Die Funktion dient zur Vermeidung von Kolli-
sionen mit geparkten oder auf der gleichen
Spur in gleicher Fahrtrichtung fahrenden
Fahrzeugen sowie mit Fußgängern, welche
die Fahrbahn des Fahrzeugs quer kreuzen. In
anderen Gefahrensituationen wird die Funkti-
on möglicherweise nicht aktiviert.
Die Funktion Front Assist ist bei Geschwindig-
keiten von 4 km/h (2,5 mph) bis 250 km/h
(156 mph) aktiviert. In Abhängigkeit von Ge-
schwindigkeit, Fahrbedingungen und Verhal-
ten des Fahrers werden einige der nachfol-
gend beschriebenen Unterfunktionen igno-
riert, um die allgemeine Funktion des Sys-
tems zu optimieren.
Die Assistenzfunktion Front Assist kann die
Aufmerksamkeit des Fahrers keinesfalls er-
setzen.
Abstandswarnung
Wenn das System erkennt, dass aufgrund ei-
nes zu geringen Abstands zum vorausfahren-
den Fahrzeug eine Gefahrensituation be-
steht, warnt es den Fahrer mit einer Mittei-
lung im Display des Kombiinstruments .
Der Zeitpunkt der Warnung variiert in Abhän-
gigkeit von der Verkehrssituation und dem
Verhalten des Fahrers.
Vorwarnung (vorherige Warnung)
Wenn das System eine mögliche Kollision mit
dem vorausfahrenden Fahrzeug erkennt,
222
Bedienung
kann es den Fahrer mit einem akustischen
Signal und einer Mitteilung im Display des
›››
Kombiinstruments warnen
Abb.
Der Zeitpunkt der Warnung variiert in Abhän-
gigkeit von der Verkehrssituation und dem
Verhalten des Fahrers. Gleichzeitig wird das
Fahrzeug auf eine mögliche Notbremsung
›››
vorbereitet
.
Kritische Warnung
Wenn der Fahrer auf die Vorwarnung (vorheri-
ge Warnung) nicht reagiert, kann das System
aktiv die Bremsen beeinflussen und eine kur-
ze Bremsung veranlassen, um den Fahrer auf
eine unmittelbaren Kollisionsgefahr hinzu-
weisen.
Automatische Vollbremsung
Wenn der Fahrer auch auf die kritische War-
nung nicht reagiert, kann das System eine ei-
genständige Notbremsung mittels progressi-
ver Erhöhung der Bremsintensität entspre-
chend dem Gefährlichkeitsgrad der Situation
einleiten.
Assistenz bei Notbremsung durch den Fahrer
Das System kann angesichts einer unmittel-
baren Kollision erkennen, dass der Fahrer die
Bremse nicht ausreichend betätigt hat, um
die Kollision zu vermeiden. In diesem Fall
wird die Bremsintensität automatisch erhöht.
Angesichts bestimmter Fahrumstände und
der Funktionsbeschränkungen kann das Sys-
189.
tem in manchen Fällen eine Kollision nicht
verhindern, obwohl es deren Folgen durch ei-
ne Verringerung der Geschwindigkeit und der
Aufprallenergie bedeutend senkt.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Warnsymbole auf Seite
ACHTUNG
Das System Front Assist kann weder physika-
lisch vorgegebene Grenzen überwinden noch
den Fahrer hinsichtlich der Fahrzeugkontrolle
und der Reaktion auf mögliche Notfallsituati-
on ersetzen.
ACHTUNG
Erfassen Sie nach einer Warnung des Front
Assist sofort die Situation und verhindern Sie
eine Kollision je nach Fall entweder durch
Bremsen oder Umfahren des Hindernisses.
●
Wenn Front Assist nicht wie in diesem Kapi-
tel beschrieben arbeitet (z. B. wenn es ver-
schiedene Male unnötigerweise eingreift),
schalten Sie es aus.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
●
zum vorausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
›››
in
126.