Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pri-Leitung - Avaya B5800 Bedienungsanleitung

Branch gateway branch gateway manager 10.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.4.1 PRI-Leitung

Anwendbarkeit
· Zusammenführung möglich:
diesen Einstellungen ist ein Neustart des Systems erforderlich.
Konfigurationseinstellungen
· Leitungsnummer
Dieser Parameter ist nicht konfigurierbar; er wird vom System zugewiesen.
· Untergeordneter Leitungstyp:
Wählen Sie hier den entsprechenden Typ für die vom Leitungsbetreiber bereitgestellte Leitung aus. E1 PRI-Leitungen
unterstützen ETSI, ETSI CHI, QSIG A oder QSIG B.
· ETSI CHI wird zum Senden der Kanalzuweisungs-ID (CHI) in der Verbindungsaufbau-Signalisierung
verwendet. Dies ist eine Anfrage, um einen bestimmten B-Kanal anstelle eines beliebigen B-Kanals zu
verwenden, der von der Vermittlungsstelle zugeteilt wird.
· Karte/Modul:
Gibt den Kartensteckplatz oder das Erweiterungsmodul an, das für das Gerät verwendet wird, das die Leitung
bereitstellt. 1 bis 4 entsprechen den Eingängen an der Vorderseite der Steuereinheit, von links nach rechts.
Erweiterungsmodule sind von 5 aufwärts nummeriert, zum Beispiel wird das Modul am Erweiterungsport 1 als 5
angezeigt.
· Port:
Gibt den Port auf der Karte/dem Modul oben an, auf die/das sich die Konfigurationseinstellungen beziehen.
· Netzwerktyp: Standard = Öffentlich.
Diese Option ist verfügbar, wenn
ist. Dadurch kann die Amtsleitung entweder als Öffentlich oder Privat eingestellt werden. IP Office gibt „Nummer
nicht erreichbar" bei jedem Versuch aus, Anrufe auf einer öffentlichen Leitung an eine private Leitung und
umgekehrt zu verbinden. Diese Einschränkung schließt Weitervermitteln, Rufweiterleitung und Konferenzgespräche
ein.
· Telefonnummer:
Dient zur Notierung der externen Telefonnummer dieser Leitung als Hilfe bei Loopback-Tests. Nur zu
Informationszwecken.
· Kanalzuweisung: Standard = 30|1.
Bei Leitungen, die auf ETSI CHI eingestellt sind, ermöglicht diese Option dem System, die Standardreihenfolge
auszuwählen, in der Kanäle für ausgehende Anrufe verwendet werden sollen. Diese wird typischerweise auf das
Gegenteil der Standardreihenfolge eingestellt, mit der die Vermittlungsstelle Kanäle für eingehende Anrufe einsetzt.
· Eingehende Gruppennummer: Standard = 0, Bereich 0 bis 99999.
Mit der zu einer Leitung gehörenden Ankommenden Gruppennummer werden eingehende Anrufe in der System-
Konfiguration zugeordnet. Die passende Weiterleitung eingehender Anrufe wird zur Weiterleitung dieser Anrufe
verwendet. Dieselbe Nummer kann für mehrere Leitungen verwendet werden.
· Ausgehende Gruppennummer: Standard = 0, Bereich 0 bis 99999.
Funktionscodes, die eine zu wählende Nummer angeben, verweisen auch auf die zu verwendende Leitungsgruppe. IP
Office belegt eine Leitung mit einer passenden Ausgehenden Gruppennummer. Dieselbe Nummer kann für mehrere
Leitungen verwendet werden.
· Ab IP Office 4.2 wird bei Leitungen, die auf Untergeordneter Leitungstyp von ETSI CHI eingestellt sind, die
Eingehende Leitungsgruppennummer im Rahmen der individuellen
· Vorwahl: Standard = Leer.
So wird die Vorwahl verwendet:
· Bei eingehenden Anrufen
Die ISDN-Meldung ordnet den Anruftyp zu (national, international oder unbekannt). Wenn der Anruftyp unbekannt
ist, wird die Nummer im Feld Vorwahl der ICLID hinzugefügt.
· Bei ausgehenden Anrufen
Die Vorwahl wird nicht entfernt, darum sollten alle Vorwahlen, die für externe Leitungspräsentation nicht geeignet
sind, mit Funktionscodes entfernt werden.
· Nationale Vorwahl: Standard = 0
Gibt die Ziffern an, die einem eingehenden Inlandsanruf vorangestellt werden. Wenn eine Nummer über ISDN als
„nationale Nummer" angezeigt wird, wird diese Vorwahl hinzugefügt. Beispielsweise wird die Nummer 1923000000 in
die Nummer 01923000000 umgewandelt.
Avaya Branch Gateway Manager 10.0
B5800 Branch Gateway
Diese Einstellungen können nicht zusammengeführt werden. Für Änderungen an
Netzwerkkopplung einschränken
(System | Telefonie | Telefonie
170
Kanal
-Einstellungen festgelegt.
224
15-601011 Ausgabe 29r (11/9/2012)
) aktiviert
170
Seite 220

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis