Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3210 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

11
DIODENSCHALTER
Der Diodenschalter ist Teil des Horizontal- sowie Vertikalkanals und erfiillt zusammen mit dem Treiber
folgende Funktionen:
1.
nN
Ww
wn
Kanal A wird mit dem Y-Ausgangsverstarker verbunden und die Ségezahnspannung geht von Unit 3
auf den X-Verstarker.
. Die Kandle A und B sind abwechseind fiir 1 us (Stellung CHOPPED) mit dem Y-Ausgangsverstarker
verbunden.
. Die Kanale A und B werden abwechseind mit jedem Riicklauf der Zeitbasisdehnung (Stellung
ALTERNATE) auf den Y-Ausgangsverstarker gelegt.
Die Sagezahnspannung der Unit 3 geht auf den X-Verstarker.
. Kanal B wird mit dem X-Ausgangsverstarker und Kanal A mit dem Y-Ausgangsverstarker (Stellung
X-Y) verbunden.
In dieser Stellung ist die Bandbreite des Y-Ausgangsverstarkers beschrankt. Die Bandbreite der beiden
Kaniile (A vertikal und B horizontal) ist nun gleich (5 MHz bei einer Phasendifferenz von < 2°).
X-Verstarker geliefert.
SCHALTERTREIBER
Die Schaltertreiberstufe 5 besteht aus folgenden Komponenten:
1.
2.
3.
Eine Drucktaste zur Einstellung obig beschriebener Stellungen.
Ein Sperrschwinger, der mit einer Frequenz von ca. 2 MHz in Stellung CHOPPED arbeitet.
Das Ausgangssignal dieses Oszillators steuert den Treibergenerator.
KOMBINATIONSEINHEIT
Diese Einheit umfasst folgende Gruppen:
Wd
nn
~
Zeitbasis ibernimmt.
einer Frequenz von ca. 2,5 kHz.
Umformers konstant auf 23 V halt.
Mit Hilfe von Unit 10 und dem Hauptstromregler auf der Riickseite des Gerates liefert der Stabilisator
die Versorgungsspannung fiir den Umformer.
ca. 18 kHz.
Die Stromversorgung liefert alle Versorgungsspannungen fir die Einheiten, d.h. +/—23 V, +/—95 V,
—1600 V und +8500 V.

Werbung

loading