Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smdr-Felder - Avaya B5800 Bedienungsanleitung

Branch gateway branch gateway manager 10.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1 SMDR-Felder

Die SMDR-Ausgabe enthält die folgenden Felder. Die Zeitwerte wurden auf die nächste volle Sekunde aufgerundet.
1.Anrufbeginn
Startzeit des Anrufs im Format JJJJ/MM/TT HH:MM:SS. Bei allen vermittelten Anrufsegmenten ist das der Zeitpunkt, an
dem der Anruf begonnen wurde, sodass jedes Segment des Anrufs die gleiche Startzeit des Anrufs hat.
2.Verbindungszeit
Dauer des verbundenen Anrufteils im Format HH:MM:SS. Klingeldauer, Halte- und Parkzeit gehören nicht dazu. Die
Dauer bei unbeantworteten oder fehlgeschlagenen Anrufen ist 00:00:00. Die Gesamtdauer für den Anrufdatensatz
berechnet sich wie folgt: Anrufdauer + Rufzeit + Haltezeit + Parkzeit.
3.Rufzeit
Dauer der Klingelzeit des Anrufs in Sekunden.
· Bei eingehenden Anrufen entspricht dies dem Zeitraum von dem Eintreffen des Anrufs an der Vermittlungsstelle
bis zum Entgegennehmen und nicht der Dauer für das Klingeln an einer einzelnen Nebenstelle.
· Bei ausgehenden Anrufen entspricht dies dem Zeitraum zwischen dem Tätigen des Anrufs und dessen
Entgegennahme auf der Gegenseite bei Unterstützung des Amtsleitungstyps. Analoge Amtsleitungen können keine
Anrufentgegennahme auf der Gegenseite erkennen und deswegen auch keine Klingeldauer für ausgehende Anrufe
feststellen.
4.Anrufer
Nummer des Anrufers. Wenn der Anruf von einer Nebenstelle stammt, entspricht die Nummer dieser
Nebenstellennummer. Wenn der Anruf extern ist, entspricht die Nummer der CLI des Anrufers, falls verfügbar,
andernfalls gibt es keine Angabe.
5.Richtung
Richtung des Anrufs – I für eingehend, O für ausgehend. Interne Anrufe werden mit O für ausgehend dargestellt. Mit
Hilfe dieses Feldes und des Feldes Ist_intern lässt sich feststellen, ob der Anruf intern, extern ausgehend oder extern
eingehend ist.
6.Angerufene Nummer
Dies ist die vom System angerufene Nummer. Bei weitergeleiteten Anrufen wird in diesem Feld die ursprünglich
angerufene Nummer angezeigt, nicht die Nummer des Teilnehmers, der den Anruf weitergeleitet hat.
· Interne Anrufe: Die Nebenstelle, Gruppe oder der Funktionscode, die bzw. der angerufen wurde.
· Eingehende Anrufe: Die Zielnebenstellennummer für den Anruf.
· Ausgehende Anrufe: Die gewählten Ziffern.
· Voicemail: Anrufe bei Benutzern, die eine Voicemail-Mailbox haben.
7.Gewählte Nummer
Bei internen Anrufen und ausgehenden Anrufen stimmt diese Nummer mit der angerufenen Nummer oben überein.
Bei eingehenden Anrufen entspricht diese Nummer der DDI des Anrufers.
8.Konto
Die Kontokennung, welche an dieses Gespräch angefügt war. Hinweis: IP Office-Kontokennungen können
alphanumerische Zeichen enthalten.
9.Ist intern
0 oder 1 zur Angabe, ob beide Teilnehmer des Anrufs intern oder extern sind (wobei 1 für interne Anrufe steht).
Anrufe bei Zielrufnummern auf anderen TK-Anlagen in einem Netzwerk werden als intern angezeigt.
Richtung
Ist intern
W
B
B
10.Anrufkennung
Eine Nummer, die bei 1.000.000 beginnt und für jeden Anruf um 1 erhöht wird. Wenn ein Anruf mehrere SMRD-
Datensätze erzeugt hat, hat jeder dieser Datensätze dieselbe Anrufkennung. Beachten Sie, dass bei einem Neustart
von IP Office die Durchnummerierung der Anrufe erneut bei 1.000.000 beginnt.
11.Fortsetzung
1, wenn es einen weiteren Datensatz für diese Anruferkennung gibt, sonst 0.
12.Teilnehmer1Gerät
Der Nummer von Gerät 1. Üblicherweise handelt sich hierbei um denjenigen Teilnehmer, der den Anruf gestartet hat,
in besonderen Fällen (z. B. Konferenzen) kann dies aber auch anders sein. Ist eine Nebenstelle oder ein
Sammelanschluss am Anruf beteiligt, haben deren Angaben Priorität über eine Amtsleitung. Dies schließt
Zielrufnummern entfernter Außenstellen im Netzwerk ein.
Avaya Branch Gateway Manager 10.0
B5800 Branch Gateway
Anruftyp
0
Eingehender externer Anruf.
1
Interner Anruf.
0
Ausgehender externer Anruf
15-601011 Ausgabe 29r (11/9/2012)
Seite 892

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis