Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Von Externen Widerstands- Und Dc-Kabeln; Vorgehensweise Beim Anschluss (Iec) - ABB ACS880-07 Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-07:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

118 Elektrische Installation
Durchführung von externen Widerstands- und DC-Kabeln
Die externen Bremswiderstandskabel und DC-Kabel über die sich im Sockel befindlichen Lei-
stungskabel-Durchführungen in den Frequenzumrichtermodul-Schrank führen. Bei den Bau-
größen R6 bis R8 befinden sich die Anschlussklemmen im Frequenzumrichtermodul. Bei der
Baugröße R9 befinden sich die Anschlussklemmen unterhalb des Frequenzumrichtermoduls.

Vorgehensweise beim Anschluss (IEC)

1. Führen Sie die in Abschnitt
beschriebenen Schritte durch, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
2. Die Schaltschranktür öffnen.
3. Den Schwenkrahmen öffnen.
4. Baugrößen R6 bis R11: Die Montageplatte(n) über dem Türlüfter des Schaltschranks
entfernen; hierzu die Befestigungsschrauben lösen. Mit den Optionen +G300, +G307,
+G313: Die Stecker auf der Rückseite der Montageplatte abziehen.
5. Die Montageplatte entfernen; hierzu die Befestigungsschrauben lösen und die Monta-
geplatte herausziehen. Die Spannungsversorgungskabel abziehen.
6. Baugrößen R9 bis R11: Die Abdeckungen von den Leistungskabelklemmen entfernen.
7. 3 bis 5 cm der Außenisolation der Kabel oberhalb der Durchführungsplatte für die
360°-Hochfrequenz-Erdung entfernen.
8. Die Kabelenden vorbereiten.
WARNUNG! Versehen Sie abisolierte Aluminiumleiter mit Kontaktfett, bevor
Sie sie an unbeschichtete Aluminium-Kabelschuhe anschließen. Die
Anweisungen des Kontaktfett-Herstellers sind zu beachten. Aluminium-
Aluminium-Kontakt kann zu Oxidation an den Kontaktflächen führen.
9. Bei Verwendung einer Feuerschutz-Isolierung schneiden Sie eine Öffnung in die
Mineralwolle, die dem Kabelquerschnitt entspricht.
10. Schieben Sie die Kabel durch die Durchführungen mit den leitfähigen Drahtgeflechten.
Die Gummi-Kabeldurchführung aus dem Blech zum Anschluss der Kabel entfernen.
Passende Öffnungen in die Gummi-Kabeldurchführungen schneiden. Kabeldurchfüh-
rungen auf die Kabel schieben. Schieben Sie die Kabel durch die Durchführungen mit
den leitfähigen Drahtgeflechten und bringen Sie die Gummidichtungenen an den Öff-
nungen an.
11. Die leitfähigen Drahtgeflechte an den Kabelschirmen mit Kabelbindern befestigen.
12. Den Spalt zwischen dem Kabel und der Mineralwolle (falls verwendet) mit einem
Dichtungsmittel (z.B. CSD-F, ABB-Markenname DXXT-11, Code 35080082) abdichten.
13. Die nicht genutzten leitfähigen Drahtgeflechte mit Kabelbindern zubinden.
14. Die abgeplatteten Motorkabelschirme an die Erdungsschiene und die Phasenleiter an
die Anschlussklemmen U2, V2 und W2 anschließen
15. Frequenzumrichter mit externen Bremswiderständen (Option +D150, nicht +D151):
Die verdrillten Widerstandskabelschirme (falls vorhanden) an die Erdungsschiene und
die Leiter an die Klemmen R- und R+ anschließen.
16. Die verdrillten Schirme der Eingangskabel und das separate Erdungskabel (falls
vorhanden) an den PE-Anschluss des Schranks und die Phasenleiter an die Klemmen
L1, L2 und L3 anschließen.
Anweisungen vor Arbeiten an der Elektrik
auf Seite
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis