EF–54
(2) Motordrehzahl auf 3000 min
ob Spannung an den SST-Klemmen
dem Sollwert entsprechen.
HINWEIS:
•
Kabelbrücke von der Prüfklemme des Diagnose-
steckers abnehmen.
Abdeckung des Diagnosesteckers montieren.
(3) Der gemessenen Spannung entsprechend, die in untenstehender Tabelle aufgeführten Prüf-
schritte durchführen.
Gemessene Spannung
0 V
Gemessene Spannung variiert
in einem Bereich unter 0,45 V.
Gemessene Spannung variiert
in einem Bereich von 0 – 0,1 V,
konzentriert sich um 0,45 V.
Ansprechzeit ist lang.
(Voltmeterzeiger schlägt innerhalb von
10 Sekunden weniger als 8 mal aus.)
Gemessene Spannung variiert
in einem Bereich über 0,45 V.
1,0 V
Über 1,0 V
-1
halten und prüfen,
aG
und
1)
Schaltkreis der Lambda-Sonde auf Unterbrechung oder Kurzschluß prüfen.
Ursachen für zu mageres Gemisch beheben.
• Druckgeber
• Druckregler
• Kraftstoffleitung
• Kraftstoffilter
• Kraftstoffpumpe
• Einspritzventil
ECU prüfen
Ursachen für zu fettes Gemisch beheben.
• Druckgeber
• Kraftstoffleitung
• Druckregler
• Einspritzventil
Ursachen für zu fettes Gemisch beheben.
• Druckgeber
• Kraftstoffleitung
• Druckregler
• Einspritzventil
Schaltkreis der Lambda-Sonde auf Kurzschluß mit einem anderen positiven
Stromkabel prüfen.
Kabelbaum ersetzen bzw. instand setzen.
fD
9 10 11
8
7
6
4
5
2 3
42 43
1
39 40 41
36 37 38
34 35
33
SST-Klemmen
Bewertungslinie
0 V
Ausgangssignal, Lambda-Sonde
Behebung
aG
29 30 31
32
26 27 28
23 24 25
64
61 62 63
58 59 60
21 22
55 56 57
18 19 20
15 16 17
12 13 14
53 54
50 51 52
47 48 49
44 45 46
(–)
(+)
gEF00123-00100
1,0 V
0,45 V
gEF00124-00101
gEF00125-00000
fD