Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Musikinstrumente
F-110
Roland F-110 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland F-110. Wir haben
1
Roland F-110 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland F-110 Bedienungsanleitung (84 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 6.81 MB
Inhaltsverzeichnis
Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement
2
Klavier Spielen
3
Funktion
4
Vorweg
5
Über diese Anleitung
5
Bezeichnungen in dieser Bedienungsanleitung
5
Die Wichtigsten Funktionen
6
Kompakte Maße
6
Inhaltsverzeichnis
7
Hinweise für eine Sichere Handhabung
9
Kinder Dürfen dieses Gerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen Bedienen
10
Umsichtig Behandeln
10
Netzverbindung Niemals mit Feuchten Händen Herstellen/Lösen
10
Kleine Gegenstände Außerhalb der Reichweite von Kindern Verwahren
11
Vorsicht vor Verbrennungen
11
Wichtige Hinweise
12
Stromversorgung
12
Wartung
12
Andere Vorsichtsmaßnahmen
13
Die Bedienelemente und Ihre Funktionen
14
Bedienfeld
14
Rückseite
15
Unterseite (Links Vorne)
15
Vor der Inbetriebnahme
16
Vorbereitungen
16
Anschließen des Pedalkabels
16
Anschließen des Netzteils
16
Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels
17
Ein-/Ausschalten des Instruments
18
Einschalten des Instruments
18
Einstellen der Lautstärke
18
Über die Pedale
19
Dämpferpedal (Rechts)
19
Sostenutopedal (Mitte)
19
Verwendung eines Kopfhörers
19
Vorsicht bei Verwendung eines Kopfhörers
19
Verwendung des Kopfhörerhakens
20
Spielen
21
Auswahl der Klangfarben
21
Einstellen der Anschlagdynamik (Key Touch)
21
Verwendung des Halleffekts (Reverb)
22
Ausschalten des Halleffekts
22
Ändern des Hallanteils
22
Transponieren der Tastatur (Transpose)
22
Beispiel: Wiedergabe eines Stücks in E, während Sie es in C Spielen
23
Stapeln (Simultanverwendung) Zweier Klänge (Dual)
24
Anwahl eines Variationsklangs
24
Ausschalten der 'Dual'-Funktion
24
Ändern von Klang
24
Verwendung Unterschiedlicher Klänge für die Rechte und Linke Hand (Split)
25
Anwahl einer anderen Klanggruppe oder Variation
25
Anwahl eines anderen Linken Klangs
25
Anwahl eines anderen Rechten Klangs
25
Ausschalten der 'Split'-Funktion
25
Ändern des Splitpunktes
26
Verwendung des Metronoms
27
Deaktivieren der Metronomfunktion
27
Ändern der Taktart
27
Ändern des Tempos
27
Ändern der Metronomlautstärke
28
Beginnen mit einem Einzähler
28
Abspielen von Songs
29
Anhören eines Stücks
29
Vor- und Zurückspulen
29
Abspielen aller Stücke (All Song Play)
30
Separate Wiedergabe Einzelner Parts
30
Ändern der Song-Lautstärke
31
Ändern des Song-Tempos
31
Wiedergabe mit Konstantem Tempo (Tempo-Stummschaltung)
31
Wahl einer anderen Tonart für die Wiedergabe
32
Aufnahme
33
Aufnahme nur des Eigenen Spiels
33
Einstellungen für die Aufnahme
33
Starten der Aufnahme
34
Anhalten der Aufnahme
34
Anhören des Aufgenommenen Stücks
34
Separate Aufnahme der Beiden Hände
34
Aufzeichnung Weiterer Parts
35
Aufnahme mit einem Stück
36
Löschen einer Aufnahme
37
Speichern Ihrer Aufnahme
38
Speichern von Songs
38
Speichern des Songs
38
Löschen eines Songs
39
Löschen des Stücks
39
Löschen aller Stücke
39
Weiter Führende Funktionen
41
Arbeitsweise IM Function-Modus
41
Klangbezogene Einstellungen
42
Versehen des Klangs mit einer Gewissen 'Tiefe' (3D-Klangsteuerung)
42
Ausschalten der 3D-Klangsteuerung
43
Einstellungen des 'Grand Space'-Modus' (3D-Modus)
43
Klangregelung des F-110 (Equalizer)
43
Einstellen der Lautstärke (Master-Pegel)
43
Den Klang 'Lebendiger' machen (Dynamiksteuerung)
44
Tastatureinstellungen
45
Balance IM Dual-Modus
45
Zuordnung der Transpositionsfunktion (Transpositionsmodus)
45
Oktavieren der Tastatur
45
Aufteilen der Tastatur in Zwei 'Instrumente' (Twin Piano)
46
Pedaleinstellungen
47
Zuordnung des Dämpferpedals
47
Wahl der Pedalfunktionen (Linkes/Mittleres Pedal)
47
Stimmungsbezogene Einstellungen
48
Stimmen zu anderen Instrumenten (Gesamtstimmung)
48
Einstellen des Stimmungssystems
48
Gedehnte Stimmung
49
Parameter für die Klavierklänge
50
Resonanzsimulation für das Pedalspiel (Dämpferresonanz)
50
Simulieren der Saitenresonanz
50
Aktivieren des Klickens bei der Tastenfreigabe ('Key Off'-Resonanz)
50
Einstellungen für den Einzähler
51
Aktivieren eines Einzählers vor dem Beginn der Melodie
51
Anwahl des Parts für das Einsatzsignal
51
Funktionen für die Song-Wiedergabe
52
Anwahl des Parts, der mit dem [E. Piano]-Taster Stummgeschaltet werden
52
Kann
52
MIDI-Einstellungen
52
Anwahl Empfohlener Klänge für VIMA TUNES (Recommended Tone)
52
Verhindern von Doppelnoten bei Verwendung eines Sequenzers (Local Control)
53
Einstellen des MIDI-Übertragungskanals
54
Übertragung der Aufgezeichneten Daten zu einem MIDI-Gerät (MIDI- Ausgabe des Recorders)
54
Andere Einstellungen
55
Verwendung der V-LINK-Funktion
55
V-LINK-Einstellungen
55
Speichern der Einstellungen (Memory Backup)
56
Laden der Werksvorgaben
56
Sperren der Bedienelemente
57
Deaktivieren der Riegelfunktion
57
Anschließen anderer Geräte
58
Verwendung Externer Audiogeräte
58
Anschließen Externer Lautsprecher an das F-110
58
Ausschalten
58
Anschließen Externer Audio-Geräte an das F-110
59
Arbeiten mit MIDI-Geräten
60
Anschließen eines Sequenzers an das F-110
60
Ansteuern eines Externen Klangerzeugers mit dem F-110
60
Anschließen an einen Computer
61
Anschlussbeispiele
61
Fehlersuche
62
Fehlermeldungen
65
Übersicht der Klangfarben
66
Übersicht der Internen Stücke
73
Speicherbare Einstellungen
74
General MIDI
75
MIDI-Implementierungstabelle
76
Technische Daten
77
Index
79
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland F-130R
Roland F-140R
Roland F-120
Roland F-120 R
Roland F107
Roland FP-90
Roland FP-60
Roland V-Accordion FR-5
ROLAND FR-7x
Roland FP-4
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen