Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya B5800 Bedienungsanleitung Seite 360

Branch gateway branch gateway manager 10.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10.1.2 Bandbreite
Diese Optionen bieten die Möglichkeit, ISDN-Verbindungen zwischen Standorten nur dann herzustellen, wenn Daten
übertragen werden müssen oder so viele Daten übertragen werden müssen, dass eine zusätzliche Verbindung
gerechtfertigt ist. Diese Verbindungen werden automatisch hergestellt, ohne dass der Benutzer die Aufnahme und die
Beendigung dieser Verbindung wahrnimmt. Mit ISDN können nach Herstellung einer Datenverbindung Daten in weniger
als einer Sekunde übertragen werden. Hinweis: Das System überprüft zunächst die Option Minimale Anrufzeit, dann
Ruhezustand und dann Aktiver Ruhezustand.
Anwendbarkeit
· Zusammenführung möglich:
diesen Einstellungen ist kein Neustart des Systems erforderlich.
Konfigurationseinstellungen
· Min. Anzahl Kanäle: Standard = 1, Bereich = 1 bis 30.
Legt die Anzahl der Kanäle fest, die zur Erstellung einer ausgehenden Verbindung angefordert werden. Es muss
zunächst eine stabile Anfangsverbindung hergestellt werden, bevor weitere Anrufe möglich sind.
· Max. Anzahl Kanäle: Standard = 1, Bereich = 1 bis 30.
Bestimmt die Höchstzahl der Kanäle, die von diesem Dienst genutzt werden kann. Dieses Feld sollte einen Wert
enthalten, der gleich oder größer ist als der im Feld "Min. Anzahl Kanäle".
· Schwellenwert f. Extra-BB: Standard = 50 %. Bereich = 0 bis 100 %.
Legt den Auslastungsschwellenwert fest, ab der zusätzliche Kanäle zugeschaltet werden. Hier ist eine Prozentzahl
einzugeben. Der Auslastungsprozentsatz wird anhand aller gleichzeitig benutzten Kanäle errechnet - dies können einer,
zwei oder mehrere sein.
· Beispiel: Wird Min. Anzahl Kanäle auf 1, Max. Anzahl Kanäle auf 2 und Schwellenwert f. Extra-BB auf 50
eingestellt, wird der zweite Kanal zugeschaltet, sobald 50 % des ersten Kanals genutzt werden.
· Schwellenwert f. geringere BB: Standard = 10 %. Bereich = 0 bis 100 %.
Legt den Auslastungsschwellenwert fest, ab der zusätzliche Kanäle abgeschaltet werden. Hier ist eine Prozentzahl
einzugeben. Die zusätzlichen Kanäle werden nur dann zurückgenommen, wenn der anhand aller derzeit benutzten
Kanäle errechnete Auslastungsprozentsatz für die bei Dienst-Ruhezeit angegebene Zeitdauer unter den eingegebenen
Prozentsatz fällt. Der letzte Anruf (oder die letzten Anrufe, wenn die Kanalzahl unter "Min. Anzahl Kanäle" größer als 1
ist) an den Dienst wird nur dann fallen gelassen, wenn der Auslastungsprozentsatz für eine bei Dienst-Ruhezeit
angegebene Zeitdauer auf 0 zurückgeht. Wird nur verwendet, wenn oben mindestens 2 Kanäle festgelegt wurden.
· Beispiel: Wird "Min. Anzahl Kanäle" auf 1, "Max. Anzahl Kanäle" auf 2 und "Schwellenwert f. geringere BB" auf 10
eingestellt, wird nur der erste Kanal verwendet, sobald die Nutzung der beiden Kanäle auf 10 % sinkt.
· Nummer für Rückruf: Standard = Leer
Rufnummer für RAS-Dienst über den BAP (Basisanschlusspunkt), die von der entfernten Steuereinheit zur Erhöhung
der Bandbreite gewählt wird. Die Weiterleitung eingehender Anrufe und die RAS-Dienste müssen entsprechend
konfiguriert werden.
· Ruhezustand (s): Standard = 10 Sekunden. Bereich = 0 bis 999999 Sekunden.
Zeitraum in Sekunden, der bei freier Leitung bis zum Auflegen vergehen muss. Nach dieser Zeit wird der Anruf als
inaktiv betrachtet und beendet.
· Beispiel: 'Ruhezustand' wird auf X Sekunden eingestellt. X Sekunden vor Überschreitung der im Feld 'Aktiver
Ruhezustand' angegebenen Zeit überprüft die Steuereinheit die gesendeten/empfangenen Pakete. Werden keine
Pakete übertragen, wird die Sitzung bei Erreichen des aktiven Ruhezustands beendet und die Verbindung getrennt.
Werden noch Pakete gesendet oder empfangen, bleibt die Verbindung bestehen. Nach Ablauf der im Feld 'Aktiver
Ruhezustand' angegebenen Zeit führt das System dieselbe Überprüfung alle X Sekunden durch, bis keine Pakete
mehr übertragen werden. Die Sitzung wird beendet und die Verbindung getrennt.
· Aktiver Ruhezustand (s): Standard = 180 Sekunden. Bereich = 0 bis 999999 Sekunden.
Legt den Zeitraum fest, in dem die Leitung frei ist, aber trotzdem eine aktive Sitzung läuft (wenn z.B. ein FTP aktiv ist,
jedoch gerade keine Daten übertragen werden). Der Anruf wird erst nach der hier vorgegebenen Zeit abgebrochen.
· Beispiel: Sie übertragen eine Datei von Ihrem PC, und aus unbekannten Gründen reagiert die Gegenseite nicht mehr
(weil auf der Gegenseite ein Problem aufgetreten ist o. ä.). Die Verbindung befindet sich im Ruhezustand, besteht
jedoch noch. Daten werden nicht gesendet/empfangen, aber die Dateiübertragungssitzung ist noch aktiv. Nach dem
festgelegten Zeitraum für diesen Zustand wird die Verbindung getrennt und die Sitzung geschlossen. Eventuell
empfangen Sie im verwendeten Browser/FTP-Client auf Ihrem PC einen Zeitüberschreitungsfehler vom Remote-
Server.
· Minimale Anrufzeit (s): Standard = 60 Sekunden. Bereich = 0 bis 999999 Sekunden.
Legt die Zeit fest, die ein Anruf nach der ersten Verbindungsherstellung mindestens gehalten wird. Da für jeden Anruf
eine Mindestgebühr erhoben wird, unabhängig davon, wie kurz der Anruf war, ist diese Einstellung sehr sinnvoll. Die
Mindestanrufzeit sollte auf die von der Telefongesellschaft festgelegte kürzeste Anrufzeit eingestellt werden.
· Modus für Extra-BB: Standard = Ankommend Ausgehend
Legt den Betriebsmodus zur Erhöhung der Bandbreite für die ersten Anrufe beim Remote-Dienst fest.
Avaya Branch Gateway Manager 10.0
B5800 Branch Gateway
Diese Einstellungen können zusammengeführt werden. Für Änderungen an
15-601011 Ausgabe 29r (11/9/2012)
Seite 360

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis