Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parklenkassistent (Park Assist) - Seat Ateca Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ateca:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display des Kombi-Instruments wird für etwa
5 Sekunden angezeigt und ggf. einmal wie-
derholt. Die zuletzt erfolgte Meldung wird
vom System gespeichert.
Die Meldung im Display des Kombi-Instru-
ments kann durch Drücken der Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. der Taste
im Multifunktionslenkrad ausgeschaltet wer-
›››
den
Seite
31.
Über die Multifunktionsanzeige
te 31
kann die Meldung im Display des Kom-
bi-Instruments erneut aufgerufen werden.
Betriebsbedingungen
Das Fahrverhalten wird nur bei Geschwindig-
keiten über etwa 65 km/h (40 mph) bis etwa
200 km/h (125 mph) ausgewertet.
Ein- und Ausschalten
Die Müdigkeitserkennung kann im System
Easy Connect über die Taste
Funktionsfläche
aktiviert oder deakti-
SETUP
›››
viert werden
Seite
117. Ein „Häkchen"
kennzeichnet eine aktivierte Einstellung.
Funktionseinschränkungen
Die Müdigkeitserkennung hat systembeding-
te Grenzen. Folgende Bedingungen können
dazu führen, dass die Müdigkeitserkennung
nur eingeschränkt oder gar nicht funktioniert:
250
Bei Geschwindigkeiten von unter 65 km/h
(40 mph).
Bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h
(125 mph).
Bei kurvigen Strecken.

Bei schlechten Straßen.

Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Bei sportlicher Fahrweise.
›››
Bei starker Ablenkung des Fahrers.
Sei-
Die Müdigkeitserkennung wird zurückge-
setzt, wenn sich das Fahrzeug länger als 15
Minuten im Stillstand befindet, die Zündung
ausgeschaltet wird oder der Fahrer den Si-
cherheitsgurt gelöst und die Tür geöffnet hat.
Bei einer längeren langsamen Fahrt (unter 65
km/h (40 mph)) wird die Einschätzung der
Müdigkeit vom System automatisch zurück-
gesetzt. Bei anschließendem schnellerem
Fahren wird das Fahrverhalten erneut berech-
und die
net.

Parklenkassistent (Park As-
sist)*
Einleitung zum Thema
›››
Tab. auf Seite 2
Bedienung
Der Parklenkassistent ist eine zusätzliche
›››
Funktion des ParkPilot
Seite 258
terstützt den Fahrer beim:
Finden einer geeigneten Parklücke.
Auswählen eines Parkmodus.
Rückwärtseinparken in eine geeignete,
längs oder quer zur Fahrbahn befindliche
Parklücke.
Vorwärtseinparken in eine geeignete, quer
zur Fahrbahn befindliche Parklücke.
Vorwärtsausparken aus einer längs zur
Fahrbahn befindlichen Parklücke.
Bei Fahrzeugen mit Parklenkassistent und
werkseitig eingebautem Radio werden der
vordere, der hintere und die seitlichen Berei-
che sowie die Position von Hindernissen rela-
tiv zum Fahrzeug angezeigt.
Dem Parklenkassistenten sind systembeding-
te Grenzen gesetzt. Seine Verwendung erfor-
dert eine besondere Aufmerksamkeit des
›››
Fahrers
.
ACHTUNG
Die intelligente Technik des Parklenkassis-
tenten kann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht überwinden und funktioniert
nur innerhalb der Systemgrenzen. Das erhöh-
te Komfortangebot durch den Parklenkassis-
tenten darf nicht dazu verleiten, ein Sicher-
heitsrisiko einzugehen. Das System kann die
Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
und un-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis