Kontrollleuchten
Kontroll- und Warnleuchten
Rote Warn- und Kontrollleuchten
Nicht weiterfahren!
Elektronische Parkbremse einge-
schaltet, Bremsflüssigkeitsstand
zu niedrig oder Bremsanlage ge-
stört.
Nicht weiterfahren!
Motorkühlmittelsystem gestört.
Nicht weiterfahren!
Der Motoröldruck ist zu niedrig.
Nicht weiterfahren!
Mindestens eine Fahrzeugtür ist
geöffnet oder nicht richtig ge-
schlossen.
Nicht weiterfahren!
Heckklappe geöffnet oder nicht
richtig geschlossen.
Nicht weiterfahren!
Lenkung gestört.
Kein Motorneustart möglich!
AdBlue-Füllstand zu niedrig.
Nicht angelegter Sicherheitsgurt
des Fahrers bzw. Beifahrers.
Grundsätzliches
Treten Sie auf das Bremspedal!
Generator gestört.
›››
Sei-
te 200
Gelbe Warn- und Kontrollleuchten
›››
Vordere Bremsbeläge verschlis-
Sei-
sen.
te 295
›››
leuchtet auf: ESC gestört oder
Sei-
abgeschaltet.
te 292
blinkt: ESC regelt.
›››
Sei-
ASR manuell ausgeschaltet.
te 126
ABS gestört oder ausgefallen.
›››
Sei-
Elektronische Parkbremse ge-
te 129
stört.
›››
Nebelschlussleuchte einge-
Sei-
schaltet.
te 194
leuchtet auf: Fahrbeleuchtung
›››
Sei-
ganz oder teilweise ausgefal-
te 285
len.
›››
Sei-
blinkt: Systemfehler des Kurven-
te 66
fahrlichts.
Schalten
leuchtet oder blinkt: Störung im
›››
Sei-
Abgaskontrollsystem.
te 205
leuchtet auf: Dieselmotor wird
Bremsen
›››
vorgeglüht.
Sei-
te 200
blinkt: Störung in der Dieselmo-
torsteuerung.
›››
Sei-
te 302
Störung in der Ottomotorsteue-
rung.
Dieselpartikelfilter mit Ruß zu-
gesetzt.
Lenkung gestört.
›››
Sei-
Reifenfülldruck zu niedrig.
te 200
Reifenkontrollanzeige gestört.
Scheibenwaschwasserstand zu
›››
niedrig.
Sei-
te 200
Kraftstoffbehälter fast leer.
›››
Sei-
te 137
blinkt: Motorölsystem gestört.
›››
Sei-
leuchtet auf: Motorölstand un-
te 95
zureichend
Airbag- und Gurtstraffersystem
›››
Sei-
gestört.
te 137
Der Beifahrer-Frontairbag ist ab-
geschaltet (
).
›››
Sei-
te 214
›››
Sei-
te 194
›››
Sei-
te 306
›››
Sei-
te 248
›››
Sei-
te 144
›››
Sei-
te 281
›››
Sei-
te 292
›››
Sei-
te 75
›››
Sei-
»
te 75
33