Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stapeln (Simultanverwendung) Zweier Klänge (Dual); Ausschalten Der 'Dual'-Funktion; Anwahl Eines Variationsklangs; Ändern Von Klang - Roland F-110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen
Stapeln (Simultanverwen-
dung) zweier Klänge (Dual)
Wenn Sie möchten, können alle gespielten Noten von zwei
Klängen gleichzeitig wiedergegeben werden. Dieses Verfah-
ren nennen wir die "Dual"-Funktion.
Im folgenden Beispiel zeigen wir ihnen, wie man einen Kla-
vier- und Streicherklang aktiviert.
1.
Halten Sie den [Piano]-Taster gedrückt, während
Sie den [Strings]-Taster betätigen.
Die Dioden dieser beiden Taster leuchten.
Spielen Sie ein paar Noten. Für die Wiedergabe Ihres
Spiels werden zwei Klänge verwendet.
Durch gleichzeitiges Drücken zweier Klangwahltaster
kann die "Dual"-Funktion aktiviert werden.
Den Klang des linken aktivierten Tasters nennen wir "1"
und jenen des rechten Tasters "2".
Solange die "Split"- oder "Twin Piano"-Funk-
Anm.
tion aktiv ist, steht die "Dual"-Funktion nicht zur
Verfügung.
Auf S. 45 erfahren Sie, wie man die Balance
Anm.
zwischen den beiden Klängen einstellt.

Ausschalten der 'Dual'-Funktion

1.
Drücken Sie einen beliebigen Klangwahltaster.
Jetzt hören Sie nur noch den diesem Taster zugeordneten
Klang.
Bei Bedarf kann Klang 2 in Oktavschritten trans-
poniert werden. Siehe "Oktavieren der Tasta-
tur" (S. 45).
Wenn Sie im Dual-Modus das Dämpferpedal
verwenden, werden beide Klänge (1 und 2)
gehalten. Es gibt jedoch eine Funktion, mit der
man einstellen kann, dass nur einer der beiden
Klänge gehalten wird. Siehe "Zuordnung des
Dämpferpedals" (S. 47).
Bei bestimmten Klangkombinationen kann
Anm.
Klang 2 nicht mit dem Pedal gehalten werden.
24

Anwahl eines Variationsklangs

Ändern von Klang 1
1.
Drücken Sie den [–]- oder [+]-Taster.
Ändern von Klang 2
1.
Halten Sie den Taster von Klang 2 (d.h. den rechten
leuchtenden Tone-Taster) gedrückt, während Sie [–]
oder [+] betätigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis