Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Eine Sichere Handhabung - Roland F-110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für eine sichere Handhabung
MASSNAHMEN FÜR DIE VERMEIDUNG VON BRÄNDEN, STROMSCHLÄGEN UND VERLETZUNGEN
Über die
WARNUNG und
Dieses Symbol signalisiert Dinge, welche
den Anwender bei unsachgemäßer Behand-
WARNUNG
lung auf die Gefahr schwerer Verletzungen
(eventuell mit Todesfolge) hinweisen.
Weist auf Verletzungsgefahr oder mögliche
Sachschäden hin, die sich aus einer unsach-
gemäßen Bedienung ergeben können.
* Mit "Sachschäden" sind hier Schäden an
VORSICHT
den Möbeln oder Verletzungen von
Haustieren gemeint.
WARNUNG
Niemals öffnen oder modifizieren
Versuchen Sie niemals, das Instrument (oder sein
Netzteil) zu öffnen.
......................................................................................
Niemals reparieren bzw. Bauteile ersetzen
Versuchen Sie nie, dieses Gerät selbst zu warten
bzw. Komponenten auszuwechseln. Jedwede erfor-
derliche Reparatur muss von einem anerkannten
Roland-Händler oder einer Kundendienststelle vorgenom-
men werden.
......................................................................................
Niemals an folgenden Orten aufstellen
• An extrem heißen Orten (z.B. im direkten Son-
nenlicht, in der Nähe eines Heizkörpers oder
eines heißen Geräts)
• An feuchten Orten (z.B. in einem Badezimmer,
neben einem Spülbecken, auf einen feuchten
Untergrund usw.)
• An Orten, wo das Produkt bei Regen nass wird
• An extrem staubigen Orten
• An Orten, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind
......................................................................................
Niemals auf einen wackligen Untergrund stellen
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf einen wackli-
gen Ständer bzw. eine geneigte Oberfläche. Wäh-
len Sie immer eine stabile Oberfläche.
......................................................................................
HINWEISE FÜR EINE SICHERE HANDHABUNG
VORSICHT Hinweise
BITTE FOLGENDE PUNKTE BEACHTEN
Hinweise für eine sichere Handhabung
Über die Symbole
Das
Symbol weist auf wichtige Instruktionen oder War-
nungen hin. Die genaue Bedeutung des Symbols richtet sich
nach dem Zeichen in dem Dreieck. Das hier gezeigte Symbol
bedeutet beispielsweise, daß es sich um einen allgemeinen
Hinweis auf mögliche Gefahren handelt.
Das
Symbol verweist auf Handlungen hin, die Sie niemals
ausführen dürfen (welche verboten sind). Was genau ver-
boten ist, können Sie an dem Symbol in dem Kreis ablesen.
Das hier gezeigte Symbol bedeutet beispielsweise, daß das
Gehäuse nicht geöffnet werden darf.
Das
Symbol bezeichnet Dinge, die Sie unbedingt
ausführen müssen. Auch hier richtet sich die genaue Bedeu-
tung nach dem Symbol in dem schwarzen Kreis. Das hier ge-
zeigte Symbol bedeutet beispielsweise, daß der Netzanschluß
gelöst werden muß.
Verbinden Sie das Netzteil mit einer geeigneten
Steckdose
Verwenden Sie ausschließlich das zum Lieferum-
fang gehörige Netzteil. Die Netzspannung der ver-
wendeten Steckdose muss zudem den Angaben
auf dem Typenschild entsprechen. Andere Netz-
teile verwenden eventuell eine andere Polarität
oder eignen sich nur für eine andere Netzspan-
nung. Bei ihrer Verwendung bestehen Brand- und
Stromschlaggefahr.
......................................................................................
Nur das beiliegende Netzkabel verwenden
An dieses Gerät darf nur das zum Lieferumfang
gehörige Netzkabel angeschlossen werden. Umge-
kehrt eignet sich das beiliegende Netzkabel nicht
für andere Geräte.
......................................................................................
Beschädigen Sie niemals das Netzkabel
Beschädigen Sie niemals das Netzkabel und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf. Sonst
wird es nämlich beschädigt und verursacht eventu-
ell einen Kurzschluss, einen Brand oder einen
Stromschlag.
......................................................................................
Netzkabel an separaten Stromkreis anschließen
Schließen Sie das Netzkabel nicht an einen Strom-
kreis an, der bereits mehrere andere Geräte speist.
Besonders bei Verwendung von Doppelsteckern
bzw. Steckerleisten ist darauf zu achten, dass sich
die Gesamtleistungsaufnahme im zulässigen Rah-
men des Kabels bewegt, damit letzteres nicht schmilzt.
......................................................................................
WARNUNG
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis