Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftbegrenzung Der Fenster - Seat Altea Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mindestens eine Sekunde lang in Schließ-
stellung. Die Hoch- und Tieflaufautomatik
ist nun wieder betriebsbereit.
›››
Die Tasten
Abb. 55
1
Stufen zum Öffnen und zwei zum Schließen
des Fensters. Dadurch ist es einfacher, die
Öffnungs- und Schließvorgänge zu kontrollie-
ren.
Die Hochlaufautomatik funktioniert nach dem
Ausschalten der Zündung nicht mehr, auch
nicht, wenn der Zündschlüssel noch steckt.
Wurde die Fahrzeugbatterie ab- und wieder
angeklemmt, oder die Batterie hat sich entla-
den, ist die Hoch- und Tieflaufautomatik au-
ßer Funktion und muss wiederhergestellt
werden.
Wenn eine Funktionsstörung vorliegt, funkti-
onieren weder die Hoch- und Tieflaufautoma-
tik noch die Kraftbegrenzung richtig. Suchen
Sie dann einen Fachbetrieb auf.

Kraftbegrenzung der Fenster

Die Kraftbegrenzung der elektrischen Fenster
vermindert die Gefahr von Quetschverletzun-
gen, wenn ein Fenster schließt.
Wird ein Fenster im automatischen Hoch-
lauf durch Schwergängigkeit oder durch ein
Hindernis am Schließvorgang gehindert,
78
stoppt das Fenster an dieser Stelle und öffnet
sich sofort wieder
Überprüfen Sie innerhalb von 10 Sekun-
den, warum das Fenster nicht schließt, bevor
und
haben zwei
2
Sie erneut versuchen es zu schließen. Nach
Ablauf der 10 Sekunden ist die normale Funk-
tionsautomatik wieder hergestellt.
Lässt sich das Fenster weiterhin durch
Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis
nicht schließen, stoppt das Fenster an dieser
Stelle.
Wenn Sie nicht erkennen können, warum
sich das Fenster nicht schließen lässt, versu-
chen Sie, das Fenster innerhalb von 5 Sekun-
den erneut zu schließen.
Nach mehr als 10 Sekunden öffnet sich das
Fenster beim Betätigen eines Schalters wie-
der vollständig und die Hochlaufautomatik
ist wieder in Funktion.
Wenn eine Funktionsstörung vorliegt, funkti-
onieren weder die Hoch- und Tieflaufautoma-
tik noch die Kraftbegrenzung richtig. Suchen
Sie dann einen Fachbetrieb auf.
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Gebrauch der elektri-
schen Fensterheber kann zu Verletzungen
führen!
Verlassen Sie – auch nur vorübergehend –
das Fahrzeug, ziehen Sie in jedem Fall den
Zündschlüssel ab. Beachten Sie bitte, dass
Bedienung
›››
.
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurückbleiben.
Die Fensterheber sind erst dann außer
Funktion, wenn der Zündschlüssel abgezogen
und eine der vorderen Türen geöffnet wird.
Seien Sie beim Schließen der Fenster nicht
unaufmerksam oder leichtfertig, dies könnte
zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder
Dritten führen. Stellen Sie sicher, dass sich
niemand im Funktionsbereich der Fenster be-
findet.
Lassen Sie niemals Personen im Fahrzeug
zurück, wenn Sie Ihr Fahrzeug von außen ab-
schließen – die Fenster lassen sich im Notfall
nicht mehr öffnen!
Hinweis
Die Kraftbegrenzung erfolgt nicht beim Kom-
fortschließen der Fenster von außen mit dem
›››
Zündschlüssel
Seite
78.
Komfortöffnen und -schließen*
Über das Schloss der Fahrertür
Halten Sie den Schlüssel im Fahrertür-
schloss so lange in Öffnungs- bzw. Schließ-
stellung, bis alle Fenster geöffnet bzw. ge-
schlossen sind.
Lassen Sie den Schlüssel los, um den Ab-
lauf zu unterbrechen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis