Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Arona Betriebsanleitung Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Arona:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variabler Gepäckraumboden
Abb. 168
Variabler Gepäckraumboden: 
Hochstellung;  Tiefstellung.
168
Bedienung
Variabler Gepäckraumboden: ge-
Abb. 169
neigte Stellung.
Variabler Gepäckraumboden in hoher Positi-
on
Heben Sie den Boden am Haltegriff
›››
Abb. 168
an und ziehen Sie ihn nach
1
hinten, bis der vordere Teil des Bodens voll-
ständig über den Trägern
liegt.
2
Bewegen Sie den Boden darauf nun nach
vorn bis an die Rücksitzlehnen heran und
senken Sie den Boden mit dem Haltegriff
ab.
Variabler Gepäckraumboden in niedriger Po-
sition
Heben Sie den Boden am Haltegriff
und ziehen Sie ihn nach hinten, bis die Halte-
rungen
vollständig über dem vorderen Teil
2
des Bodens liegen.
Stecken Sie nun diesen vorderen Teil in die
unteren Schlitze dieser Träger, verschieben
Sie den Boden nach vorn bis zum Anschlag
an der Rücksitzlehne und senken Sie den Bo-
den gleichzeitig mit dem Haltegriff
Variabler Gepäckraumboden in gekippter Po-
sition
Durch das Ankippen des variablen Gepäck-
raumbodens erhalten Sie Zugang zum Reser-
verad und dem Pannenset.
Bei einem variablen Boden in hoher Positi-
on diesen am Haltegriff anheben
ziehen und in Richtung der Rücksitzlehne be-
wegen bis der Boden an der Scharnierlinie
eingeklappt wird und sich der bewegliche Teil
des Bodens auf diesem befindet.
Legen Sie den Gepäckraumboden auf die
dafür vorgesehenen Aufnahmen
(Pfeile).
ACHTUNG
Bei plötzlichen Bremsmanövern oder einem
Unfall können Gegenstände durch den Innen-
1
raum fliegen und schwere oder tödliche Ver-
letzungen verursachen.
Befestigen Sie stets alle Gegenstände,
auch wenn der Gepäckraumboden ordnungs-
gemäß angehoben ist.
an
1
Transportieren Sie zwischen dem Rücksitz
und dem Gepäckraumboden nur Gegenstän-
de, die nicht höher als 2/3 der Bodenhöhe
sind.
ab.
1
, daran
1
›››
Abb. 169

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis