Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3210 Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

31
tance.o6icm
Abb. 8 Messungen der Anstiegszeit
C. PHASENMESSUNGEN
Zur Messung der Phasendifferenz zweier Sinussignale derselben Frequenz ist nachstehende Methode
anzuwenden. Ein Signal ist auf eine der Y-Eingangsbuchsen und das andere auf den zweiten Y-Eingang
zu schalten, wobei Messk6pfe oder Koaxialkabel mit gleicher Zeitverzogerung verwendet werden miissen.
Die Anzeige erfolgt im AUTO-Betrieb des Zeitbasisgenerators mittels des Y-Anzeigeschalters in Stellung
CHOPPED (geeignet fiir Niederfrequenzen) oder in ALTERN. (geeignet fiir Hochfrequenzen).
Bei gegensatzlicher Polaritat der Signale, ist einer der Y-Steller herauszuziehen, um das nacheilende
Signal umzukehren. Es ist in diesem Fall darauf zu achten, dass die gesamte Phasendifferenz von 180°
subtrahiert werden muss. Bei feststehender Anzeige der grossten Amplitude, konnen die Potentiometer
Y POSITION zu symmetrischen Darstellung auf die horizontale Mittellinie eingestellt werden.
Nach Abschluss der Einstellung, ist wie folgt zu verfahren:
2. Horizontalen Abstand zweier entsprechender Punkte der Wellenform messen; dieses Ergebnis mit
45° multipliziert ergibt die Phasendifferenz.
Wurde einer der Steller
Y POSITION herausgezogen, so ist das Ergebnis von 180° zu subtrahieren.
Anmerkung: Bei kleinen Phasendifferenzen (< 45°) sollte Drucktaste x 5 MAGN. verwendet und
das Ergebnis durch.5 dividiert werden. Die Phasenskala liegt nun bei 9°/cm, daher ist
der in cm gemessene Abstand mit 9 zu multiplizieren, um die Phasendifferenz zu erhalten.
D. XY-MESSUNGEN
D1. Phasenmessungen
Zur Messung der Phasendifferenz zweier Sinussignale derselben Frequenz ist folgende Methode anzuwenden:
Ein Signal ist auf eine der Y-Eingangsbuchsen und das andere auf den zweiten Y-Eingang zu schalten,
wobei Messképfe oder K oaxialkabel mit gleicher Zeitverzogerung verwendet werden miissen.
Y-Anzeigeschalter auf XY stellen, und die Y-Ablenkkoeffizienten auf grosstmégliche Anzeige regeln.
Dann ist wie folgt zu verfahren:
1. Anzeige zentrieren
2. Abstinde a und b messen (Abb. 9)
3. a/b liefert den Sinus des Phasenwinkels. Der Phasenwinkel kann nun aus der trigonometrischen
Tabelle entnommen werden.
Bei Verwendung eines Phasenrasters kann die Phasendifferenz sofort abgelesen werden.

Werbung

loading