Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Bedingungen Für Den Sekundärkreis - Viessmann VITOCAL 300-A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 300-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise für Außenaufstellung
Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A14
Ventilatorstufe
Schall-Leistungs-
pegel L
8
1
2 (=Nacht)
3
Vitocal 350-A, Typ AWHO 351.A20
Ventilatorstufe
Schall-Leistungs-
pegel L
1
2 (=Nacht)
3
Maßnahmen zur Verminderung von Schallemissionen
■ Die Wärmepumpe nicht unmittelbar neben Wohn- oder Schlafräu-
men oder vor deren Fenstern aufstellen.
■ Bei Rohrdurchführungen durch Decken und Wände die Übertra-
gung von Luft- und Körperschall durch geeignete Dämm-Materia-
lien vermeiden: Siehe Angaben zur Innenaufstellung auf
Seite 123.
■ Die Wärmepumpe nicht in unmittelbarer Nähe zu Nachbargebäu-
den oder -grundstücken aufstellen: Siehe Kapitel „Hinweise für die
Aufstellung".
■ Bei ungünstiger räumlicher Aufstellung der Wärmepumpe kann
sich der Schalldruckpegel erhöhen.
In diesem Zusammenhang muss Folgendes beachtet werden:
– Eine Umgebung mit schallharten Bodenflächen wie z. B. Beton
oder Pflaster vermeiden, da sich der Schalldruckpegel durch die
auftretenden Reflexionen erhöhen kann. Durch eine Umgebung
mit bewachsenem Boden wie z. B. Rasen kann der Schalldruck-
pegel hörbar geringer empfunden werden.
– Die Wärmepumpe möglichst frei aufstellen: Siehe „Grundlagen
für Wärmepumpen", Kapitel „Reflexion und Schalldruckpegel".
8.2 Hydraulische Bedingungen für den Sekundärkreis
Mindestvolumen und Mindestvolumenstrom unbedingt einhal-
ten: Siehe folgende Tabelle.
Viessmann Luft/Wasser-Wärmepumpen tauen effizient über die
Umkehr des Kältekreises ab. Dabei wird die Abtauenergie kurzzeitig
aus dem Sekundärkreis entzogen. Für einen sicheren und langlebi-
gen Betrieb der Wärmepumpe muss ein Mindestvolumenstrom im
Sekundärkreis eingehalten werden. Außerdem ist ein ausreichend
hohes Anlagenvolumen für die Bereitstellung der Abtauenergie
erforderlich. Dieses Anlagenvolumen darf nicht absperrbar sein.
Somit dürfen die Heizkreise nicht in die Berechnung einbezogen
werden, die über Thermostatventile geschlossen werden können.
Hydraulische Leitungen im Sekundärkreis mit min. DN 32 weiterfüh-
ren.
VIESMANN
140
Richtfaktor Q
in dB(A)
(örtlich gemit-
W
telt)
2
56
4
8
2
57
4
8
2
59
4
8
Richtfaktor Q
in dB(A)
(örtlich gemit-
W
telt)
2
61
4
8
2
63
4
8
2
63
4
8
(Fortsetzung)
Abstand von der Wärmepumpe in m
1
2
4
5
Energieäquivalenter Schalldruckpegel L
48
42
36
34
51
45
39
37
54
48
42
40
49
43
37
35
52
46
40
38
55
49
43
41
51
45
39
37
54
48
42
40
57
51
45
43
Abstand von der Wärmepumpe in m
1
2
4
5
Energieäquivalenter Schalldruckpegel L
53
47
41
39
56
50
44
42
59
53
47
45
55
49
43
41
58
52
46
44
61
55
49
47
55
49
43
41
58
52
46
44
61
55
49
47
■ Falls die Anforderungen der TA-Lärm (siehe „Grundlagen für Wär-
mepumpen") nicht eingehalten werden, muss durch bauliche Maß-
nahmen (z. B. Bepflanzung) der Schalldruckpegel auf das gefor-
derte Maß abgesenkt werden.
Hinweis
Falls das Gerät für den Kühlbetrieb genutzt wird, muss der Heizwas-
servorlauf und Heizwasserrücklauf dampfdiffusionsdicht gedämmt
werden.
6
8
10
12
in dB(A)
P
32
30
28
26
35
33
31
29
38
36
34
32
33
31
29
27
36
34
32
30
39
37
35
33
35
33
31
29
38
36
34
32
41
39
37
35
6
8
10
12
in dB(A)
P
37
35
33
31
40
38
36
34
43
41
39
37
39
37
35
33
42
40
38
36
45
43
41
39
39
37
35
33
42
40
38
36
45
43
41
39
VITOCAL
15
24
28
31
26
29
32
27
31
34
15
29
33
36
32
35
38
31
35
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis