Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland F-110

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    Für Kalifornien (Proposition 65) For C.A. US ( Proposition 65 ) WARNING This product contains chemicals known to cause cancer, birth defects and other reproductive harm, including lead. Für EU-Länder For EU Countries This product complies with the requirements of European Directive EMC 2004/108/EC. Für die USA For the USA FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION...
  • Seite 3: Klavier Spielen

    F-110 spielen Klavier Verwendung mehrerer Klangfarben (S. 21) Das F-110 enthält über 300 Klangfarben, die Sie spielen können. Einstellbare Anschlagdynamik (S. 21) Die Dynamikansprache kann optimal auf Ihre Vorliebe abgestimmt werden. Veränderbare Stimmung der Tastatur (S. 22) Dank der Transpositionsfunktion können Sie mit dem gleichen Fingersatz in unter- schiedlichen Tonarten spielen.
  • Seite 4: Funktion

    Abspielen von Stücken Hören Sie sich die internen Stücke an (S. 29) Das F-110 enthält 65 Klavierstücke: Eine Übersicht der internen Stücke finden Sie unter “Übersicht der internen Stücke” (S. 73). Separate Wiedergabe einzelner Parts (S. 30) Den Part der linken oder rechten Hand bzw. der Begleitung kann man ausschalten, um ihn selbst zu spielen, während die übrigen Parts abgespielt werden.
  • Seite 5: Vorweg

    Vorweg Vorweg Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu einem F-110. Um über Jahre hinaus Freude an Ihrem F-110 zu haben und alle Funktionen kennen zu lernen, sollten Sie sich diese Bedie- nungsanleitung vollständig durchlesen. Über diese Anleitung Lesen Sie sich zunächst das Kapitel “Vor der Inbetriebnahme” dieser Bedienungsanlei- tung durch.
  • Seite 6: Die Wichtigsten Funktionen

    Kompakte Maße Da das Gehäuse des F-110 nur 34cm tief ist, kann man es an so gut wie jedem Ort auf- stellen. Die geschmackvolle schwarze oder weiße Lackverarbeitung stellt zudem eine Bereicherung Ihres Ambientes dar. Der faltende Tastaturdeckel kann zugeklappt werden, um die Tastatur vor Staub und Schmutz zu schützen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Verwendung des Kopfhörerhakens..........20 Versehen des Klangs mit einer gewissen ‘Tiefe’ (3D-Klangsteuerung) ... 42 Einstellungen des ‘Grand Space’-Modus’ (3D-Modus)......43 Spielen ............. 21 Klangregelung des F-110 (Equalizer)..........43 Einstellen der Lautstärke (Master-Pegel) ..........43 Auswahl der Klangfarben ..........21 Den Klang ‘lebendiger’ machen Einstellen der Anschlagdynamik (Key Touch) ....
  • Seite 8 Anschließen externer Audio-Geräte an das F-110 ......59 Arbeiten mit MIDI-Geräten ........... 60 Anschließen eines Sequenzers an das F-110 ........60 Ansteuern eines externen Klangerzeugers mit dem F-110 ....60 Anschließen an einen Computer ........61 Fehlersuche..........62 Fehlermeldungen ........65 Übersicht der Klangfarben......
  • Seite 9: Hinweise Für Eine Sichere Handhabung

    Bei ihrer Verwendung bestehen Brand- und bzw. Komponenten auszuwechseln. Jedwede erfor- Stromschlaggefahr. derliche Reparatur muss von einem anerkannten ..................Roland-Händler oder einer Kundendienststelle vorgenom- Nur das beiliegende Netzkabel verwenden men werden..................An dieses Gerät darf nur das zum Lieferumfang Niemals an folgenden Orten aufstellen gehörige Netzkabel angeschlossen werden.
  • Seite 10: Kinder Dürfen Dieses Gerät Nur Unter Aufsicht Eines Erwachsenen Bedienen

    Hinweise für eine sichere Handhabung WARNUNG VORSICHT Keine zu hohe Lautstärke wählen Auf ausreichende Lüftung achten Dieses Produkt kann entweder von sich aus oder im Stellen Sie dieses Gerät und sein Netzteil immer an Zusammenspiel mit einem Verstärker oder Kopfhö- einen ausreichend belüfteten Ort.
  • Seite 11: Kleine Gegenstände Außerhalb Der Reichweite Von Kindern Verwahren

    Hinweise für eine sichere Handhabung VORSICHT Vor dem Reinigen den Netzanschluss des Netzteils lösen Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose (S. 16)......................Im Falle eines Gewitters den Netzanschluss lösen Im Falle eines Gewitters lösen Sie am besten den Netzanschluss des Netzteils.
  • Seite 12: Wichtige Hinweise

    Empfänger. hindert werden. Achten Sie dann aber darauf, dass das Instrument nicht verrutscht. • Wenn Sie in der Nähe des F-110 ein schnurloses Telefon bzw. Handy verwenden, können Brummgeräusche entste- Pflege hen. Das ist vor allem bei Erhalt oder Beginn eines Anrufs der Fall.
  • Seite 13: Andere Vorsichtsmaßnahmen

    Sie das Gerät sofort ausschalten und den Netzanschluss der Technology Properties Limited (TPL). lösen. Wenden Sie sich anschließend an Ihren Roland- Roland hat von der TPL Group eine Lizenz für deren Händler oder an die nächste Kundendienststelle. Verwendung bekommen. • Im Hinblick auf Produktverbesserungen bleiben Änderungen * Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzei- der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
  • Seite 14: Die Bedienelemente Und Ihre Funktionen

    Außerdem starten Sie hiermit die Aufnahme (S. 33). [Metronome]-Taster ]-Taster (REC) Hiermit schalten Sie das Metronom ein/aus (S. 27). Drücken Sie diesen Taster, um das F-110 aufnahmebe- Bei Bedarf kann ein Einzähler vor dem Wiedergabebe- reit zu machen (S. 33). ginn eines Stücks aktiviert werden (S. 28).
  • Seite 15: Rückseite

    (S. 59). Pedal-Anschluss Output-Buchsen (L/Mono, R) Hier muss das Kabel der Pedaleinheit angeschlossen Über diese Buchsen kann das F-110 an einen externen werden (S. 16). Verstärker usw. angeschlossen werden (S. 58). DC In-Buchse (Netzteilanschluss) Schließen Sie hier das beiliegende Netzteil an (S. 16).
  • Seite 16: Vor Der Inbetriebnahme

    Wenn Sie das Gerät mit einer Masse Anm. verbinden, tritt eventuell ein leichtes Brummen auf. Wen- In bestimmten Auslieferungsländern wird ein anderer den Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Roland-Händler, eine qualifizierte Kundendienststelle oder den offiziellen Netzkabeltyp verwendet. Roland-Vertrieb (siehe die Adressen auf der “Information”- Seite).
  • Seite 17: Öffnen Und Schließen Des Tastaturdeckels

    Anm. Öffnen Sie den Tastaturdeckel immer mit beiden Händen. Obwohl sich der Tastaturdeckel des F-110 ganz allmäh- lich schließt, klappt er relativ schnell zu, wenn Sie ihn nur leicht öffnen oder hinunter drücken. Seien Sie also vorsich- tig, um sich nicht die Finger zu klemmen.
  • Seite 18: Ein-/Ausschalten Des Instruments

    Vor der Inbetriebnahme Drücken Sie den [Power]-Taster. Ein-/Ausschalten des Hoch Instruments Nach Herstellen aller notwendigen Verbindungen kön- Anm. nen Sie das Geräte mit folgendem Verfahren einschal- ten. Wenn Sie eine andere als die hier erwähnte Rei- henfolge wählen, werden u.U. die Lautsprecher Das Display erlischt und das Instrument wird ausgeschal- beschädigt.
  • Seite 19: Über Die Pedale

    Über die Pedale Verwendung eines Kopfhörers Die Pedale haben folgende Funktionen. Wahrscheinlich ver- Verwenden Sie einen Kopfhörer, wenn Sie auf dem F-110 wenden Sie sie vor allem für Klaviermusik. spielen möchten, ohne andere Personen zu stören. Das F-110 ist mit zwei Kopfhörerbuchsen versehen, so dass zwei Perso- nen gleichzeitig hören können.
  • Seite 20: Verwendung Des Kopfhörerhakens

    Adapter). vorgesehenen Haken unter der F-110-Tastatur hängen. Anbringen des Kopfhörerhakens Schieben Sie den beiliegenden Kopfhörerha- ken mit einer Drehbewegung in die Bohrung links an der Unterseite des F-110 (siehe die Abbildung). Arretieren Sie den Haken anschließend mit der Flügelmutter. Kopfhörerhaken Hängen Sie niemals andere Gegenstände an diesen...
  • Seite 21: Spielen

    Sperren der Bedienelemente Alle Bedienelemente dieses Instruments können verriegelt werden. So ist sichergestellt, dass sich die Einstellungen Das F-110 enthält über 300 Klangfarben und deckt somit ein beim Spielen bzw. im Unterricht nicht ändern. Siehe breites Spektrum an Musikrichtungen ab.
  • Seite 22: Verwendung Des Halleffekts (Reverb)

    Anm. steht der Halleffekt nicht zur Verfügung. dergabetransposition, S. 32; Transpositionsmodus, S. 32). Laut Vorgabe ist das F-110 so eingestellt, dass sowohl die Tas- tatur als auch die Song-Wiedergabe transponiert werden. Halten Sie den [Transpose]-Taster gedrückt und betätigen Sie die Taste, die dem Grundton der gewünschten Tonart entspricht.
  • Seite 23: Beispiel: Wiedergabe Eines Stücks In E, Während Sie Es In C Spielen

    Spielen Solange Sie den [Transpose]-Taster gedrückt halten, wird das gewählte Transpositionsintervall angezeigt. Diesen Parameter kann man auch einstellen, indem man den [Transpose]-Taster gedrückt hält und gleichzeitig [–][+] betätigt. Der Einstellbereich lautet –6~0~5 Halbtöne. Wenn Sie hier einen anderen Wert als “0” wählen, leuchtet der [Transpose]-Taster.
  • Seite 24: Stapeln (Simultanverwendung) Zweier Klänge (Dual)

    Spielen Stapeln (Simultanverwen- Anwahl eines Variationsklangs dung) zweier Klänge (Dual) Ändern von Klang 1 Wenn Sie möchten, können alle gespielten Noten von zwei Drücken Sie den [–]- oder [+]-Taster. Klängen gleichzeitig wiedergegeben werden. Dieses Verfah- ren nennen wir die “Dual”-Funktion. Im folgenden Beispiel zeigen wir ihnen, wie man einen Kla- vier- und Streicherklang aktiviert.
  • Seite 25: Verwendung Unterschiedlicher Klänge Für Die Rechte Und Linke Hand (Split)

    Spielen Verwendung unterschiedlicher Klänge für die rechte und linke Hand (Split) Das Instrument bietet eine “Split”-Funktion, mit der man der linken und rechten Tastaturhälfte unterschiedliche Klänge zuordnen kann. Der Splitpunkt ist einstellbar. Im Split-Modus können Sie mit der linken und rechten Hand unterschiedli- che Klänge spielen.
  • Seite 26: Ändern Des Splitpunktes

    Spielen Ändern des Splitpunktes Der Splitpunkt (d.h. die Taste, wo die Tastatur aufgeteilt wird) Der gewählte Splitpunkt vertritt die höchste Note der lin- kann bei Bedarf verlegt werden. ken Hälfte. Der Einstellbereich für den Splitpunkt lautet B1~B6. Die Vor- Sobald Sie die Taste freigeben, erscheint wieder die vorige Anzeige.
  • Seite 27: Verwendung Des Metronoms

    Verwendung des Metronoms Das Instrument enthält eine praktische Metronomfunktion. Die [Song]-Diode leuchtet. Das Metronom des F-110 ist erfreulich vielseitig einsetzbar. Drücken Sie den [–]- oder [+]-Taster, um das Tempo Sowohl die Lautstärke als auch die Taktart des Metronoms kön- zu ändern.
  • Seite 28: Ändern Der Metronomlautstärke

    Spielen Ändern der Metronomlautstärke Die Lautstärke des Metronoms kann in 11 Schritten eingestellt werden. Halten Sie den [Metronome]-Taster gedrückt, wäh- rend Sie den [–]- oder [+]-Taster betätigen. Das Display zeigt die gewählte Metronomlautstärke an. Wenn Sie die Lautstärke auf “0” stellen, ist das Metronom unhörbar.
  • Seite 29: Abspielen Von Songs

    Meldung “dEL” im Display, anhören können. sobald Sie ein Stück anwählen. Das F-110 enthält 65 Klavierstücke. Die Wiedergabe eines anderen Stücks kann erst gestartet werden, wenn Sie das betreffende Stück speichern. Sie könnten Ihr Stück aber auch löschen und die Wieder- gabe starten: Drücken Sie dann den [...
  • Seite 30: Abspielen Aller Stücke (All Song Play)

    Abspielen von Songs Abspielen aller Stücke Separate Wiedergabe (All Song Play) einzelner Parts Für die wiederholte Wiedergabe aller internen Stücke müssen Im Falle der internen Stücke können Sie auch die Parts wählen, Sie folgendermaßen vorgehen. die abgespielt werden sollen. Sie können den Part der linken oder rechten Hand ausschal- ten, um ihn separat zu üben.
  • Seite 31: Ändern Der Song-Lautstärke

    Abspielen von Songs Wenn Sie die Begleitung vor Starten der Wie- Ändern des Song-Tempos dergabe ausschalten, können Sie die Einlei- tung überspringen. Bei Anwahl eines anderen Stücks wird die Anm. Stummschaltung wieder aufgehoben. Das Wiedergabetempo eines Songs kann jederzeit geändert werden.
  • Seite 32: Wahl Einer Anderen Tonart Für Die Wiedergabe

    Abspielen von Songs Wahl einer anderen Tonart für die Wiedergabe Bei Bedarf kann auch die Tonart eines abgespielten Stücks transponiert werden. Wählen Sie das gewünschte Stück (S. 29) und star- ten Sie die Wiedergabe. Halten Sie den [Transpose]-Taster gedrückt, wäh- rend Sie mit den Tastern [–] [+] die gewünschte Tonhöhe wählen.
  • Seite 33: Aufnahme

    ]-Taster drücken und das Stück intern sichern. Drücken Sie den [ ]-Taster. Der [ ]-Taster leuchtet und der [ ]-Taster beginnt zu blinken: Das F-110 ist jetzt bereit für die Aufnahme. Wenn Sie doch nicht aufnehmen möchten, müssen Sie den [ ]-Taster noch einmal drücken.
  • Seite 34: Starten Der Aufnahme

    ]-Taster oder spielen Sie auf der Tastatur. Das Metronom zählt erst zwei Takte ein. Danach beginnt Das F-110 verfügt über drei Spuren. Somit können Sie den die Aufnahme. Part der linken Hand auf die dem [Strings]-Taster zugeordnete Spur und den Part der rechten Hand auf die Spur des [Others]- Die Aufnahme beginnt, sobald Sie eine oder mehrere Tasters aufzeichnen –...
  • Seite 35: Aufzeichnung Weiterer Parts

    ]-Diode blinkt, Der [ ]-Taster leuchtet und der [ ]-Taster blinkt, um anzuzeigen, dass das F-110 aufnahmebereit ist. um anzuzeigen, dass das F-110 aufnahmebereit ist. Wenn Sie doch nicht aufnehmen möchten, müssen Sie Wenn Sie doch nicht aufnehmen möchten, müssen Sie den [ ]-Taster erneut drücken.
  • Seite 36: Aufnahme Mit Einem Stück

    ]-Taster leuchtet und der [ ]-Taster blinkt, speichern, können Sie keine anderen Songs um anzuzeigen, dass das F-110 aufnahmebereit ist. abspielen. Sie müssen Ihre Aufnahme zunächst löschen (S. 37) oder speichern (S. 38), bevor Wenn Sie doch nicht aufnehmen möchten, müssen Sie Sie ein anderes Stück abspielen können.
  • Seite 37: Löschen Einer Aufnahme

    Aufnahme Löschen einer Aufnahme Anhören des aufgenommenen Stücks Wenn die Meldung “Usr.” nicht angezeigt wird, Nicht mehr benötigte Aufnahmen kann man löschen. müssen Sie den [Song]-Taster wiederholt drücken, bis das wohl der Fall ist. Drücken Sie den [–]-Taster. Das Instrument kehrt zurück zum Beginn der Aufnahme. Drücken Sie den [ ]-Taster.
  • Seite 38: Speichern Ihrer Aufnahme

    Das zuletzt aufgezeichnete Stück kann jeweils intern gespei- Drücken Sie den [ ]-Taster. chert werden. Wenn Sie das F-110 vor Speichern Ihres Stücks Im Display erscheint die Meldung “Sur”. Die Taster ausschalten, geht Ihre Aufnahme unwiederbringlich verloren. ] und [ ] blinken.
  • Seite 39: Löschen Eines Songs

    Meldung “dEL” im Display blinkt. Wenn das soeben gelöschte Stück das einzige Anm. im internen Speicher des F-110 war, zeigt das Display kurz die Meldung “non” an. Drücken Sie den [Reverb]- oder [Transpose]-Taster, um den Function-Modus zu verlassen.
  • Seite 40 Speichern Ihrer Aufnahme Im Display erscheint die Meldung “Sur”. Die Taster ] und [ ] blinken. Wenn Sie die internen Stücke doch nicht löschen möchten, müssen Sie den [ ]-Taster drücken. Drücken Sie den [ ]-Taster. Der Inhalt des internen Speichers wird gelöscht und das Display zeigt die Meldung “non”...
  • Seite 41: Weiter Führende Funktionen

    Weiter führende Funktionen Weiter führende Funktionen Im Function-Modus haben Sie Zugriff auf mehrere Wieder- gabe- und Aufnahmefunktionen. Taster Funktion Seite [Split] Dual-Balance S. 45 Arbeitsweise im Function- (&[–][+]) Modus Oktavierung S. 45 Halten Sie den [Reverb]-Taster gedrückt, während Sie den [Transpose]-Taster betätigen. [Piano] Twin Piano-Modus S.
  • Seite 42: Klangbezogene Einstellungen

    (&[–][+]) Versehen des Klangs mit einer gewis- Funktion des mittleren Pedals S. 47 sen ‘Tiefe’ (3D-Klangsteuerung) Das F-110 bietet eine “3D-Klangsteuerung. Diese Funktion Funktion des linken Pedals S. 47 macht den Klang ungefähr so räumlich und lebendig wie auf einem akustischen Flügel.
  • Seite 43: Ausschalten Der 3D-Klangsteuerung

    Es wird die für den Kopfhörerbetrieb optimale ändern, benötigen Sie diesen Parameter wahrscheinlich nicht. Effektintensität gewählt – unabhängig davon, Wenn Sie das F-110 an ein externes Verstärkungssystem (z.B. ob Sie einen Kopfhörer verwenden oder nicht. Kopfhörer eine Beschallungsanlage) anschließen, reicht die Einstellung der maximalen Lautstärke auf dem F-110 eventuell nicht aus,...
  • Seite 44: Den Klang 'Lebendiger' Machen (Dynamiksteuerung)

    Stellen Sie mit den Tastern [–] [+] den gewünschten Wert ein. Einstellung Erklärung Hiermit wird der Pegel des F-110 geändert. Mit negativen Werten verringern Sie ihn, Halten Sie den [Reverb]-Taster gedrückt, während –10~0~10 mit positiven erhöhen Sie ihn. Stellen Sie Sie den [Transpose]-Taster betätigen.
  • Seite 45: Tastatureinstellungen

    Weiter führende Funktionen Geben Sie den [Song]-Taster frei, um die aktuelle Tastatureinstellungen Einstellung zu sehen. Stellen Sie mit den Tastern [–] [+] den gewünschten Balance im Dual-Modus Wert ein. Die Lautstärkebalance der Klänge 1 und 2 kann geändert wer- Einstellung Erklärung den.
  • Seite 46: Aufteilen Der Tastatur In Zwei 'Instrumente' (Twin Piano)

    Diese Einstellung wird beim Ausschalten des F-110 wieder gelöscht. Beim nächsten Einschal- • Die 3D-Klangsteuerung wird deaktiviert. ten wählt das F-110 wieder die “OFF”-Einstel- Bei Bedarf können Sie die linke Hälfte dem lin- lung. ken Lautsprecher zuordnen und die rechte Hälfte dem rechten Lautsprecher (S.
  • Seite 47: Pedaleinstellungen

    Weiter führende Funktionen Pedaleinstellungen Wahl der Pedalfunktionen (linkes/mitt- leres Pedal) Zuordnung des Dämpferpedals Laut Vorgabe ist dem mittleren Pedal die Sostenuto-Funktion zugeordnet, während das linke Pedal als Leisepedal fungiert Wenn Sie im Dual- oder Split-Modus das Dämpferpedal ver- (S. 19). wenden, werden anfangs beide Klänge gehalten.
  • Seite 48: Stimmungsbezogene Einstellungen

    Weiter führende Funktionen Stimmungsbezogene Einstellen des Stimmungssystems Einstellungen Stücke des Barock und der Klassik können mit der damals gebräuchlichen Stimmung gespielt werden. Die meisten neueren Stücke wurden für die wohltemperierte Stimmen zu anderen Instrumenten Stimmung komponiert (das ist die heutzutage am weitesten ver- breitete Stimmung).
  • Seite 49: Gedehnte Stimmung

    Stellen Sie mit den Tastern [–] [+] den gewünschten Wert ein. Stimmungssystem Grundton Display Taste Denken Sie daran, alle Instrumente, mit denen Anm. Sie zusammenspielen, gleich zu stimmen, weil es sonst zu Dissonanzen kommt. Sorgen Sie dafür, dass die Gesamtstimmung des F-110 jener der anderen Instrumente entspricht.
  • Seite 50: Parameter Für Die Klavierklänge

    Dämpferpedals auch andere Saiten mit jenen der gespielten Noten mit. Dadurch wird der Klang voller. Das Dämpferpedal Halten Sie den [Piano]-Taster gedrückt und wählen des F-110 simuliert dieses Phänomen, das man Sie mit dem [+]- oder [–]-Taster “rSt”. “Dämpferresonanz” nennt.
  • Seite 51: Einstellungen Für Den Einzähler

    Weiter führende Funktionen Stellen Sie mit den Tastern [–] [+] den gewünschten Anwahl des Parts für das Einsatzsignal Wert ein. Einstellung Erklärung Hier können Sie angeben, welcher Part für das Einsatzsignal Mit kleinen Werten wählen Sie einen maßgeblich ist. niedrigen Freigabepegel, mit großen Das Einsatzsignal wird unmittelbar vor Begin des hier gewähl- Werten machen Sie den Effekt lauter.
  • Seite 52: Funktionen Für Die Song-Wiedergabe

    [E. Piano]-Taster stummgeschaltet VIMA TUNES (Recommended Tone) werden kann Sie können den MIDI IN-Anschluss des F-110 mit der MIDI Bei Bedarf können Sie einstellen, welcher Part nicht mehr OUT-Buchse der Schnittstelle in/an Ihrem Computer verbinden erklingen soll, wenn Sie den [E. Piano]-Taster deaktivieren.
  • Seite 53: Verhindern Von Doppelnoten Bei Verwendung Eines Sequenzers (Local Control)

    Weiter führende Funktionen Halten Sie den [Reverb]-Taster gedrückt, während Verhindern von Doppelnoten bei Verwen- Sie den [Transpose]-Taster betätigen. dung eines Sequenzers (Local Control) Im Display erscheint die Meldung “Fnc”, um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie sich im Function-Modus befinden. Wenn Sie mit einem externen Sequenzer arbeiten, müssen Sie Halten Sie den [Others]-Taster gedrückt und wäh- den “Local”-Parameter auf “Off”...
  • Seite 54: Einstellen Des Midi-Übertragungskanals

    Wenn Sie diese Funktion aktivieren (“On”), können Sie Stücke, Der MIDI-Standard unterstützt sechzehn Kanäle (1~16). Die die Sie mit dem F-110 aufgezeichnet haben, zu einem ande- MIDI-Kommunikation funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn ren MIDI-Gerät oder Computer übertragen. man die beteiligten Instrumente einerseits richtig miteinander Halten Sie den [Reverb]-Taster gedrückt, während...
  • Seite 55: Andere Einstellungen

    Andere Einstellungen Jetzt dienen die zwölf tiefsten Klaviaturtasten zum Steu- Verwendung der V-LINK-Funktion ern von Videomaterial. Wenn Sie das F-110 mit einem V-LINK-kompatiblen Videoge- rät verbinden, können Sie dessen Video-Ausgabe mit dem F-110 beeinflussen. Um Schäden und/oder Funktionsstörungen der Laut- Anm.
  • Seite 56: Speichern Der Einstellungen (Memory Backup)

    Sie sich im Function-Modus befinden. Mit dieser Funktion können keine Songs (im internen Speicher) gelöscht werden. Siehe “Löschen aller Stü- cke” (S. 39), wenn Sie alle im F-110 gespeicherten Stücke löschen möchten. Halten Sie den [Reverb]-Taster gedrückt, während Sie den [Transpose]-Taster betätigen.
  • Seite 57: Sperren Der Bedienelemente

    Weiter führende Funktionen Sperren der Bedienelemente Mit dieser Funktion können alle Bedienelemente verriegelt wer- den. Das eignet sich z.B. für den Unterricht und zum Verhin- dern, dass Kinder mit den Tastern spielen statt zu üben. Drücken Sie den [Reverb]- und [Metronome]-Taster gleichzeitig.
  • Seite 58: Anschließen Anderer Geräte

    Schalten Sie den F-110 ein. Schalten Sie die angeschlossenen Boxen ein. Stellen Sie die Lautstärke des F-110 und der exter- nen Boxen wunschgemäß ein. Was Sie jetzt auf der Tastatur des F-110 spielen, wird auch von den externen Boxen wiedergegeben.
  • Seite 59: Anschließen Externer Audio-Geräte An Das F-110

    Anschließen externer Audio-Geräte an das F-110 Input-Buchsen Musik-Player usw. Ausgänge (Line Out) Stellen Sie die Lautstärke des F-110 und der exter- Ausschalten nen Audio-Geräts auf den Mindestwert. Stellen Sie die Lautstärke des F-110 und des ange- Schalten Sie das F-110 und das angeschlossene schlossenen Audiogeräts auf den Mindestwert.
  • Seite 60: Arbeiten Mit Midi-Geräten

    Schalten Sie das F-110 und das externe MIDI-Gerät aus. MIDI-Kabel Für die Verbindung der MIDI-Buchsen benötigen Sie optionale MIDI-Kabel. Schalten Sie das F-110 und das externe Gerät ein. MIDI-Sequenzer Stellen Sie die Lautstärke des F-110 und des exter- nen Geräts wunschgemäß ein. Anschließen eines Sequenzers der Wählen Sie eventuell einen anderen Übertragungs-...
  • Seite 61: Anschließen An Einen Computer

    Anschließen anderer Geräte Anschließen an einen Computer Für die Verbindung des F-110 mit einem Computer benötigen Sie eine USB–MIDI-Schnittstelle (Sonderzubehör). Wenn Sie das F-110 an den Computer anschließen, können Sie mit einem Sequenzerprogramm arbeiten und mit dem F-110 aufgenommene Songs zum Computer übertragen.
  • Seite 62: Fehlersuche

    Haben Sie die Pedaleinheit richtig angeschlossen? S. 16 Verbinden Sie das Pedalkabel mit der Pedalbuchse. Wenn Sie das Pedalkabel lösen, während das F-110 eingeschaltet ist, bleibt — Die Pedale funktionieren nicht der Pedaleffekt eventuell aktiv. Schalten Sie das F-110 prinzipiell aus, bevor Sie das Pedalkabel anschließen bzw.
  • Seite 63 Befindet sich das F-110 im Dual-Modus? S. 24 Auf der Tastatur gespielte Noten Wenn Sie das F-110 mit einem externen Sequenzer verbunden haben, müssen S. 53 erklingen doppelt. Sie “Local Control” auf “Off” stellen. Alternative: Schalten Sie die “Soft Thru”- Funktion des Sequenzers aus.
  • Seite 64 — Bei einer hohen Lautstärke ist es durchaus denkbar, dass die Lautsprecher des F-110 oder ein Gegenstand in seiner Nähe zu schwingen beginnen. Vor allem Leuchtröhren und Glastüren können leicht zum Schwingen gebracht werden. Das macht sich vor allem beim Spielen tiefer Noten bei einem hohen Schall- pegel bemerkbar.
  • Seite 65: Fehlermeldungen

    E.11 erneut. E.30 Die interne Speicherkapazität des F-110 ist erschöpft. Das F-110 kann die MIDI-Daten eines externen Geräts nicht auswerten, weil sie zu umfangreich sind. Sorgen Sie E.40 dafür, dass weniger MIDI-Daten zum F-110 übertragen werden. E.41 Ein MIDI-Kabel hat sich gelöst. Schließen Sie es ordnungsgemäß an.
  • Seite 66: Übersicht Der Klangfarben

    Übersicht der Klangfarben Übersicht der Klangfarben Piano Strings Others Nr. Name MSB LSB Nr. Name MSB LSB Nr. Name MSB LSB Strings Organ Grand Piano1 Piano + Str. Rich Strings ChurchOrgan1 Harpsichord OrchestraStr ChurchOrgan2 Grand Piano2 Harp Combo Jz.Org Piano+Choir Violin Ballad Organ Honky-tonk...
  • Seite 67 Übersicht der Klangfarben Nr. Name MSB LSB Nr. Name MSB LSB Nr. Name MSB LSB 28 Piano 3 64 Chorus Organ 100 AcousticBass 29 Piano 3w 65 Perc.Organ 2 101 FingeredBass 30 Honky-tonk 66 Rock Organ 102 Finger Slap 31 Honky-tonk w 67 Church Org.1 103 Picked Bass 32 E.Piano 1...
  • Seite 68 Übersicht der Klangfarben Nr. Name MSB LSB Nr. Name MSB LSB Nr. Name MSB LSB 136 Humming 172 Recorder 208 Atmosphere 137 Synth Voice 173 Pan Flute 209 Brightness 138 Analog Voice 174 Bottle Blow 210 Goblins 139 OrchestraHit 175 Shakuhachi 211 Echo Drops 140 Bass Hit 176 Whistle...
  • Seite 69 Übersicht der Klangfarben * Wenn Sie nach Anwahl der Nr. Name MSB LSB “Others”-Gruppe mehrere Klänge 244 Rain nacheinander wählen, indem Sie den [–]- oder [+]-Taster gedrückt halten, 245 Thunder ändert sich der Klang nach “014” 246 Wind bzw. “023” vorübergehend nicht mehr.
  • Seite 70 Übersicht der Klangfarben Standard Set Room Set Power Set Electronic Set High-Q High-Q High-Q High-Q Slap Slap Slap Slap Scratch Push [EXC7] Scratch Push [EXC7] Scratch Push [EXC7] Scratch Push [EXC7] Scratch Pull [EXC7] Scratch Pull [EXC7] Scratch Pull [EXC7] Scratch Pull [EXC7] Sticks...
  • Seite 71 Übersicht der Klangfarben Analog Set Jazz Set Brush Set Orchestra Set High-Q High-Q High-Q Closed Hi-Hat 2 [EXC1] Slap Slap Slap Pedal Hi-Hat 2 [EXC1] Scratch Push [EXC7] Scratch Push [EXC7] Scratch Push [EXC7] Open Hi-Hat 2 [EXC1] Scratch Pull [EXC7] Scratch Pull [EXC7]...
  • Seite 72 Übersicht der Klangfarben SFX Set ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- ----- High Q Slap Scratch Push [EXC7] Scratch Pull [EXC7] Sticks Square Click Metronome Click Metronome Bell Guitar Fret Noise Guitar Cutting Noise Up Guitar Cutting Noise Down String Slap of Double Bass Fl.Key Click...
  • Seite 73: Übersicht Der Internen Stücke

    Übersicht der internen Stücke Übersicht der internen Stücke La Fille aux Cheveux de Lin Jägerlied La Campanella Menuet Antique Trio Grande Für Elise Scherzo No.2 Türkischer Marsch (Mozart) Sonate No.15 Ständchen Liebesträume 3 Humoreske Étude, op.10-3 Blumenlied Je te veux Alpenglöckchen Valse, op.64-1 Menuett G dur (Beethoven)
  • Seite 74: Speicherbare Einstellungen

    Speicherbare Einstellungen Speicherbare Einstellungen Anschlagdynamik S. 21 3D-Klangsteuerung (an/aus, Intensität) S. 42 Dynamikfunktion (aus, Typ) S. 44 Reverb-Effekt (an/aus, Lautstärke) S. 22 Dual-Balance S. 45 Splitpunkt S. 26 3D-Modus S. 43 Transpositionsmodus S. 45 Part für das Dämpferpedal S. 47 Stimmung S.
  • Seite 75: General Midi

    Chorus usw. Das zukunftweisende GS-Format kann auch problemlos um neue Klänge und Hardware erweitert werden, sobald diesbezüglich etwas auf den Markt kommt. Das GS-Format von Roland ist aufwärts-kompatibel zum General MIDI-Standard. Sol- che Dateien können völlig problemlos wiedergegeben werden. Sie können aber auch Songs im GS-Standard erstellen und wie- dergeben, um die erweiterten Möglichkeiten zu nutzen.
  • Seite 76: Midi-Implementierungstabelle

    MIDI-Implementierungstabelle MIDI-Implementierungstabelle Date : March 2009 Version : 1.00...
  • Seite 77: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten F-110: Digital-Piano <Tastatur> Tastatur 88 Tasten (PHA alpha II) Anschlagdynamik Off, L1, L2, M, H1, H2 Tastaturmodi Whole, Dual (einstellbare Lautstärkebalance), Split (Splitpunkt einstellbar), Twin Piano <Klangerzeugung> Klavierklang mit mehreren Stereo-Samples für alle 88 Tasten, Unterstützt GM2/GS/XG Lite...
  • Seite 78 1361 (B) x 342 (T) x 910 (H) mm (Tastaturdeckel offen, Stützfüße* installiert) Gewicht 35 kg Bedienungsanleitung, Netzteil, Netzkabel (für das Netzteil), Kopfhörerhaken, “Roland 60 Classi- Lieferumfang cal Piano Masterpieces” (Buch) Die Stützfüße sind die hervorstehenden Partien an der Rückseite der beiden Seitenplatten, die eine optimale Stabilität garantieren.
  • Seite 79: Index

    Index Index Ziffern Fehlermeldungen ..........65 Fehlersuche ............62 3D-Klangsteuerung ..........42 Function ............41 3D-Modus ............43 Funktion des linken/mittleren Pedals ..... 47 Accomp ............52 Gedehnte Stimmung ........... 41 All Song Play ............. 30 General MIDI ............ 75 Anschlagdynamik ..........
  • Seite 80 Index Übertragungskanal ..........54 Unterseite ............15 Oct ..............45 Oktavierung ............45 OUTPUT L/R ............15 VIMA TUNES ............ 52 V-LINK .............. 55 vLn ..............55 Parameter ............74 Volume ............18–19 Part für das Einsatzsignal ........51 Pedal ............ 15–16, 19 Pedalkabel ............
  • Seite 81 Wenden Sie sich mit eventuellen Fragen oder Reparaturen an eine anerkannte Roland-Kundendienst- Information When you need repair service, call your nearest Roland Service Center or authorized Roland stelle. Deren Adresse können Sie über den Vertrieb in Erfahrung bringen: distributor in your country as shown below.
  • Seite 82 MEMO...
  • Seite 83 Für EU-Länder For EU Countries Für China For China...
  • Seite 84 602.00.0371 RES 714-09 F-110 Owner’s Manual - D...

Inhaltsverzeichnis