Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3210 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

27
Vi. Anwendung
Der folgende Text beschreibt die Vorgange und Techniken der grundlegenden Messungen mit dem
Oszillografen PM 3210.
A. SPANNUNGSMESSUNGEN
Um eine hohe Genauigkeit bei Spannungsmessungen zu erreichen, ist die Wellenform mdglichst gross
darzustellen. Bei allen Spannungsmessungen soll Potentiometer AMPL in Stellung CAL stehen, da
andernfalls die Ablenkkoeffizienten nicht kalibriert sind.
Bei Verwendung eines 10:1 Tastkopfes ist darauf zu achten, dass die angezeigte Amplitude mit dem
Faktor 10 multipliziert werden muss.
Der Tastkopf muss eine gute Rechteckwiedergabe gewahrleisten. Um eine grosse Genauigkeit zu erzielen,
sollte die variable Verstarkungseinstellung (GAIN ADJ. R9/R12) iiberpriift werden.
Al. Spannungsmessungen Spitze-Spitze
Um den doppelten Scheitelwert der Wechselspannungskomponente einer Wellenform zu messen, ist
der Impuls einer der Y-Eingangsbuchsen zuzufihren, und die Y-Steller sind auf grésste Bildanzeige
einzustellen. Dann ist wie folgt zu verfahren:
1. Schalter TIME/cm so einstellen, dass einige Schwingungsziige der Wellenformen dargestellt werden,
wie in Abb. 5.
Abb. 5. Spitzenspannungsmessungen
2. Einsteller
Y POSITION so einstellen, dass die untere Spitze der Wellenform mit der naichsten
horizontalen Rasterlinie zusammenfiallt.

Werbung

loading