ACHTUNG
Kinder während der Fahrt immer mit einem
dem Körpergewicht und der Körpergröße ent-
sprechenden Kindersitz im Fahrzeug sichern.
●
Sichern Sie Kinder immer mit einem geeig-
neten Rückhaltesystem gemäß ihrer Körper-
größe und ihres Gewichts im Fahrzeug.
●
Gurten Sie Kinder immer richtig an und las-
sen Sie sie stets eine richtige Sitzposition
einnehmen.
●
Schultergurtteil muss ungefähr über die
Schultermitte und niemals über den Hals oder
den Oberarm verlaufen.
●
Schultergurt muss fest am Oberkörper an-
liegen.
●
Beckengurtteil muss über das Becken und
nicht über den Bauch verlaufen sowie immer
fest anliegen.
●
Gurtband ggf. etwas nachziehen, damit es
fest am Körper anliegt.
Niemals Kinder oder Babys auf dem Schoß
●
mitnehmen.
Für Kinder unter 1,50 m Körpergröße ist im-
●
mer ein Kindersitz und der Sicherheitsgurt zu
verwenden. Der normale Sicherheitsgurt
kann zu Verletzungen am Bauch und Halsbe-
reich führen.
●
Gurten Sie immer nur ein Kind in einem
Kindersitz an.
●
Informationen und Warnhinweise des Kin-
dersitzherstellers lesen und beachten.
82
Sicherheit
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Kinder-
●
sitz oder alleine im Fahrzeug zurück lassen.
●
Veränderungen am integrierten Kindersitz
nur vom Fachbetrieb vornehmen lassen.
Kindersitz bzw. Teile des Sitzes erneuern
●
lassen, wenn der Kindersitz oder Teile des
Sitzes beschädigt sind oder während eines
Unfalls beansprucht wurden.
ACHTUNG
Bei einem plötzlichen Brems- oder Fahrmanö-
ver sowie bei einem Unfall können lose Ge-
genstände im Fahrzeuginnenraum umherflie-
gen und Verletzungen verursachen.
●
Während der Fahrt kein Spielzeug oder har-
te Gegenstände lose im Kindersitz oder auf
dem Sitz liegen lassen.
Integrierten Kindersitz ausklappen
Integrierter Kindersitz: Sitzpolster
Abb. 94
aufstellen.
Abb. 95
Integrierter Kindersitz: Kopfstütze
auf die seitliche
Kopfstütze aufstecken und einbauen.