Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS880-07 Hardwarehandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Anschluss eines PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Installation von optionalen Modulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
und Drehgeber-Schnittstellenmodulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
und Drehgeber-Schnittstellenmodulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Fall 1: Sicherheitsfunktionsmodul FSO-xx in Steckplatz 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Standard-E/A-Anschlussplan der Baugrößen R6 bis R9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Hinweise: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Steckbrücken und Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
DI6 (XDI:6) als PTC-Sensoreingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
DIIL-Eingang (XD24:1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Verbindung zwischen Frequenzumrichtern (XD2D) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Sicher abgeschaltetes Drehmoment (XSTO) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Anschluss des Sicherheitsfunktionsmoduls FSO-xx (X12) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Standard-E/A-Anschlussplan der Baugrößen R10 und R11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Hinweise: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Verbindung zwischen Frequenzumrichtern (XD2D) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Isolations- und Massediagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Inhalt dieses Kapitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Prüfungen/Einstellungen im spannungsfreien Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Einschalten des Frequenzumrichters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Einstellen der Frequenzumrichter-Parameter und Durchführung
des ersten Starts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Prüfungen während des Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis