Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DMX-R100 Bedienungsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüfenster
• Wenn Sie einen Title von zwei oder mehr Disketten
laden, müssen Sie in jedem Fall mit Diskette 1 (im
Feld NAME in der Sektion INFORMATION wird
'Title #1' eingeblendet) beginnen. Wenn die Daten der
ersten Diskette geladen sind, werden Sie über eine
Meldung aufgefordert, die nächste Diskette einzu-
legen.
8
FDD OPERATION-Buttons
SCAN-Button: Wenn Sie diesen Button auslösen,
wird die Diskette im Laufwerk eingelesen und alle
darauf enthaltenen Titles eingeblendet. Lösen Sie
diesen Button in jedem Fall aus, wenn Sie eine neue
Diskette einlegen.
FORMAT-Button: Wenn Sie diesen Button auslösen,
wird die Diskette im Lafwerk im DMX-R100-Format
formatiert. Dabei werden alle Daten auf der Diskette
gelöscht, die Title-Liste ist leer.
Dieser Button steht nur dann zur Verfügung, wenn der
Button DOS nicht aktiv ist. DOS-formatierte Disketten
können hier nicht initialisiert werden.
9
CURRENT TITLE CLEAR-Button
Wenn Sie diesen Button auslösen, wird eine Dialog-
box eingeblendet. Wenn Sie die Meldung bestätigen,
wird ein neuer Title auf Basis der aktuellen Sampling-
frequenz sowie des Timecode-Modus im Flash-
Memory angelegt und als aktueller Title in die
Konsole geladen.
Dieser neue Title wird mit "UNTITLED" benannt.
Anmerkungen
• Wenn Sie einen neuen Title erzeugen, werden alle
momentan in der Konsole gespeicherten Automa-
tions- und Snapshot-Daten gelöscht. Daher
3
empfehlen wir, alle Daten mithilfe des SAVE-
Buttons
zu speichern, bevor Sie einen neuen Title
erzeugen.
• Wenn Sie einen neuen Title mit dem Button
CURRENT TITLE CLEAR erzeugen, wird der
'Initial Cue' automatisch erzeugt. Bevor Sie den
Automations-Modus aktivieren, sollten Sie die Daten
des 'Initial Cue' zurücksetzen.
Ausführliche Informationen über die CUE-Funktionen
finden Sie auf Seite 106.
8 4
Kapitel 3 Menü
0
Sektion INFORMATION
In der Title-Liste werden folgende Informationen für
den angewählten Title eingeblendet. Sie können hier
einen Namen sowie eine Bemerkung eingeben.
Spalte NAME: Hier wird der Name des Titles einge-
blendet. Wenn Sie einen Eintrag in dieser Spalte
berühren, können Sie einen Namen über das
KEYBOARD-Fenster eingeben.
Spalte SIZE: Hier wird die Datengröße des Titles
eingeblendet.
Spalte DATE: Hier wird eingeblendet, wann der Title
zuletzt gespeichert wurde.
Spalte INITIAL CUE: Hier wird die Timecode-
Position des 'Initial Cue' (CUE 1) eingeblendet: hier
beginnt die Automation.
Spalte TC MODE: Hier wird der Timecode-Modus
eingeblendet, der für die Automation genutzt wird.
Spalte Fs: Hier wird die Samplingfrequenz eingeblen-
det.
Spalte MEMO: Hier wird eine Bemerkung zum
aktuellen Title (sofern eingegeben) eingeblendet.
Berühren Sie die Spalte MEMO und geben Sie die
Bemerkung über das KEYBOARD-Fenster ein.
LOCK-Button: Berühren Sie diesen Button, um den
momentan angewählten Eintrag in der Title-Liste zu
sperren. Der Title kann nun weder gelöscht noch
überschrieben werden.
Wenn kein Title angewählt ist, entsprechen die Mixer-
Settings und die Automation den Einstellungen, die
zuletzt über die Funktion KEEP im Pop-Up-Menü
TITLE gesichert wurden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis