Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Allen-Bradley Anleitungen
Steuergeräte
5069-L350ERM
Allen-Bradley 5069-L350ERM Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Allen-Bradley 5069-L350ERM. Wir haben
1
Allen-Bradley 5069-L350ERM Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Allen-Bradley 5069-L350ERM Benutzerhandbuch (244 Seiten)
CompactLogix 5380-Steuerungen
Marke:
Allen-Bradley
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 22.93 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für den Anwender
2
Inhaltsverzeichnis
3
Weitere Informationen
9
Zusammenfassung der Änderungen
9
Compactlogix 5380-System und -Steuerungen
11
Kapitel 1 Bevor Sie Beginnen
11
Kompatibilität von Steuerungsfirmware und der
12
Anwendung Logix Designer
12
Anforderungen der Softwareanwendung
12
Product Compatibility and Download Center
12
Compactlogix 5380-System
13
Merkmale der Steuerung
13
Entwerfen eines Compactlogix 5380-Systems
15
Systemkomponenten
15
Stromversorgung eines Compactlogix 5380-Systems
16
SD-Karte
25
Verwenden der Ethernet/Ip-Modi
27
Kapitel 2 Ethernet/Ip-Modi
28
Dual-IP-Modus
28
Linear/Dlr-Modus
31
Konfigurieren der Ethernet/Ip-Modi
32
Konfigurieren des Dual-IP-Modus in der Anwendung
32
Logix Designer
32
Konfigurieren des Dual-IP-Modus in der Software Rslinx Classic
33
Konfigurieren des Linear/Dlr-Modus in der Anwendung
35
Logix Designer
35
Rslinx Classic
37
Ändern des Ethernet/Ip-Modus
39
Logix Designer
40
Rslinx Classic
42
Portfunktionen IM Dual-IP- Modus
44
IP-Konfiguration des Ports
44
DNS-Anforderungen
47
DNS-Anforderungsrouting
47
SMTP-Server
48
Verwenden des Socket-Objekts
48
Senden von Nachrichtenbefehlen
48
Anzeigeunterschiede der Software in den Ethernet/Ip-Modi
49
IP-Adresse der Steuerung und Firmware-Updates
51
Verwenden der Kommunikationstreiber in der Software Rslinx Classic
53
USB-Treiber
54
Kapitel 3
55
Konfigurieren des Ethernet/Ip-Treibers in der Software
55
Rslinx Classic
55
Konfigurieren der Ethernet-Gerätetreiber in der Software
57
Rslinx Classic
57
Verwenden des USB-Kommunikationstreibers in der Software
59
Rslinx Classic
59
Kapitel 4
61
Werkszustand
61
Erste Schritte Beim Verwenden der Steuerung
61
Anschließen an die Steuerung
62
Anschließen eines Ethernet-Kabels
62
Anschließen eines USB-Kabels
63
Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
64
DHCP-Server
64
Verwenden des BOOTP-DHCP-Tools zum Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
66
Deaktivieren von BOOTP/DHCP
68
Verwenden des DHCP-Servers zum Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
70
Verwenden der Software Rslinx Classic zum Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
73
Der IP-Adresse der Steuerung
75
Verwenden der Anwendung Logix Designer zum Festlegen
75
Verwenden einer SD-Karte zum Festlegen der IP-Adresse der Steuerung
78
Aktualisieren der Steuerungsfirmware
78
Ermitteln der Erforderlichen Steuerungsfirmware
79
Beziehen der Steuerungsfirmware
79
Verwenden der Controlflash-Software zum Aktualisieren der Firmware
80
Aktualisieren der Firmware Mithilfe von Autoflash
85
Erstellen eines Logix Designer-Projekts
87
Ändern der Steuerungskonfiguration
89
Onlineschalten der Steuerung
90
Herunterladen eines Projekts auf die Steuerung
92
Verwenden des Dialogfelds "Who Active" für das Herunterladen
92
Verwenden des Menüs "Controller Status" für das Herunterladen
93
Verwenden des Dialogfelds „Who Active" für
94
Verwenden des Menüs „Controller Status" für
94
Hochladen von der Steuerung
94
Das Hochladen
94
Verwenden des Menüs „Controller Status" für das Hochladen
95
Auswählen der Betriebsart der Steuerung
96
Verwenden des Betriebsartschalters zum Ändern
97
Der Betriebsart
97
Ändern der Betriebsart mit Logix Designer
98
Kapitel 5 Verwenden der SD-Karte
99
Speichern auf der SD-Karte
99
Laden von der SD-Karte
102
Weitere SD-Karten-Tasks
105
Reset-Schalter
106
Rücksetzung der Stufe 1
107
Rücksetzung der Stufe 2
109
Deaktivieren der Ethernet-Ports
111
Tasks nach Aufnahme des Steuerungsbetriebs
99
Netzwerkübersicht
113
Kapitel 6
114
Ethernet/Ip-Netzwerkfunktionen
114
Software für Ethernet/Ip-Netzwerke
115
Knoten in einem Ethernet/Ip-Netzwerk
115
In der Anzahl der Netzknoten Enthaltene Geräte
116
In der Anzahl der Netzknoten nicht Enthaltene Geräte
116
Geschwindigkeit der Ethernet/Ip-Netzwerkkommunikation
118
Festlegen der Netzwerk-Baudraten
118
Ethernet/Ip-Netzwerktopologien
120
Device-Level-Ring-Netzwerktopologie
120
Lineare Netzwerktopologie
122
Stern-Netzwerktopologie
124
Integrated Architecture-Tools
125
Socket-Schnittstelle
126
Zentrale E/A-Module
127
Verwenden der E/A-Module
127
Kapitel 7
129
Hinzufügen von Zentralen E/A-Modulen zu einem
129
Projekt
129
Neues Modul
129
Elektronische Codierung
133
Dezentrale E/A-Module
134
Hinzufügen von Dezentralen E/A-Modulen zu einem
136
Projekt
136
Hinzufügen zur E/A-Konfiguration IM Onlinezustand
145
Module und Geräte, die IM Onlinezustand Hinzugefügt werden können
145
Bestimmen des Zeitpunkts von Datenaktualisierungen
146
Flussdiagramm zur Eingangsdatenaktualisierung
146
Flussdiagramm zur Ausgangsdatenaktualisierung
147
Kapitel 8
149
Verbindungen - Überblick
149
Verwalten der Steuerungskommunikation
149
Interaktion der Steuerungskommunikation mit den
150
Steuerungsdaten
150
Produzieren und Konsumieren (Sperren) von Daten
151
Angefordertes Paketintervall (Requested Packet Interval, RPI) der Multicast-Tags
152
Senden und Empfangen von Nachrichten
153
Cache-Speicher Abgelegt werden
154
Kapitel 9
155
Elemente einer Steuerungsanwendung
155
Entwickeln von Steuerungsanwendungen
155
Tasks
157
Ereignis-Task mit Compact I/O-Modulen der Serie 5069
159
Task-Priorität
160
Programme
161
Routinen
163
Parameter und Lokale Tags
164
Programmiersprachen
165
Add-On-Befehle
166
Erweiterte Eigenschaften
167
Zugreifen auf das Modulobjekt über einen Add-On-Befehl
168
Erstellen des Add-On-Befehls
168
Überwachen des Steuerungsstatus
169
Überwachen von E/A-Verbindungen
170
Aufgetreten ist
171
Bestimmen, ob ein Timeout der E/A-Kommunikation mit einem Bestimmten E/A-Modul Aufgetreten ist
171
E/A-Moduls
172
Beispielsteuerungsprojekte
173
Entwickeln von Achssteuerungsanwendungen
175
Kapitel 10
176
Überblick über die Achssteuerung
176
Achssteuerungsanwendungen
177
Programmieren der Achssteuerung
178
Beispiel
179
Abrufen von Achseninformationen
180
Fehlerbehebung für die Steuerung
181
Kapitel 11 Steuerungsdiagnose mit Logix Designer
181
Warnsymbol IM E/A-Konfigurationsbaum
182
Statusanzeigen der Steuerung
182
Kategorien IM Dialogfeld „I/O Module Properties
184
Benachrichtigung IM Tag-Editor
188
Controller Properties
188
Port Diagnostics
190
Advanced Time Sync
192
Steuerungsdiagnose mit der Software Rslinx
195
Registerkarte „General
195
Registerkarte „Port Diagnostics
196
Registerkarte „Connection Manager
198
Registerkarte „USB
199
Webseiten für die Steuerung
200
Startseite
201
Tasks-Webseite
202
Diagnose-Webseiten
203
Webseiten für den Ethernet-Port
204
Webseiten für die Erweiterte Diagnose
205
Webseite für die Chassis-Suche
207
Weitere Möglicherweise zu Behebende Probleme
208
Kontinuierliche Task Sendet Ausgangsdaten mit Hoher Geschwindigkeit
208
Unmittelbare Ausgangsbefehle werden mit Hoher Geschwindigkeit Ausgegeben
208
Prioritätsstatus des Datenverkehrs von Integrated Motion über ein Ethernet/Ip-Netzwerk
208
Statusanzeigen
209
Anhang A Vierstelliges Statusdisplay
210
Allgemeine Statusmeldungen
210
Fehlermeldungen
213
Meldungen zu Schwerwiegenden Fehlern
214
E/A-Fehlercodes
216
Statusanzeigen der Steuerung
219
Anzeige RUN
219
Anzeige FORCE
219
Anzeige OK
220
Anzeige SD
220
Ethernet/Ip-Statusanzeigen
221
Anzeigen NET A1 und NET A2
221
Anzeigen LINK A1 und LINK A2
221
Statusanzeigen der Stromversorgung
222
Anzeige MOD der Stromversorgung
222
Anzeige SA der Stromversorgung
222
Temperaturüberwachung und Verhalten bei Temperaturfehlern
223
Stromversorgung
223
Deaktivieren eines Ethernet-Ports
225
Anhang B Deaktivieren des Vierstelligen Statusdisplays
228
Vollständiges Deaktivieren des Vierstelligen Displays
229
Portstatus
229
Des Vierstelligen Displays
231
Deaktivieren der Webseiten für die Steuerung
233
Index
237
Kundendienst von Rockwell Automation
244
Rückmeldungen zur Dokumentation
244
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Allen-Bradley 5069-L350ERMS3
Allen-Bradley 5069-L350ERMS3K
Allen-Bradley 5069-L306ER
Allen-Bradley 5069-L310ERM
Allen-Bradley 5069-L310ER
Allen-Bradley 5069- L320ERM
Allen-Bradley 5069-L340ER
Allen-Bradley 5069-L340ERM
Allen-Bradley 5069-L3100ERM
Allen-Bradley 5069-L380ERM
Allen-Bradley Kategorien
Module
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Industrielle Ausrüstung
Relais
Weitere Allen-Bradley Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen