Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltuhr; Einstellung Der Betriebsprogramme - Viessmann VITOCAL 300-A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 300-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C
Regelungsfunktion
Ansteuerung Wärmepumpenkaskade
– Für bis zu 5 Vitocal über LON, (Kommunikationsmodul LON erforder-
lich, Zubehör)
Anbindung an übergeordnetes KNX/EIB-System über Vitogate 200,
Typ KNX (Kommunikationsmodul LON erforderlich, Zubehör)
Übersicht Daten-Kommunikation
Gerät
Vitocom 100
Typ GSM2
Bedienung
Mobiltelefon
Kommunikation
Mobilfunknetz
SMS
Max. Anzahl Heizungsanlagen
1
Max. Anzahl Heizkreise
3
Fernüberwachen
X
Fernwirken
X
Ferneinrichten (Regelungsparameter der Wärmepumpe einstellen)
11
Anbindung der Wärmepumpenregelung
KM-BUS
Erforderliches Zubehör für die Wärmepumpenregelung
KM-BUS-Verteiler,
falls mehrere KM-
BUS-Teilnehmer
vorhanden sind.
Hinweise zu Vitoconnect 100
Heizungsanlage: Nur 1 Wärmeerzeuger
Hinweise zu Vitodata 100
■ Die Energiebilanz der Wärmepumpe kann nicht in vollem Umfang
abgefragt werden.
■ Versenden von Meldungen über SMS oder FAX sind nur möglich
in Verbindung mit Vitodata 100 Störungsmanagement (Zubehör).

Schaltuhr

Digitale Schaltuhr (in der Bedieneinheit integriert)
■ Tages- und Wochenprogramm
■ Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
■ Automatikfunktion für Trinkwassererwärmung und Trinkwasserzir-
kulationspumpe

Einstellung der Betriebsprogramme

Bei allen Betriebsprogrammen ist die Frostschutzüberwachung der
Anlagenkomponenten aktiv (siehe Frostschutzfunktion).
Über das Menü können folgende Betriebsprogramme eingestellt
werden:
■ Bei Heiz-/Kühlkreisen:
„Heizen und Warmwasser" oder „Heizen, Kühlen und Warmwas-
ser"
■ Beim separaten Kühlkreis:
„Kühlung"
VIESMANN
162
Vitoconnect 100
Typ OPTO1
Vitotrol
ViCare
Vitoguide
Plus App
App
Connect
WLAN
1
1
3
1
X
X
X
X
Optolink
Optolink
Optolink
(Fortsetzung)
Vitocal 200-A
Vitocom 100
Typ LAN1
Vitotrol
Vitodata
App
100
Ethernet, IP-Netzwerke
Vitotrol App
E-Mail,
SMS, Fax
1
1
1
3
3
32
X
X
X
X
X
X
LON
LON
Kommunikationsmodul (Lieferumfang Vitocom oder Zubehör)
Die Anforderungen der EN 12831 zur Heizlastberechnung werden
erfüllt. Zur Verringerung der Aufheizleistung wird bei niedrigen
Außentemperaturen vom Betriebsstatus „Reduziert" in den Betriebs-
status „Normal" geschaltet.
Gemäß Energieeinsparverordnung muss eine raumweise Tempera-
turregelung, z. B. durch Thermostatventile erfolgen.
■ Standard-Schaltzeiten sind werkseitig voreingestellt, z. B. für
Raumbeheizung, Trinkwassererwärmung, Beheizung eines Heiz-
wasser-Pufferspeichers und Trinkwasserzirkulationspumpe.
■ Zeitprogramm individuell einstellbar, max. 8 Zeitphasen pro Tag
Kürzester Schaltabstand: 10 min
Gangreserve: 14 Tage
■ „Nur Warmwasser", separate Einstellung für jeden Heizkreis
Hinweis
Falls die Wärmepumpe nur für die Trinkwassererwärmung einge-
schaltet werden soll (z. B. im Sommer), muss für alle Heizkreise
das Betriebsprogramm „Nur Warmwasser" gewählt werden.
■ „Abschaltbetrieb"
Nur Frostschutz
Die Betriebsprogramme können auch extern umgeschaltet werden,
z. B. über Vitocom 100.
Vitocal 300-A, Typ
AWO-AC 301.B
X
Vitocom 200
Vitocom 300
Typ LAN2
Typ LAN3
Vitodata
Vitodata
Vitodata
100
300
100
Ethernet, IP-Netzwerke Ethernet, IP-Netzwerke
E-Mail, SMS, Fax
E-Mail, SMS, Fax
1
5
32
32
32
X
X
X
X
X
LON
LON
LON
X
X
Vitodata
300
1
5
32
X
X
X
X
X
LON
VITOCAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis