Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Vorsichtsmaßnahmen - Roland F-110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Andere Vorsichtsmaßnahmen
• Wir übernehmen keine Haftung für die Unmöglichkeit, die
auf einem externen Speichermedium befindlichen Daten
wieder zum Instrument zu übertragen.
• Behandeln Sie die Taster, Regler und Ein-/Ausgangsbuch-
sen mit der gebührenden Umsicht, um Funktionsstörungen
zu vermeiden.
• Ziehen Sie beim Herstellen bzw. Lösen von Kabeln nur am
Stecker – niemals an den Kabeln selbst.
• Denken Sie beim Spielen an Ihre Nachbarn und Ihre unmit-
telbare Umgebung und achten Sie vor allem spät Abends
auf eine vertretbare Lautstärke. Am besten verwenden Sie in
solchen Momenten einen Kopfhörer, weil Sie dann garan-
tiert niemanden stören.
• Packen Sie das Instrument vor dem Transport wieder in den
Lieferkarton (und verwenden Sie die dazugehörigen Pols-
ter). Es darf aber auch anderes stabiles Verpackungsmate-
rial bzw. ein Koffer verwendet werden.
• Belasten Sie den faltbaren Tastaturdeckel bei seiner Ver-
wendung als Notenständer niemals übermäßig. Außerdem
müssen Sie beim Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels
darauf achten, dass Sie sich nicht die Finger abklemmen.
Siehe auch S. 17.
• Schlagen Sie niemals auf das Display und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf.
• Bestimmte Verbindungskabel enthalten einen Widerstand.
Verbinden Sie solche Kabel niemals mit diesem Gerät.
Wenn Sie das doch tun, ist der Pegel nämlich extrem
gering. Wählen Sie also immer Kabel, die keine Wider-
stände enthalten.
• Schieben Sie Ihre Finger niemals in den Bassreflex-Port (die
Öffnung) des Lautsprechergehäuses, um sich nicht an der
scharfen Holzkante zu verletzen.
• Schieben Sie niemals Fremdkörper (brennbares Material,
Münzen, Drähte usw.) in den Bassreflex-Port (die Öffnung)
des Lautsprechergehäuses, weil es sonst zu Fehlfunktionen
kommt.
565
• Sorgen Sie vor Öffnen oder Schließen des Tastaturdeckels
dafür, dass sich kein Haus- oder Kleintier auf dem Instru-
ment befindet (insbesondere in der Nähe der Tastatur oder
der Klappe). Andernfalls könnte es in das Geräteinnere
gelangen und dort eingeschlossen werden. Dann müssen
Sie das Gerät sofort ausschalten und den Netzanschluss
lösen. Wenden Sie sich anschließend an Ihren Roland-
Händler oder an die nächste Kundendienststelle.
• Im Hinblick auf Produktverbesserungen bleiben Änderungen
der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
* GS (
) ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Roland Corporation.
* XG lite (
) ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Yamaha Corporation.
* MMP (Moore Microprocessor Portfolio) verweist auf
ein Patentportfolio für eine Mikroprozessorarchitektur
der Technology Properties Limited (TPL).
Roland hat von der TPL Group eine Lizenz für deren
Verwendung bekommen.
* Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzei-
chen der Microsoft Corporation.
Wichtige Hinweise
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis