Armaturenbrett
A)
Betriebsstundenzähler: Anzeige der
Gesamtbetriebsstunden der Maschine.
B)
Kontrolllampe
mung: leuchtet auf, wenn die Glühker-
zen eingeschaltet sind.
C)
Kontrolllampe Öldruck: leuchtet auf,
wenn der Motoröldruck unzureichend
ist. Die Kontrolllampe ist an die
Hupe
(M)
angeschlossen
Vorsicht - Wichtiger Hinweis
Bei Aufleuchten dieser Kontrolllampe die
Maschine sofort anhalten und den Motor
abschalten.
D)
Kontrolllampe Lichtmaschine: leuch-
tet auf, wenn die Temperatur der Kühl-
flüssigkeit zu hoch ist.
E)
Zündschloss: Den Schlüssel während
des Drehens des Zündschlosses leicht
gedrückt halten.
Pos. (P) – Armaturenbrettbeleuchtung
(herausziehbarer Schlüssel). Einschal-
ten der Parklichter.
Pos. 0 - Kein Stromkreis unter Span-
nung (herausziehbarer Schlüssel).
Pos. 1 - Vorbereitung zum Starten des
Motors. Betrieb der Anzeigen und der
Kontrollinstrumente. Verschiedene Ver-
braucher unter Spannung.
Pos. 2 - Vorwärmung der Brennkammer
(wenn der Schlüssel losgelassen wird,
kehrt er automatisch in Pos. 1 zurück.
Pos. 3 - Starten des Motors (wenn der
Schlüssel losgelassen wird, kehrt er
Betriebsstunde
nzähler
Hupe
Deutsch
der
Motor-Vorwär-
Kontrolllampe Motoröldruck
Kontrolllampe der Motor-
Vorwärmung
(B)
(A)
Diesel-Kontrolllampe
(H)
Kontrolllampe Luftfilter
(M)
automatisch in Pos. 1 zurück).
F)
Temperatur-Kontrolllampe: leuchtet
auf, wenn die Temperatur der Kühlflüs-
sigkeit zu hoch ist. Die Kontrolllampe ist
an die Hupe
G)
Kontrolllampe Luftfilter: leuchtet auf,
wenn der Filter verstopft ist.
H)
Diesel-Kontrolllampe: leuchtet auf,
wenn der Kraftstoff in Reserve ist.
L)
Sicherungskasten: enthält die
Schmelzsicherungen zum Schutz der
elektrischen Anlage.
L1)Schmelzsicherung
Schutz des Stromkreises der Kon-
trolllampen und der einpoligen Stecker-
buchse.
L2)Sicherung (10 A): zum Schutz des
Schaltkreises der Kabine (Signal 15).
L3)Sicherung (15 A): zum Schutz des
Schaltkreises der Richtungsanzeiger.
L4)Schmelzsicherung (10 A): zum Schutz
des Stromkreises der Lichtmaschine,
der Glühkerzensteuerung, der Elektro-
magnet-Haltung, der Zündung und Ab-
schaltung.
L5)Sicherung (10 A): zum Schutz des
Schaltkreises der Bremslichter.
L6)Sicherung (15 A): zum Schutz des
Schaltkreises der Blinkanlage.
M)
Hupe: sie meldet folgende Notfälle.
– Geringer Motoröldruck
– Hohe Temperatur der Motorkühlflüs-
sigkeit
– Luftfilter verschmutzt
(C)
Kontrolllampe Lichtmaschine
Temperatur
(G)
Sicherungskasten
L1
L4
L2
L5
L3
L6
- 32 -
(M)
angeschlossen
(7,5
(D)
Zündschloss
(E)
Kontrolllampe
(F)
(L)
Informationen zum gebrauch
A):
zum
IDM-43800102001.tif