Komfortöffnen in Easy Connect* einstellen
Wählen Sie : Taste
–
SETUP
> Entriegeln und Verriegeln
> Seitenfenster mit anhaltendem
Druck öffnen
oder > Seitenfenster
vorne ein/aus
oder Schiebedach
*.
ein/aus
ACHTUNG
Schließen Sie niemals unachtsam oder un-
●
kontrolliert das Schiebe-/Ausstelldach* und
die Fenster. Verletzungsgefahr!
Aus Sicherheitsgründen sollte das Öffnen
●
und Schließen der Fenster mit dem Funk-
schlüssel nur aus etwa 2 Meter Abstand vom
Fahrzeug erfolgen. Während der Betätigung
der Schließtaste muss das Hochfahren der
Fenster und das Schließen des Schiebe-/Aus-
stelldachs* immer beobachtet werden, damit
niemand eingeklemmt werden kann. Beim
Loslassen der Taste wird der Schließvorgang
sofort abgebrochen.
Hoch- und Tieflaufautomatik
Die Hoch- und Tieflaufautomatik erspart das
Halten der Taste.
›››
Die Tasten
Abb. 133
verfügen über jeweils zwei Stufen zum Öff-
nen und zum Schließen der Fenster. Dadurch
ist es einfacher, die Öffnungs- und Schließ-
vorgänge zu kontrollieren.
138
Hochlaufautomatik
> Funktionsfläche
Ziehen Sie die Taste für das Fenster kurz
–
bis zur zweiten Stufe nach oben. Das Fens-
ter schließt vollständig.
Tieflaufautomatik
Drücken Sie die Taste für das Fenster kurz
–
bis zur zweiten Stufe nach unten. Das Fens-
ter öffnet sich vollständig.
Wiederherstellen der Hoch- und Tieflaufauto-
matik
Wurde die Fahrzeugbatterie ab- und wieder
angeklemmt, ist die Hoch- und Tieflaufauto-
matik außer Funktion. Sie ist wie folgt wieder
herzustellen:
Scheibe durch permanentes Ziehen des
–
Fensterheberschalters bis zum Anschlag
nach oben fahren.
Schalter loslassen und erneut für 1 Sekun-
–
de anheben. Die Automatik ist nun wieder
aktiviert.
Wenn Sie eine Taste bis zur ersten Stufe drü-
cken bzw. ziehen, öffnet oder schließt sich
das Fenster so lange, wie Sie die Taste betäti-
gen. Wenn Sie die Taste kurz bis zur zweiten
,
,
und
Stufe drücken bzw. ziehen, öffnet (Tieflaufau-
1
2
3
4
tomatik) oder schließt (Hochlaufautomatik)
sich das Fenster automatisch. Wenn Sie die
Taste betätigen, während sich das Fenster
Bedienung
öffnet oder schließt, bleibt das Fenster ste-
hen.
Glasdach*
Einleitung zum Thema
Das Glasdach besteht aus zwei Glaselemen-
ten. Das hintere Element ist fest und kann
nicht geöffnet werden. Es verfügt zusätzlich
über ein Sonnenrollo.
ACHTUNG
Die nachlässige oder unachtsame Nutzung
des Glasdachs kann schwere Verletzungen
zur Folge haben.
●
Öffnen oder schließen Sie das Glasdach
und das Sonnenrollo nur dann, wenn sich nie-
mand im Funktionsbereich derselben befin-
det.
Bei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer
●
alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen.
●
Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Perso-
nen im Fahrzeug zurücklassen, insbesondere,
wenn sie Zugang zum Fahrzeugschlüssel ha-
ben. Wenn sie den Schlüssel unachtsam be-
nutzen, könnten sie das Fahrzeug verriegeln,
den Motor starten, die Zündung aktivieren
und das Glasdach in Bewegung setzen.