Auswahl eines CompactLogix-Systems Wählen Sie eine Steuerung aus: ™ • CompactLogix 5370-Steuerung ® • Compact GuardLogix 5370-Steuerung DC INPUT DC OUTPUT ANALOG INPUT ANALOG OUTPUT ANALOG OUTPUT 5069-IB16 5069-OB16 5069-IY4 5069-OF8 5069-OF8 CompactLogix-Steuerungen • CompactLogix 5380-Steuerung • Compact GuardLogix 5380-Steuerung Seite 13 ™...
CompactLogix-System CompactLogix-Steuerungen – Überblick Das CompactLogix-System ist als Logix-Lösung für kleine und mittlere Anwendungen konzipiert. Bei diesen Anwendungen handelt es sich in der Regel um Steuerungsanwendungen auf Maschinenebene. Ein einfaches System kann aus einer eigenständigen Steuerung mit nur einer E/A-Modulgruppe sowie DeviceNet-Kommunikation bestehen. In einem komplexeren System müssen Sie weitere Netzwerke, Achssteuerung und Sicherheitssteuerung ergänzen.
Seite 9
CompactLogix-System Compact GuardLogix 5380-Steuerungen – Überblick Compact GuardLogix 5380-Steuerungen können auf dieselbe Weise funktionieren wie CompactLogix 5380-Steuerungen und ermöglichen zudem die Ausführung von Sicherheitsfunktionen. Sie können die Steuerung verwenden, um SIL 2/PLd (Kategorie 3) mithilfe der Sicherheits-Task und der Sicherheits-E/A zu erreichen. Ein wichtiger Vorteil dieses Systems ist, dass es sich dabei insgesamt noch immer um ein Projekt handelt, bei dem Sicherheit und Standard vereint sind.
Seite 10
CompactLogix-System CompactLogix 5370-Steuerungen – Überblick Beachten Sie Folgendes: • Die CompactLogix 5370 L3-Steuerungen bieten eine skalierbare und günstige Steuerung, die für eine Vielzahl von Anwendungen ideal ist – von kleinen, eigenständigen Geräten bis hin zu komplexen Anwendungen z. B. für Indexierungstische, Prozessschlitten, Kartonsammelpacker und -aufrichter sowie Verpackungsmaschinen.
Seite 11
CompactLogix-System Compact GuardLogix 5370-Steuerungen – Überblick Die Compact GuardLogix 5370-Steuerung bietet eine SIL CL3-Sicherheitssteuerung gemäß EN62061/EN 61511-1/IEC 61508 und PLe gemäß EN ISO 13849-1. PanelView Plus 7-Terminal Stratix 5700-Switch Compact GuardLogix 5370-Steuerung Compact Compact Guard Guard Logix Logix SAFETY SFTY RUN...
Seite 12
CompactLogix-System Armor CompactLogix- und Armor Compact GuardLogix-Steuerungen – Überblick On-Machine™-Standardsteuerungen und Sicherheitssteuerungen unterstützen den gleichen Temperaturbereich wie die CompactLogix-Steuerungen. Diese Steuerungen bieten auch globale Zertifizierungen und Bemessungswerte sowie Eindringschutz (IP67) vor Staub und Spritzwasserschutz für das Eintauchen zwischen 15 cm und 1 m in rauen Umgebungen.
CompactLogix-System CompactLogix-Steuerungen Die CompactLogix-Plattform vereint die Vorteile einer gemeinsamen Programmierumgebung, gemeinsamer Netzwerke und eines gemeinsamen Steuerungskerns in einer kompakten Bauform mit hoher Leistungsfähigkeit. In Verbindung mit 1769 Compact I/O™- oder Compact 5000-E/A-Modulen ist die CompactLogix-Plattform mit ihrer herausragenden Leistungsfähigkeit und Skalierbar- keit perfekt für kleinere Steuerungsanwendungen auf...
Seite 14
CompactLogix-System Merkmal CompactLogix 5380-Steuerungen Compact GuardLogix CompactLogix 5370 CompactLogix 5370 5380-Steuerungen L1-Steuerungen L2-Steuerungen Integrierte Ports • 2 EtherNet/IP • 2 EtherNet/IP • 2 EtherNet/IP • 2 EtherNet/IP • 1 USB • 1 USB • 1 USB • 1 USB Kommunikationsoptio- •...
Seite 15
CompactLogix-System CompactLogix 5380-Steuerungen In einem CompactLogix 5380-Steuerungssystem werden Compact 5000-E/A- Module rechts neben der Steuerung als zentrale E/A-Module installiert. Es können bis zu 31 Module im System installiert werden. Die CompactLogix 5380- Steuerungen werden mit folgenden Konfigurationen geliefert: • Zwei integrierte Ethernet-Ports zur Verwendung in Stern-, linearen und DLR-EtherNet/IP-Netzwerktopologien •...
Seite 16
CompactLogix-System Compact GuardLogix 5380-Steuerungen In einem Compact GuardLogix 5380-Steuerungssystem werden Compact 5000-E/A-Module rechts neben der Steuerung als zentrale E/A-Module installiert. Es können bis zu 31 Module im System installiert werden. Die Compact GuardLogix 5380-Steuerungen werden mit folgenden Konfigurationen geliefert: • Zwei integrierte Ethernet-Ports zur Verwendung in Stern-, linearen und DLR-EtherNet/IP-Netzwerktopologien •...
Seite 17
CompactLogix-System CompactLogix 5370 L1-Steuerungen mit integrierten E/A Lieferumfang der CompactLogix 5370 L1-Steuerung: • Integriertes, isoliertes 24-V-DC-Netzteil. • Zwei Ethernet-Ports für lineare und Ringtopologien. • USB-Port für Firmware-Updates und Programmierung. • Integrierte, digitale E/A (16 DC-Stromeingänge, 16 DC-Ausgänge) • Unterstützung für 1734 POINT I/O.
Seite 18
CompactLogix-System CompactLogix 5370 L2-Steuerungen mit integrierten E/A Lieferumfang der CompactLogix 5370 L2-Steuerung: • Integriertes 24-V-DC-Netzteil. • Zwei Ethernet-Ports für lineare und Ringtopologien. • USB-Port für Firmware-Updates und Programmierung. • Kombination aus integrierter digitaler, analoger und Hochgeschwindigkeitszähler-E/A. • Rechtes 1769-ECR-Abschlussmodul. • Unterstützung für 1769 Compact I/O.
Seite 19
CompactLogix-System CompactLogix 5370 L3-Steuerungen In einem CompactLogix 5370 L3-Steuerungssystem können die 1769 Compact I/ O-Module auf der linken und der rechten Seite des Netzteils positioniert werden. Es können sich bis zu acht Module auf jeder Seite des Netzteils befinden. Lieferumfang der CompactLogix 5370 L3-Steuerung: •...
Seite 20
CompactLogix-System Compact GuardLogix 5370-Steuerungen In einem Compact GuardLogix 5370-Steuerungssystem können die 1769 Compact I/O-Module auf der linken und der rechten Seite des Netzteils positioniert werden. Es können sich bis zu acht Module auf jeder Seite des Netzteils befinden. Lieferumfang der CompactLogix 5370 L3S-Steuerung: •...
Seite 21
CompactLogix-System Armor CompactLogix- und Armor Compact GuardLogix-Steuerungen Sie können 1732 ArmorBlock- oder 1738 ArmorPoint-E/A-Module in einem Armor CompactLogix- oder Armor Compact GuardLogix- Steuerungssystem über EtherNet/IP an der Steuerung anschließen. Die Steuerung wird mit folgender Konfiguration geliefert: • Gehäuse mit Schutzart IP67 •...
Seite 22
CompactLogix-System Speicherbedarf der Steuerung IMPORTANT Dieser Abschnitt gilt nicht für CompactLogix 5380- oder Compact GuardLogix 5380-Steuerungen. Anhand der folgenden Gleichungen kann der Speicherbedarf für eine CompactLogix-Steuerung abgeschätzt werden. Diese Nummern sind grobe Schätzwerte. Steuerungs-Tasks: _____ * 4000 _____ Byte (min. 1 Task)
Seite 23
CompactLogix-System CompactLogix-Kommunikationsoptionen Sie können Ihr System für den Informationsaustausch zwischen einer Reihe von Geräten, Rechenplattformen und Betriebssystemen konfigurieren. Wählen Sie eine CompactLogix-Steuerung mit integrierter Kommunikation oder das entsprechende Kommunikationsmodul aus. Ausführliche Informationen finden Sie in folgenden Publikationen: • CompactLogix 5380 Controllers Specifications Technical Data, Publikation 5069-TD002 •...
Seite 24
CompactLogix-System EtherNet/IP-Kommunikationsoptionen der CompactLogix-Steuerungen (3), (4) Bestellnummer Beschreibung Kommunikations- Logix-Ressourcen TCP/IP-Verbindungen geschwindigkeit 1769-L16ER-BB1B CompactLogix 5370 L1-Steuerung mit zwei 10/100 MBit/s 4 Netzknoten integrierten Ethernet-Ports, POINT I/O-Formfaktor 256 EtherNet/IP- Verbindungen 1769-L18ER-BB1B 8 Netzknoten 1769-L18ERM-BB1B 256 EtherNet/IP- Verbindungen 1769-L19ER-BB1B 1769-L24ER-BB1B, CompactLogix 5370 L2-Steuerung mit zwei...
Seite 25
CompactLogix-System EtherNet/IP-Modi der CompactLogix 5380-Steuerungen Die CompactLogix 5380-Steuerungen sind die ersten Logix-Steuerungen, die mehrere EtherNet/IP-Modi zur Verfügung stellen. Mit der Firmwareversion 29.011 oder höher der CompactLogix 5380-Steuerung können Sie den Dual-IP-Modus oder den linearen/DLR-Modus verwenden. Dual-IP-Modus Mit dem Dual-IP-Modus können Sie die integrierten Ethernet-Ports der Steuerung so konfigurieren, dass sie an separaten EtherNet/IP-Netzwerken angeschlossen werden können, also an ein Netzwerk auf Unternehmensebene und an ein Netzwerk...
Seite 26
CompactLogix-System Linearer/DLR-Modus Wenn CompactLogix 5380-Steuerungen im linearen/DLR-Modus arbeiten, können sie nur mit einem Netzwerk verbunden werden. Dies bedeutet, dass es nur eine Netzwerkkonfiguration gibt. Sofern im linearen/DLR-Modus verwendet, können die CompactLogix 5380-Steuerungen eine Verbindung zu jeder beliebigen EtherNet/IP-Netzwerktopologie herstellen – linear, DLR oder Stern.
Seite 27
CompactLogix-System EtherNet/IP-Modi der Compact GuardLogix 5380-Steuerungen Die Compact GuardLogix 5380-Steuerungen stellen mehrere EtherNet/IP-Modi zur Verfügung. Sie können den Dual-IP- Modus oder den linearen/DLR-Modus verwenden. Dual-IP-Modus Mit dem Dual-IP-Modus können Sie die integrierten Ethernet-Ports der Steuerung so konfigurieren, dass sie an separaten EtherNet/IP-Netzwerken angeschlossen werden können, also an ein Netzwerk auf Unternehmensebene und an ein Netzwerk...
Seite 28
CompactLogix-System Linearer/DLR-Modus Wenn Compact GuardLogix 5380-Steuerungen im linearen/DLR-Modus arbeiten, können sie nur mit einem Netzwerk verbunden werden. Dies bedeutet, dass es nur eine Netzwerkkonfiguration gibt. Sofern im linearen/DLR-Modus verwendet, können die Compact GuardLogix 5380-Steuerungen eine Verbindung zu jeder beliebigen EtherNet/IP-Netzwerktopologie herstellen –...
Seite 29
CompactLogix-System DeviceNet-Kommunikationsoptionen Das DeviceNet-Netzwerk ist ein offenes Netzwerk der Feldebene, das Verbindungen zwischen einfachen industriellen Geräten (beispielsweise Sensoren und Aktoren) und übergeordneten Geräten (beispielsweise Steuerungen und Computer) bereitstellt. Bestellnummer Beschreibung Kommunikationsgeschwindigkeit Anzahl der Netzknoten 1769-SDN 1769 Compact I/O-DeviceNet-Scanner 125 Kbps (500 m max.) 250 Kbps (250 m max.)
CompactLogix-System CompactLogix und Compact GuardLogix Integrated Motion Die Logix-Architektur unterstützt Achssteuerungskomponenten, die in einer Vielzahl von Maschinenarchitekturen eingesetzt werden können. • Die integrierte Achssteuerung unter EtherNet/IP unterstützt eine Verbindung zu Ethernet-Antrieben. • Die integrierte Kinetix-Achssteuerungslösung verwendet zum Ausführen der mehrachsigen, synchronisierten Achssteuerung ein SERCOS-Interface-Modul.
CompactLogix-System Weitere Informationen finden Sie hier: • Steuerungen CompactLogix 5380 und Compact GuardLogix – Benutzerhandbuch, Publikation 5069-UM001. • Integrated Motion über EtherNet/IP-Netzwerk – Konfiguration und Inbetriebnahme – Benutzerhandbuch, Publikation MOTION-UM003. • Integrierte Achssteuerung über EtherNet/IP-Netzwerk – Referenzhandbuch, Publikation MOTION-RM003. • Motion Analyzer-CD – sie enthält Informationen zur Dimensionierung Ihrer Achssteuerungsanwendung und für die endgültige Komponentenauswahl.
CompactLogix-System Integrierte Compact GuardLogix 5370-Sicherheit Die Compact GuardLogix 5370-Steuerung bietet Sicherheitssteuerung, um SIL 3/PLe gemäß ISO 13849 zu erreichen. Ein wichtiger Vorteil dieses Systems ist, dass es sich dabei insgesamt noch immer um ein Projekt handelt, bei dem Sicherheit und Standard vereint sind.
Seite 33
CompactLogix-System Integrierte Armor CompactLogix- und Armor Compact GuardLogix-Sicherheit Die Armor CompactLogix- und Armor Compact GuardLogix-Steuerungen erweitern die Leistungsmerkmale der CompactLogix 5370- und Compact GuardLogix 5370-Steuerungen auf den On-Machine-Bereich. Die Armor Compact GuardLogix-Steuerungen bieten integrierte Sicherheitssteuerung bis einschließlich SIL 3 gemäß IEC 61508 und bis einschließlich Ple/KAT.
CompactLogix-System Zentrale E/A-Module Diese CompactLogix-Steuerungen unterstützen zentrale E/A-Module. Die unterstützten zentralen E/A-Module unterscheiden sich je nach Steuerungstyp. Bestellnummer Zentrale E/A-Optionen 5069-L306ER, 5069-L306ERM, 5069-L310ER, 5069-L310ER-NSE, 5069-L310ERM, 5069-L320ER, 5069-L320ERM, 5069-L330ER, 5069-L330ERM, Compact 5000-E/A-Module 5069-L340ER, 5069-L340ERM, 5069-L350ERM, 5069-L380ERM, 5069-L3100ERM 5069-L306ERS2, 5069-L306ERMS2, 5069-L310ERS2, 5069-L310ERMS2, 5069-L320ERS2, 5069-L320ERS2K, 5069-L320ERMS2, 5069-...
Seite 35
CompactLogix-System Compact 5000-E/A-DC-Digitalmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Spannungskategorie MOD-Strom, max. SA-Leistung (Strom), max. 5069-IB16 16 Eingänge, stromziehend 24 V DC 75 mA 200 mA 5069-IB16F 5069-IB6F-3W 6 Eingänge, stromziehend 150 mA pro Kanal 900-mA-Modul 5069-OB16 16 Ausgänge, stromliefernd Lokale Aktorleistung (Strom) (LA)
Seite 36
CompactLogix-System Compact 5000-E/A-Analog-, -Widerstands- und -Temperaturmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Bereich Auflösung Modulleistung Sensoraktorleistung (Strom), max. (Strom), max. 5069-IF8 8 differenzial Spannung: 75 mA 100 mA ±10 V ±10,5 V: <320 μV/Zählwert (15 Bits plus Vorzeichen, bipolar) 0 bis 10 V 0 bis 10,5 V: <160 μV/Zählwert (16 Bits, unipolar) 0 bis 5 V 0 bis 5,25 V: <80 μV/Zählwert (16 Bits, unipolar)
Seite 37
CompactLogix-System Compact 5000-E/A-Sicherheitsmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Spannungskategorie MOD-Strom, max. SA-Leistung (Strom), max. 5069-IB8S 8 Eingänge, stromziehend 24 V DC 75 mA 80 mA 5069-OBV8S 8 Ausgänge (Verwendung 24 V DC 75 mA Lokale Aktorleistung (Strom) (LA) als bipolare oder 0,5 A pro Kanal stromliefernde Ausgänge)
Seite 38
CompactLogix-System Abnehmbare Klemmenleisten Sie können mit den CompactLogix 5380- und Compact GuardLogix 5380-Steuerungen sowie mit den 5069-FPD- Feldpotenzialverteilern abnehmbare Klemmenleisten separat bestellen. Die abnehmbaren Klemmenleisten dienen zum Anschließen der Verdrahtung an die Steuerungen. In der folgenden Tabelle sind die abnehmbaren Klemmenleisten beschrieben.
Seite 39
CompactLogix-System 1734-DC-Digitalmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Spannungskategorie Montagesockel POINTBus-Strom bei 5 V DC 1734-IB2 2 Eingänge, stromziehend 24 V DC 1734-TB, 1734-TBS, 1734-TOP, 1734-TOPS 75 mA 1734-IB4 4 Eingänge, stromziehend 1734-IB4D 4 Eingänge, stromziehend, Diagnose 24 V DC 50 mA 1734-IB8 8 Eingänge, stromziehend...
Seite 40
CompactLogix-System 1734-Analog- und -Temperaturmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Bereich Auflösung Montagesockel POINTBus-Strom bei 5 V DC 1734-IE2C 2 single-ended, nicht isoliert, 4 bis 20 mA 16 Bits über 0 bis 21 mA 1734-TB, 1734-TBS, 75 mA 0,32 A/Zählwert Strom 1734-TOP, 1734-TOPS 0 bis 20 mA...
Seite 41
CompactLogix-System 1734-Zählermodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Bereich Frequenz Montagesockel POINTBus-Strom bei 5 V DC 1734-IJ 1 – 1 Gruppe mit A/Arückgabe, 5 V DC 1,0-MHz-Zähler und -Encoder X1 1734-TB, 1734-TBS, 160 mA B/Brückgabe und Z/Zrückgabe 1734-TB3, 1734-TB3S, 500-kHz-Encoder X2 (kein Filter) 1734-TOP, 1734-TOPS...
Seite 42
CompactLogix-System 1769 Compact I/O-Module Die 1769 Compact I/O-Module können mit den folgenden Steuerungen als zentrale E/A-Module verwendet werden: • CompactLogix 5370 L2-Steuerungen • CompactLogix 5370 L3-Steuerungen • Compact GuardLogix 5370-Steuerungen • 1768 CompactLogix-Steuerungen Die Module rasten durch eine Feder- und...
Seite 43
CompactLogix-System 1769-DC-Digitalmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Spannungskategorie Betriebsspannungsbereich Backplane-Strom Max. Distanz zur Stromversorgung 1769-IG16 16 Eingänge 5 V DC TTL 4,5 bis 5,5 V DC 120 mA bei 5,1 V 1769-IQ16 16 Eingänge 24 V DC stromziehend/ 10 bis 30 V DC bei 30 °C (86 °F)
Seite 44
CompactLogix-System 1769-Analogmodule Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Bereich Auflösung Backplane-Strom Max. Distanz zur Stromversorgung 1769-IF4 4 Eingänge, differenzial oder ±10 V 14 Bits (unipolar) 120 mA bei 5,1 V single-ended 14 Bits plus Vorzeichen (bipolar) 60 mA bei 24 V 1769-IF4K 0 bis 10 V...
Seite 45
CompactLogix-System Bestellnummer Eingänge/Ausgänge Bereich Auflösung Backplane-Strom Max. Distanz zur Stromversorgung 1769-OF4 4 Ausgänge, single-ended ±10 V 15 Bit plus Vorzeichen, unipolar 120 mA bei 5,1 V 1769-OF4K 0 bis 10 V und bipolar 170 mA bei 24 V 0 bis 5 V...
Seite 46
CompactLogix-System 1769-Kommunikations- und -Sondermodule Bestellnummer Beschreibung Backplane-Strom Max. Distanz zur Stromversorgung 1769-AENTR Der Adapter verbindet 1769 Compact I/O-Module mit einem linearen oder DLR-Netzwerk und verwendet zwei 500 mA bei 5 V Kupfernetzwerkports zum Anschluss an das Netzwerk. 1769-ARM Verwenden Sie ein Adressreservierungs-Modul 1769-ARM, um Modulsteckplätze zu reservieren. Nach dem 60 mA bei 5,1 V Erstellen einer E/A-Konfiguration und eines Anwenderprogramms können Sie jedes E/A-Modul im System...
Seite 47
CompactLogix-System 1769-Abschlussmodule An der letzten 1769 Compact I/O-Gruppe ist am Ende ohne Verlängerungskabel ein Abschlussmodul erforderlich. Die CompactLogix 5370 L2-Steuerung wird mit einem rechten Abschlussmodul geliefert, sodass Sie keines separat bestellen müssen. • Rechtes Abschlussmodul, Bestellnummer 1769-ECR • Rechtes Abschlussmodul mit Schutzbeschichtung, Bestellnummer 1769-ECRK •...
CompactLogix-System CompactLogix-Netzteile Wählen Sie Netzteile entsprechend der Steuerung und der Anzahl zusätzlicher E/A-Gruppen aus. Für eine Auswählen CompactLogix 5370 L3-Steuerung • Ein 1769-Netzteil für die Steuerung und zentralen E/A-Module • Ein 1769-Netzteil für jede zusätzliche Gruppe von E/A-Modulen CompactLogix 5370 L2 Kein Netzteil, weil es bereits im Lieferumfang der Steuerung enthalten ist.
Seite 49
CompactLogix-System Rockwell Automation-Publikation 1769-SG001U-DE-P – April 2018...