Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DMX-R100 Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüfenster
NO VIDEO: Es liegt kein Videosignal an. Überprüfen
Sie die Einstellung des Abschlusswiderstands oder ob
das richtige Videosignal anliegt.
- - - - -: Bei dem Referenzsignal handelt es sich nicht
um ein VIDEO-Signal.
B MAIN PLL-Status
Hier wird der PLL-Status angezeigt, den die Konsole
intern zur Generierung von Cloc-Signalen verwendet.
LOCK: Korrekte Anbindung.
UNLOCK: Die Konsole hat die Synchronisation ver-
loren. Wenn das Wordclock-Signal als Referenz dient,
sollten Sie die Einstellung des Abschlusswiderstands
oder des Wordclock-Buttons überprüfen. Stellen Sie
zudem sicher, dass das Gerät, das als Clock-Quelle
dient, korrekt eingestellt ist bzw. arbeitet.
Wenn die Optionen INTERNAL oder VIDEO als
Referenzquelle angewählt sind, sollten Sie sicher-
stellen, dass die Konsole ordnungsgemäß arbeitet.
NO WORD: Es liegt kein Wordclock-Signal an.
Wenn die Option WORD CLOCK als Referenzquelle
angewählt ist, überprüfen Sie die Einstellung des
Abschlusswiderstands oder des Wordclock-Buttons.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das als Clock-Quelle
dient, korrekt eingestellt ist bzw. arbeitet.
4
CHANGE-Button
Berühren Sie diesen Button, um die Einstellungen in
der Sektion SYNC CLOCK zu ändern. Daraufhin wird
eine Dialogbox eingeblendet. Bestätigen Sie den
Vorgang mit [OK]. Nun wird ein Neustart mit
veränderten Einstellungen durchgeführt.
Anmerkung
Bei einem Neustart werden alle nicht-gespeicherten
Daten des aktiven Titles gelöscht.
Sektion TIME CODE
5
Sektion TIME CODE READER
A MODE-Button B SOURCE-Button
8 8
Kapitel 3 Menü
A MODE-Button
Hier wird der Timecode-Modus für die Automation
dargestellt bzw. ausgewählt.
Der hier gewählte Einstellung wird automatisch auf
den internen Timecode-Generator übertragen.
Mit dem Button öffnen Sie die folgende Liste:
•29.9F/s DF
29.97 Frames/Sekunde, Drop Frame
• 30NDF
30 Frames/Sekunde, Non-Drop Frame
• 29.97F/s NDF
29.97 Frames/Sekunde, Non-Drop Frame
• 30F DF
30 Frames/Sekunde, Drop Frame
• 25F/s
25 Frames/Sekunde
Anmerkung
Nach dem Speichern der Automationsdaten sollten Sie
den Timecode-Modus in keinem Fall umschalten, da
die Automation andernfalls nicht fehlerfrei arbeitet
oder das Laden von Events verschoben werden kann.
B SOURCE-Button
Hier wird die Timecode-Quelle für die Automation
angezeigt bzw. eingestellt.
• TIMECODE IN
Das Signal an der rückseitigen Buchse TIME CODE
IN dient als Quelle.
• TC GENERATOR
Der interne Generator dient als Quelle.
• MTC (PC PORT)
Das MTC-Signal am PC PORT dient als Quelle.
• MTC IN
Das MTC-Signal am MTC IN dient als Quelle.
C OFFSET-Anzeige
In diesem Feld wird der Offset angezeigt. Wenn die
Anzeige berühren, können Sie diesen Wert über den
Zahlenblock oder das Jog-Eingaberad auf der Bedien-
oberfläche verändern.
Dieser Wert wird nun auf den Referenz-Timecode
angerechnet, den der Timecode-Reader ausliest.
Der addierte Wert wird im Menüfenster MACHINE
CONTROL eingeblendet.
Beispiel: Die OFFSET-Funktion in der Praxis
C OFFSET-Anzeige
•Um das Timing der Automation zu optimieren, geben
Sie einen Offset von einigen Frames ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis