Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder Sicher Befördern; Sicherheit Von Kindern; Einführung - Seat Ateca Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ateca:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kinder sicher befördern

Sicherheit von Kindern

Einführung
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der
Unfallstatistiken sollten Kinder bis zu einem
Alter von 12 Jahren immer auf dem Rücksitz
transportiert werden. Je nach Alter, Körper-
größe und Gewicht sind Kinder auf den Rück-
sitzen in einem Kindersitz zu transportieren
oder durch die vorhandenen Sicherheitsgurte
zu sichern. Der Kindersitz muss aus Sicher-
heitsgründen in der Mitte der Rücksitzbank
oder hinter dem Beifahrersitz montiert wer-
den.
Auch Kinder unterliegen im Falle eines Un-
falls den physikalischen Gesetzen
te
75. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die
Muskeln und die Knochenstruktur von Kin-
dern noch nicht vollständig ausgebildet. Sie
sind deshalb einem erhöhten Verletzungsrisi-
ko ausgesetzt.
Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren,
dürfen Kinder nur in speziellen Kindersitzen
befördert werden!
1)
Der vorübergehend als Zubehör empfohlene und
auf der Homepage von SEAT verfügbare Kindersitz
für die Gruppen 2 und 3 ist der RÖMER KIDFIX XP©
anstelle von Peke G3 KIDFIX.
Kinder sicher befördern
Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahr-
zeug Kinderrückhaltesysteme aus dem Origi-
nal SEAT-Zubehörprogramm zu verwenden,
das Ihnen unter der Bezeichnung „Peke" Sys-
teme für alle Altersklassen bietet (nicht in al-
len Ländern).
Diese speziell entworfenen und zugelasse-
nen Systeme erfüllen die Norm ECE-R44.
SEAT empfiehlt, die auf der Webseite aufge-
führten Kindersitze folgendermaßen zu be-
festigen:
Rückwärts zur Fahrrichtung gerichtete Kin-
dersitze (Gruppe 0+): ISOFIX und Stützfuß
(Peke G0 Plus + ISOFIX Base (RWF)).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 1): ISOFIX und Top Tether (Peke G1
ISOFIX DUO Plus).
›››
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze für
Sei-
Gruppe 2: Sicherheitsgurt und ISOFIX (Peke
1)
G3 KIDFIX)
.
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze für
Gruppe 3: mit Sicherheitsgurt (Peke G3 KID-
1)
FIX)
.
Für den Einbau und die Benutzung von Kin-
dersitzen sind die gesetzlichen Bestimmun-
gen und Anweisungen des jeweiligen Kinder-
sitzherstellers zu beachten. Lesen und be-
›››
achten Sie in jedem Fall
Seite
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bordbuch
beizulegen und immer im Fahrzeug mitzufüh-
ren.
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-
Frontairbag
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite
Beachten Sie die Sicherheitshinweise folgen-
der Kapitel:
Sicherheitsabstand zum Beifahrerairbag
›››
Seite
78.
Gegenstände zwischen dem Beifahrer und
›››
dem Beifahrerairbag
in Frontairbags auf
Seite
80.
Der funktionsfähige Beifahrer-Frontairbag
stellt für ein mit dem Rücken zur Fahrtrich-
tung sitzendes Kind eine große Gefahr dar,
da die Aufprallwucht des Airbags gegen den
Kindersitz lebensgefährliche oder tödliche
Verletzungen verursachen kann.
85.
18.
»
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis