Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley CompactLogix 5370 Benutzerhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Nicht alle Netzteile der Klasse 2 mit SELV-Auflistung sind für den
Einsatz in allen Anwendungen geeignet, z. B. für den Einsatz in nicht
explosionsgefährdeten und in explosionsgefährdeten Bereichen.
Lesen Sie vor der Installation eines externen Netzteils alle
Spezifikationen und Zertifizierungsinformationen, um sicherzustellen,
dass Sie ein akzeptables externes Netzteil verwenden.
• Zur Veranschaulichung wird in diesem Abschnitt die Verwendung
eines 1606-XLP50E-Schaltnetzteils der NEC-Klasse 2 beschrieben.
Bei anderen externen Netzteilen können die genauen Schritte von den
hier beschriebenen abweichen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Stromversorgung an die Steuerungen
CompactLogix L16ER, L18ER und L18ERM der Serie B sowie die L19ER-
Steuerungen der Serie A anzuschließen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das externe 24-V-DC-Netzteil nicht
eingeschaltet ist.
2. Montieren Sie das externe 24-V-DC-Netzteil auf einer DIN-Schiene.
Das externe 24-V-DC-Netzteil kann auf einer separaten DIN-Schiene
oder auf derselben DIN-Schiene wie die Steuerung installiert werden.
3. Schließen Sie Drähte an den 24-V-DC-Anschlüssen (+ und –) am
externen 24-V-DC-Netzteil an.
WARNUNG: Wenn die Verdrahtung angeschlossen oder getrennt wird,
während an der Feldseite Spannung anliegt, kann ein elektrischer
Lichtbogen auftreten. In Gefahrenbereichen kann dadurch eine Explosion
hervorgerufen werden. Achten Sie darauf, dass die Geräte ausgeschaltet
sind bzw. dass Sie nicht in Gefahrenbereichen arbeiten.
Rockwell Automation-Publikation 1769-UM021H-DE-P - November 2016
Installation der CompactLogix 5370 L1-Steuerung
Kapitel 2
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis