Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rcm-Kennzeichnung; Weee-Kennzeichnung; Eac-Kennzeichnung (Eurasische Konformität); Haftungsausschluss - ABB ACS880-07 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

232 Technische Daten

RCM-Kennzeichnung

Die RCM-Kennzeichnung ist für Australien und Neuseeland erforderlich. Auf den Frequen-
zumrichtern ist eine RCM-Kennzeichnung angebracht, um die vom Trans-Tasman Electroma-
gnetic Compatibility Scheme verlangte Übereinstimmung mit der entsprechenden Norm (IEC
61800-3:2004) zu bestätigen.
Erfüllung der Anforderungen der Norm siehe Abschnitt
61800-3:2004.

WEEE-Kennzeichnung

Der Frequenzumrichter ist mit dem Mülltonnensymbol gekennzeichnet. Es gibt an, dass
der Frequenzumrichter am Ende seiner Lebensdauer an einer entsprechenden Sammel-
stelle dem Recyclingsystem zugeführt und nicht wie normaler Abfall entsorgt werden
sollte. Siehe Abschnitt Disposal auf Seite 225.
EAC-Kennzeichnung (Eurasische Konformität)
Der Frequenzumrichter hat eine EAC-Kennzeichnung. Eine EAC-Kennzeichnung ist in
Russland, Weißrussland und Kasachstan erforderlich.

Haftungsausschluss

Allgemeiner Haftungsausschluss

Der Hersteller ist nicht haftbar im Hinblick auf ein Produkt, das (i) falsch instandgesetzt
oder verändert wurde; (ii) das falscher oder unsachgemäßer Anwendung, Fahrlässigkeit
oder Unfällen ausgesetzt war; (iii) das unter Nichtbeachtung der Herstellervorschriften
verwendet wurde;oder das (iv) aufgrund von normalem Verschleiß ausgefallen ist.
Haftungsausschluss für Cyber-Sicherheit
Dieses Produkt wurde für den Anschluss an und die Übertragung von Informationen und
Daten über eine Netzwerk-Schnittstelle ausgelegt. Es liegt allein in der Verantwortlichkeit
des Kunden, ständig sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen diesem Produkt und
dem Netzwerk des Kunden oder einem anderen Netzwerk (wie es der Fall sein kann) gesi-
chert ist. Der Kunde muss ausreichende Sicherheitsmaßnahmen treffen und auf dem
aktuellen Stand halten (wie - und nicht darauf beschränkt - die Installation von Firewalls,
Anwendung von Authentifizierungsmaßnahmen, Verschlüsselung von Daten, Installation
von Antivirus-Programmen usw.), um das Produkt, das Netzwerk, sein System und die
Schnittstellen vor Sicherheitsverletzungen, unerlaubtem Zugriff, Eindringen, Sicherheits-
lücken und/oder Diebstahl von Daten oder Informationen zu schützen. ABB und seine
Konzerngesellschaften sind nicht haftbar für Schäden und/oder Verluste, die als Folge von
Sicherheitsverletzungen, unerlaubtem Zugriff, Störungen, Eindringung, Sicherheitslücken
und/oder Diebstahl von Daten und Informationen auftreten.
Übereinstimmung mit der EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis