Kurbelwelle/Getriebe
Auswechseln von Kugel- und Nadellagern
VORSICHT
Kugel- oder Nadellager nur ausbauen, wenn dies unbe-
dingt erforderlich ist, da sie beim Ausbau beschädigt
werden können.
•
Mit einer Presse oder einem Abziehwerkzeug den Kugel- und/oder
Nadellager-Außenring ausbauen.
ANMERKUNG
Wenn die obigen Werkzeuge nicht zur Verfügung stehen, lassen
sich zufriedenstellende Ergebnisse auch erreichen, wenn man das
Gehäuse auf etwa maximal 93° C erhitzt und die Lager hinein- oder
herausschlägt.
VORSICHT
Für das Erhitzen des Gehäuses keinen Schneidbrenner
verwenden, da sich dabei das Gehäuse verzieht. Tauchen
Sie das Gehäuse in Öl und erhitzen Sie dann das Öl.
•
Mit einer Presse und dem Lagertreibersatz das neue Lager
einpressen, bis es am Boden des Gehäuses aufsitzt.
Spezialwerkzeug – Lagertreibersatz: 57001-1129
Verschleiß der Kugel- und Nadellager
VORSICHT
Die Lager für diese Inspektion nicht ausbauen, da sie
hierbei beschädigt werden können.
•
Die Kugellager überprüfen.
Da die Kugellager mit extrem engen Toleranzen hergestellt werden,
muss der Verschleiß nach Gefühl, anstatt durch Messung beurteilt
werden. Die Lager in einem Lösemittel mit hohem Flammpunkt
auswaschen, trocknen (trockene Lager nicht in Umdrehung
versetzen) und mit Motoröl ölen.
Das Lager von Hand drehen [A] und seinen Zustand kontrollieren.
Lager, die Geräusche entwickeln, nicht weich laufen oder rauhe
Stellen aufweisen, sind auszuwechseln.
•
Die Nadellager kontrollieren.
Die Nadeln in den Nadellagern nutzen sich so wenig ab, dass der
Verschleiß schwierig zu messen ist. Statt dessen sind die Lager auf
sichtbare Verschleißerscheinungen, Verfärbung oder andere
Beschädigungen zu kontrollieren.
Bei Zweifeln am Zustand eines Nadellagers ist es zu erneuern.
Prüfen der Öldichtungen
•
Die Öldichtungen überprüfen.
Wenn die Dichtlippen verformt, verfärbt (Anzeichen für Alterung
des Gummis), verhärtet oder in anderer Weise be-schädigt sind,
müssen die Dichtungen erneuert werden.
Kawasaki
Kugellager, Nadellager und Öldichtungen
9-21
KVF 360