●
Drehen Sie den Gebläseschalter in eine der
Stufen 1 - 4.
●
Lenken Sie den Luftstrom mit dem Luftver-
teilungsregler
in die gewünschte Rich-
3
tung: (zur Frontscheibe), (zum Oberkör-
per), (in den Fußraum) und (zur Front-
scheibe und in den Fußraum).
Kühlung des Innenraums
Bei eingeschalteter Klimaanlage wird im
Fahrzeuginneren nicht nur die Temperatur,
sondern auch die Luftfeuchtigkeit abgesenkt.
Dadurch wird bei hoher Außenluftfeuchtig-
keit das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen
erhöht und ein Beschlagen der Scheiben ver-
hindert.
●
Schalten Sie die Kühlanlage mit der Taste
ein (die Kontrollleuchte in der Taste leuch-
tet auf).
178
Bedienung
●
Drehen Sie den Temperaturregler auf die
gewünschte Innenraumtemperatur.
●
Drehen Sie den Gebläseschalter in eine der
Stufen 1 - 4.
●
Lenken Sie den Luftstrom mit dem Luftver-
teilungsregler in die gewünschte Richtung:
(zur Windschutzscheibe), (zum Ober-
körper), (in den Fußraum) und (zur
Windschutzscheibe und in den Fußraum).
Frontscheibe von Beschlag befreien
●
Drehen Sie den Luftverteilungsregler in die
Position .
●
Drehen Sie den Gebläseregler auf eine der
Stufen, je nachdem, wie schnell die Scheibe
vom Beschlag befreit werden soll.
●
Drehen Sie den Temperaturregler auf die
gewünschte Temperatur.
●
Mittlere Luftaustrittsdüsen schließen.
Öffnen Sie die seitlichen Luftaustrittsdüsen
●
und richten Sie sie auf die Seitenfenster.
Wenn sich die Klimaanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
Der Motor ist nicht gestartet.
●
●
Das Gebläse ist ausgeschaltet.
Die Außentemperatur liegt unter +3°C
●
(+37°F).
Der Kompressor der Klimaanlage wurde we-
●
gen zu hoher Motorkühlmitteltemperatur vo-
rübergehend abgeschaltet.
●
Die Sicherung der Klimaanlage ist defekt.
Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
●
Lassen Sie die Klimaanlage von einem Fach-
betrieb überprüfen.