Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserablauf Des Wärmetauschers - Viessmann VITOCAL 300-A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 300-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise für Außenaufstellung
C Stellfuß der Wärmepumpe
D Betonfundament
Kondenswasserablauf des Wärmetauschers
Kondenswasserabfuhr durch Versickern
Vitocal 300-A, Typ AWO-AC 301.A, Vitocal 350-A, Typ
AWHO 351.A
D
A
B
C
A Fundament
B Frostschutz (verdichteter Schotter)
C Erdreich
D Kondenswasserablaufschlauch der Wärmepumpe
E Abflussrohr (min. DN 40)
F Kiesbett zum Versickern des Kondenswassers
Zum Versickern des Kondenswassers muss das Abflussrohr DN 40
E im frostfreien Bereich enden (min. 900 mm tief). Da die anfal-
lende Kondenswassermenge (je nach Temperatur und relativer Luft-
feuchte) bis zu 20 l/h betragen kann, muss der Boden gute Entwäs-
serungseigenschaften aufweisen.
VITOCAL
(Fortsetzung)
E
F
Vitocal 300-A, Typ AWO-AC 301.B
D
A
B
C
Wir empfehlen, ein Sickerbett aus Kies oder Schotter gemäß den
Abbildungen anzulegen.
Hinweis
Die Muffe des Abflussrohrs (min. DN 40) E muss bündig mit der
Fundamentoberkante abschließen.
Kondenswasserschlauch ggf. über eine Siphoneinlage einführen.
E
F
VIESMANN
131
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis