Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daihatsu Gran Move G301 2001 Werkstatt-Handbuch Seite 224

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EE–110
PRÜFPROZEDUR
HINWEIS:
Mit dem DS-21 Diagnosetester die Festbilddaten auslesen. Da die Festbilddaten den Motorzustand
aufzeichnet, als die Störung entdeckt wurde, sind diese Daten bei der Fehlersuche nützlich, um zu
bestimmen, ob zum Zeitpunkt der Störung das Fahrzeug fuhr oder stand, der Motor warm war oder
nicht, das Kraftstoff-Luft-Gemisch mager oder fett war, usw.
Bei Verwendung des DS-21 Diagnosetesters:
1
Funktionsprüfung des ISC-Ventils
1.
Bei ausgeschalteter Zündung den DS-21
Diagnosetester über das SST an den Dia-
gnosestecker anschließen.
SST: 09991-87404-000
2.
Den Motor warmlaufen lassen.
3.
Den Hauptschalter des DS-21 Diagnose-
testers einschalten.
4.
Während der Motor im Leerlauf dreht, "ISC"
in der "Stellgliedbetrieb" wählen. Die Punkte
"5% offen" bzw. "50% offen" ausführen.
Erhöht sich die Motordrehzahl bzw. fällt sie
in Übereinstimmung mit der Änderung im
Einschaltverhältnis des ISC-Ventils ab (5%,
50%)?
Prüfung der Stromversorgungsspannung des
2
ISC-Ventils
1.
Den Hauptschalter des Testers ausschal-
ten. Die Zündung ausschalten.
2.
Die Stecker vom ISC-Ventil abziehen.
3.
Bei eingeschalteter Zündung die Span-
nung zwischen den Klemmen XU3 und
Karosseriemasse am Kabelbaumstecker
messen.
Sollwert: Batteriespannung
Liegt der gemessene Wert innerhalb des
vorgegebenen Werts?
NEIN
Spezialwerkzeug (SST)
JA
Auf periodisch auftretende Fehlfunktion und Wac-
kelkontakt prüfen. (Siehe Seite EE-36.)
Kabelbaumseite
XU1 XU3 XU2
V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gran move g303 2001

Inhaltsverzeichnis