●
bei Geschwindigkeiten unter 65 km/h (40
mph),
●
in kurvenreichen Steckenabschnitten,
bei schlechten Straßenverhältnissen,
●
●
bei ungünstigen Witterungsverhältnissen,
bei sportlichem Fahrstil,
●
●
bei Unaufmerksamkeit des Fahrers.
Das System der Müdigkeitserkennung wird
ausgeschaltet, wenn die Zündung ausge-
schaltet wird oder der Fahrer den Sicherheits-
gurt ablegt und die Tür öffnet. Bei längerer
Fahrt mit einer Geschwindigkeit unter etwa
65 km/h (40 mph) wird die Müdigkeitsbewer-
tung automatisch abgeschaltet. Wird an-
schließend wieder schneller gefahren, wird
die Bewertung des Lenkverhaltens fortge-
führt.
Fahrerassistenzsysteme
Adaptive Fahrwerksregelung
(DCC)*
Funktionsweise und Bedienung
In der Mittelkonsole: Taste zum Ein-
Abb. 227
stellen der adaptiven Fahrwerksregelung.
Die adaptive Fahrwerksregelung passt die
Fahrwerksdämpfung während der Fahrt stän-
dig an die Fahrbahnbeschaffenheit und die
jeweilige Fahrsituation gemäß einem vorein-
gestellten Programm an.
Im Programm „Sport" wird auch das Lenkge-
fühl angepasst.
Programm
Empfohlene Fahrsituationen
Komfortorientierte Abstimmung, z. B.
„COMFORT"
C
bei Fahrten auf schlechten und langen
Fahrstrecken.
Ausgewogene Abstimmung, z. B. für
„NORMAL"
den alltäglichen Gebrauch.
Programm
Empfohlene Fahrsituationen
Sportliche Abstimmung, z. B. bei einer
„SPORT"
S
sportlichen Fahrweise.
Programm auswählen
●
Schalten Sie die Zündung ein.
●
Taste C S so oft drücken, bis gewünschtes
Programm angezeigt wird.
Programm „NORMAL" ist aktiv, wenn in der
Taste weder C noch S leuchtet.
ACHTUNG
Eine Einstellung der adaptiven Fahrwerksre-
gelung während der Fahrt kann die Aufmerk-
samkeit vom Verkehr ablenken und zu Unfälle
führen.
ACHTUNG
Durch das Einstellen der Dämpfung können
sich die Fahreigenschaften verändern. Die
adaptive Fahrwerksregelung darf niemals da-
zu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzuge-
hen.
●
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an.
»
247