Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identität - Avaya B5800 Bedienungsanleitung

Branch gateway branch gateway manager 10.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Identität
Die Identität der Anlage oder Person an jedem Ende der Verbindung wird durch die Verwendung digitaler Zertifikate,
genauer gesagt X.509 v3-Zertifikate gesichert. Digitale Zertifikate stellen die bevorzugte Methode der Mehrheit der
internetbasierten Anwendungen einschließlich von E-Commerce und E-Mail dar und können wie ein Personalausweis oder
ein Führerschein als Identitätsnachweis betrachtet werden.
Ein digitales Zertifikat enthält mindestens drei Dinge:
· Einen öffentlichen Schlüssel
· Zertifikatinformationen (Identitätsinformationen über den Benutzer, wie Name, Benutzer-ID und so weiter)
· Eine oder mehrere digitale Signaturen
Der Zweck der digitalen Signatur auf einem Zertifikat besteht darin, zu bestätigen, dass die Zertifikatinformationen von
einer anderer Person oder Organisation überprüft worden sind. Die digitale Signatur verifiziert die Authentizität des
Zertifikats nicht als ganzes - sie bestätigt nur, dass die signierten Identitätsinformationen zu dem öffentlichen Schlüssel
gehören bzw. an diesen gebunden sind: Ein Zertifikat ist im wesentlichen ein öffentlicher Schlüssel, dem eine oder zwei
Formen eines Identitätsnachweises beigefügt sind, und der außerdem einen Genehmigungsstempel von einer weiteren
vertrauenswürdigen Person trägt.
Vertrauenswürdige Personen (auch als Zertifikatsautoritäten bezeichnet) selbst besitzen öffentlich zugängliche Zertifikate,
die Signaturen von ihren vertrauenswürdigen Autoritäten enthalen können. Diese können bis hin zu einem selbst
signierten Ursprungszertifikat von einer Ursprungszertifikatautorität verifiziert sein.
Beispiele für die Zertifikate von Stammzertifizierungsstellen finden Sie im Zertifikatspeicher jedes Web-Browsers.
Avaya Branch Gateway Manager 10.0
B5800 Branch Gateway
Sicherheitsmodus: Sicherheitsverwaltung
15-601011 Ausgabe 29r (11/9/2012)
Seite 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis