Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DMX-R100 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• ALL CANCEL: Mit dieser Option schalten Sie alle
Parameter in den SAFE-Modus.
• CLOSE: Mit dieser Option schließen Sie das Menü
des Buttons OPTION.
6
Anzeige für Automationsstatus, Samplingfre-
quenz, Timecode, Mode und Fehlermeldungen
A Anzeige des Automationsstatus
B Samplingfrequenz, Timecode
Mode und Fehlermeldungen
A Anzeige für den Automationsstatus
Hier wird der Status der Automation dargestellt.
• READY: Die Automation kann verarbeitet werden,
wenn der Timecode wiedergegeben wird.
• RUN: Speichern/Laden der Automation ist möglich.
• STBY: Die Automationsdaten können nicht gespei-
chert werden, da der Timecode vor einem Cue, Punch
In oder nach dem Punch Out anliegt. Allerdings kann
die Automation geladen werden.
B Anzeige für Samplingfrequenz, Timecode Mode
und Fehlermeldungen
Hier wird die Samplingfrequenz sowie etwaige Fehler-
meldungen eingeblendet. Als Quelle für die Timecode-
Anzeige dient der interne Timecode-Reader.
• Wenn ein Fehler an der Word (oder Video) PLL
auftritt, wird das Samplingfrequenz-Display rot
unterlegt.
• Wenn der Timecode nicht korrekt ausgelesen wird,
erscheint für eine Sekunde die Meldung "TC ERR".
• Wenn das anliegende Timecode-Format nicht mit der
Vorgabe der Konsole übereinstimmt, wird der Time-
code Mode rot eingeblendet.
7
RETURN-Button
Mit diesem Button öffnen Sie das vorherige (überge-
ordenete) Menüfenster.
8
MASTER DROP IN-Button
Im Normalbetrieb (wenn kein Objekt in den WRITE-
Modus geschaltet ist) wird dieser Button dunkelrot
dargestellt. Wenn Sie diesen Button aktivieren (leuch-
tet rot), werden alle automatisierbaren Regler aus dem
READY- in den WRITE-Mode geschaltet. Wenn Sie
eines der automatisierbaren Objekte in den WRITE-
Modus schalten, leuchtet der Button ebenfalls rot.
Wenn Sie den Button nun auslösen, wird MASTER
DROP IN wieder deaktiviert: alle WRITE-Parameter
werden in den READY-Status zurückgeschaltet.
Leuchtet rot: Ein oder mehrere Objekte
befinden sich im WRITE Mode.
Leuchtet nicht: Ein oder mehrere Objekte
befinden sich im Status READY oder SAFE.
Untere Menüleiste
9
qg
Mit den Buttons
bis
öffnen Sie das zugehörige Menü zur Konfiguration
der Konsole.
Eine ausführliche Beschreibung des jeweiligen Menü-
fensters finden Sie auf der in Klammern angegebenen Seite.
9
CHANNEL-Button
Mit diesem Button öffnen Sie das Hauptmenü
CHANNEL, das in verschiedene Menüfenster zur
Bearbeitung der Kanalparameter unterteilt ist. Je nach
Auswahl wird das Display entsprechend umgeschaltet.
CHANNEL-Menü
• CHANNEL (Seite 44)
• INPUT/PAN/ASSIGN (Seite 45)
• EQUALIZER/FILTER (Seite 48)
• DYNAMICS (Seite 49)
• AUX SEND (Seite 51)
0
AUDIO-Button
Mit diesem Button öffnen Sie das Hauptmenü
AUDIO, das in verschiedene Menüfenster zur Bear-
beitung und Darstellung der Fader-Zuordnungen, des
Input/Out-put-Routings sowie der Kommunikations-
funktionen unterteilt ist. Je nach Auswahl wird das
Display entsprechend umgeschaltet.
AUDIO-Menü
• OVERVIEW (Seite 54)
• FADER (Seite 55)
• FADER GROUPING (Seite 56)
• COPY/LINK (Seite 59)
• INPUT ROUTING (Seite 63)
• OUTPUT ROUTING (Seite 65)
• MONITOR (Seite 67)
• OSC/TALKBACK (Oscillator/Talkback) (Seite 70)
in der unteren Menüleiste
41
Kapitel 3 Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis