Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführen Der 'Zero'-Funktion - Sony DMX-R100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Lösen Sie nun den PAGE-Taster der ursprüngli-
chen Faderebene aus.
Daraufhin werden wieder die Kanäle dieser Ebene
eingeblendet.
5
Lösen Sie den ACCESS-Button des Quellkanals
aus.
Anstatt zu blinken, leuchtet der ACCESS-Button
nun: der Kopiervorgang wurde abgebrochen.
Anmerkungen
• Wenn der Quellkanal einer anderen Faderebene
angehört und Sie versehentlich einen beliebigen
ACCESS-Button auslösen, werden die Einstellungen
des Quellkanals auf diesen Kanalzug kopiert. Daher
sollten Sie sicherstellen, dass die Kopierfunktion für
den Quellkanal aufgehoben wird.
• Wenn die Atomation aktiv ist, kann die Kopierfunk-
tion nicht ausgeführt werden. Entsprechend wird
jeder aktive Kopiervorgang abgebrochen, sofern Sie
die Automation aktivieren.
5
• Der Kanalname wird unabhängig von der Auswahl
der Functions-Buttons
Sektion ZERO
Das DMX-R100 bietet eine ‚Zero'-Funktion, um
Parameter auf gewünschte Werte einzustellen.
4
Schaltfläche Zero
Wenn diese Schaltfläche aktiv ist, können Sie ‚Zero'-
Funktionen definieren: diese Funktionen auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
5
Funktions-Buttons
Sie können die ‚Zero'-Funktion auf folgende Objekte
anwenden. Berühren Sie die Buttons nach Bedarf.
• TRIM
• DLY (Delay)
• EQ/FIL
•DYNA
• CH FDR (CH-Fader)
• PGM ASGN (PGM-Assign) • MTR PAN
• MTR FDR (MTR-Fader)
• MTR ASGN (MTR-Assign)
• SURN PAN(Surround Pan)
• AUX NOB (AUX-Regler)
• AUX BT (AUX-Button)
Die Buttons CUT GP (Cut-Gruppe) und FDR GP
(Fader-Gruppe) werden deaktiviert, sobald Sie die
‚Zero'-Funktion auslösen.
kopiert.
• ST MODE
• CH PAN
• CH CUT
• MTR CUT
Ausführen der ‚Zero'-Funktion
1
Berühren Sie die Schaltfläche Zero.
2
Wählen Sie die Funktionen, die initialisiert werden
sollen, über die Funktions-Buttons aus.
3
Lösen Sie die ACCESS-Buttons der Kanäle aus,
für welche die Funktion ausgeführt werden soll.
In der Box DESTINATION CHANNEL wird der
Kanal angezeigt, für den die ‚Zero'-Funktion zuletzt
ausgeführt wurde.
Sektion FADER COPY
Bei Bedarf können Sie den Faderpegel, PAN und
CUT der Kanäle oder MTR-Sends auf andere MTR-,
AUX-Sends oder Kanäle kopieren.
CH / Sektion AUX
MTR / Sektion AUX
Sektion CH / MTR: Wählen Sie die Fader der
Quellkanäle über die Buttons INDV, 1-24 oder 25-48
aus. Als Zielfader dienen die MTR SEND-Fader der
angewählten Kanäle.
Sektion CH / AUX: Wählen Sie die Fader der
Quellkanäle über die Buttons INDV, 1-24 oder 25-48
aus. Als Zielfader dienen die Fader der AUX SENDS,
die Sie über die AUX-Buttons anwählen.
Sektion MTR / AUX: Als Quellfader dienen die
MTR SEND-Fader der Kanäle, die Sie über die
Buttons INDV, 1-24 oder 25-48 auswählen. Als
Zielfader dienen die Fader der AUX SENDS, die Sie
über die AUX-Buttons anwählen.
AUX-Button: Hier legen Sie die AUX SEND-Fader
als Ziel fest.
INDV-Button: In dieser Einstellung können Sie einen
einzelnen Quellfader festlegen, indem Sie den
ACCESS-Taster dieses Kanals (oder MTR) auf der
Bedienoberfläche auslösen. Anschließend wird der
CH / Sektion MTR
61
Kapitel 3 Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis