Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsscheiben; Reinigen; Ausbau; Einbau - Kawasaki KVF 360 A Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen

Reinigen

Durch Öl auf einer Bremsscheibe verschlechtert sich die Bremswirkung. Das Öl muss mit einer ölfreien
Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise mit Trichlorethylen oder Azeton sofort entfernt werden.
ACHTUNG
Diese Reinigungsflüssigkeiten sind meistens leicht entflammbar und schädlich, wenn sie über längere
Zeit eingeatmet werden. Beachten Sie die Hinweise des Einstellers.

Ausbau

Folgende Teile entfernen:
Vorderradnabe (siehe Abschnitt Räder/Reifen)
Bremsscheiben-Befestigungsschrauben [A]
Bremsscheibe [B]

Einbau

Die Bremsscheibe so einbauen, dass die markierte Seite [A] zum
Achsschenkel zeigt.
Sicherungslack auftragen:
Bremsscheiben-Befestigungsschrauben
Festziehen:
Anziehmoment – Bremsscheiben-Befestigungsschrauben:
Nach dem Einbau der Bremsscheiben die Scheibenunwucht
kontrollieren. Wenn Fett an die Bremsscheibe gekommen ist, muss
dies sofort mit einem Lösemittel mit hohem Flammpunkt entfernt
werden. Verwenden sie kein Lösemittel, welches Ölrückstände
hinterlässt.
Verschleiß
Die Dicke der Scheibe an der Stelle mit dem größten Verschleiß [A]
messen.
Die Bremsscheibe erneuern, wenn sie über das zulässige Maß hinaus
abgenutzt ist.
Bremsscheibendicke
Normalwert:
Grenzwert:

Unwucht der Bremsscheibe

Das Fahrzeug so aufbocken, dass die Räder vom Boden abgehoben
sind.
Die Vorderräder entfernen und den Lenker voll nach einer Seite
einschlagen.
Eine Messuhr gemäß Abbildung an die Bremsscheibe [A] ansetzen
und die Unwucht messen.
Wenn die Unwucht den Grenzwert überschreitet, ist die
Bremsscheibe auszuwechseln.
Unwucht der Bremsscheiben
Normalwert:
Grenzwert:
Kawasaki
37 Nm (3,8 kpm)
3,3 – 3,7 mm
3 mm
TIR 0,2 mm oder weniger
TIR 0,3 mm
12-14

Bremsscheiben

KVF 360

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf 360 b

Inhaltsverzeichnis