Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation Des Elektrischen Netzes; Motoranschlussdaten - ABB ACS880-07 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

222 Technische Daten

Spezifikation des elektrischen Netzes

Spannung (U
)
1
Netztyp
Kurzschlussfestigkeit
(IEC 61439-1)
Kurzschluss-Strom-
Schutz (UL508A)
Kurzschluss-Schutz
(CSA C22.2 No. 14-05)
Frequenz (f
)
1
Asymmetrie
Leistungsfaktor der
Grundschwingung
(cos phi
)
1

Motoranschlussdaten

Motortypen
Spannung (U
)
2
Frequenz (f
)
2
Motorstrom
Schaltfrequenz
Empfohlene max.
Motorkabellänge
ACS880-07-xxxxx-3 Frequenzumrichter: 380 ... 415 V AC 3-phasig +10%...-10%.
Dies wird auf dem Typenschild als typischer Eingangsspannungspegel
3
400 V AC angegeben.
ACS880-07-xxxxx-5 Frequenzumrichter: 380 ... 500 V AC 3-phasig +10%...-10%.
Dies wird auf dem Typenschild als typische Eingangsspannungspegel
3
400/480/500 V AC angegeben.
ACS880-07-xxxxx-7 Frequenzumrichter: 525 ... 690 V AC 3-phasig +10%...-10%.
Dies wird auf dem Typenschild als Eingangsspannung 3
angegeben.
TN-Netze (geerdet) und IT-Netze (ungeerdet)
Der maximal zulässige, unbeeinflusste kurzzeitige-Kurzschluss-Strom in der
Einspeisung beträgt 65 kA, wenn zur Absicherung gG-Sicherungen (IEC 60269)
mit einer maximalen Ansprechzeit von 0,1 Sekunden und maximalem Nenn-
strom wie folgt verwendet werden:
• 400 A für Baugrößen R6 bis R8
• 630 A für Baugröße R9
• 1250 A für Baugrößen R10 und R11.
Der Frequenzumrichter kann in Netzen eingesetzt werden, die einen maximalen
symmetrischen Strom von 100 kA (eff.) bei maximal 600 V liefern, wenn die
Absicherung des Eingangskabels mit Sicherungen der Klasse T erfolgt.
Der Frequenzumrichter kann in Netzen eingesetzt werden, die einen maximalen
symmetrischen Strom von 100 kA (eff.) bei maximal 600 V liefern, wenn die
Absicherung des Eingangskabels mit Sicherungen der Klasse T erfolgt.
50/60 Hz. Abweichung +5% von der Nennfrequenz.
Max. ± 3% der Außenleiter-Eingangsnennspannung
0,98 (bei Nennlast)
Asynchronmotoren, Permanentmagnet-Synchronmotoren, Asynchron-Servomo-
toren und ABB Synchronreluktanmotoren (SynRM-Motoren) mit Option +N7502
0 bis U
, 3-phasig symmetrisch. dies ist auf dem Typenschild als typischer
1
Ausgangsspannung als 3
0...500 Hz
Für Frequenzumrichter mit du/dt-Filter: 120 Hz (Baugrößen R6 bis R9), 200 Hz
(Baugrößen R10 und R11)
Für Frequenzumrichter mit Sinusfilter: 120 Hz
Siehe Abschnitt
Nenndaten.
Baugrößen R6 bis R9: 2,7 kHz (typisch)
Baugrößen R10 und R11: 3 kHz (typisch)
Die Schaltfrequenz kann je nach Baugröße und Spannung variieren. Exakte
Daten erhalten Sie von Ihrer ABB-Vertretung.
Baugrößen R6 bis R9: 300 m (984 ft). Für Baugrößen R10 und R11: 500 m (1640 ft).
Hinweis: Bei Baugrößen R6 bis R9 mit längeren Motorkabeln als 150 m (492 ft)
sowie bei den Baugrößen R10 und R11 mit längeren Motorkabeln als 100 m (328 ft)
können eventuell die Anforderungen der EMV-Richtlinie nicht eingehalten werden.
0...U
, U
am Feldschwächpunkt angegeben.
1
max
525/600/690 V AC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis