Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verrie-
geln des Fahrzeugs automatisch eingeschal-
tet. Die Anlage ist danach sofort funktionsbe-
reit. Das Einschalten der Alarmanlage und
der Safesicherung (Doppelverriegelung) wer-
den durch Blinken der in der Fahrertür be-
findlichen Kontrollleuchte und der Blink-
leuchten angezeigt.
Ist eine Tür oder die Heckklappe beim Ein-
schalten der Diebstahlwarnanlage geöffnet,
so gehört sie nicht zu den Schutzzonen des
Fahrzeugs. Wird die Tür oder die Heckklappe
später geschlossen, so gehört sie automa-
tisch zu den Schutzzonen des Fahrzeugs, und
der optische Hinweis der Blinker wird ausge-
führt, wenn die Türen verriegelt werden.
●
Die Blinker blinken beim Entriegeln und
beim Abschalten der Diebstahlwarnanlage
zweimal auf.
●
Die Blinker blinken beim Verriegeln und
beim Einschalten der Diebstahlwarnanlage
einmal auf.
Wann wird der Alarm ausgelöst?
Wenn am verriegelten Fahrzeug folgende un-
befugte Handlungen durchgeführt werden:
●
Mechanisches Öffnen des Fahrzeuges mit
dem Fahrzeugschlüssel, ohne Einschalten
der Zündung binnen 15 Sekunden (in einigen
1)
Bei Fahrzeugen mit Abschleppschutz.
144
Bedienung
Ländern wie bspw. Holland löst der Alarm so-
fort aus).
●
Öffnen einer Tür.
Motorraumklappe öffnen
●
●
Öffnen der Heckklappe.
Einschalten der Zündung mit einem ungül-
●
tigen Schlüssel.
Bewegungen im Fahrzeuginnenraum (bei
●
Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung).
●
Abschleppen des Fahrzeuges
1)
●
Fahrzeugneigung
.
●
Unsachgemäße Manipulation des Alarms.
●
Manipulation der Batterie.
Dabei werden für etwa 30 Sekunden Hup-
und Lichtsignale (Blinker) ausgelöst. Dieser
Zyklus kann sich je nach Land bis zu 10 Mal
wiederholen.
Manuelle Entriegelung aller Türen
Bei Fahrzeugen ohne Alarm werden beim ma-
nuellen Öffnen der Fahrertür alle Türen entrie-
gelt.
Alarm ausschalten
Zum Ausschalten der Diebstahlwarnanlage
Fahrertür mit dem Fahrzeugschlüssel entrie-
geln und öffnen, oder die Entriegelungstaste
des Fahrzeugschlüssels drücken.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Diebstahlwarn-
anlage ausgestattet sind, stehen nach dem
Öffnen der Fahrertür 15 Sekunden zur Verfü-
gung, um den Schlüssel in das Zündschloss
einzustecken und um die Zündung einzu-
schalten.
Andernfalls wird für 30 Sekunden der Alarm
ausgelöst und die Zündung gesperrt.
1)
.
Hinweis
●
Wird das Fahrzeug über einen langen Zeit-
raum nicht bewegt, so erlischt die Kontroll-
leuchte nach Ablauf von 28 Tagen, um die
Batterie zu schonen. Die Diebstahlwarnanla-
ge bleibt eingeschaltet.
●
Wird nach Verstummen des Alarms ver-
sucht, in eine andere Schutzzone des Fahr-
zeugs einzudringen, so wird der Alarm erneut
ausgelöst.
Die Alarmanlage kann mithilfe der Funk-
●
Fernbedienung ein- und ausgeschaltet wer-
›››
den.
Seite
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verrie-
●
geln von innen mit der Zentralverriegelungs-
taste nicht aktiviert.
Bei schwacher oder entladener Fahrzeug-
●
batterie arbeitet die Diebstahlwarnanlage
nicht ordnungsgemäß.
135.