Einstellungen für die Monitor-
ausgabe vornehmen
Einstellungen für die Monitorausgabe finden Sie auf der
Seite TALKBACK / MONITOR / SOLO / OSC SETUP, Registerkarte
MONITOR 1/2.
Wählen Sie im Menü Mixer Setup > Talkback / Monitor / Solo /
OSC.
1 Schaltfläche SEL
Mit dieser Schaltfläche können Sie zwischen MONITOR 1 und
MONITOR 2 umschalten, wobei es sich etwa um große und
kleine Monitore handeln kann.
Wenn Monitor Exclusive in den weiteren Einstellungen (Seite
81) eingeschaltet ist, wird diese Schaltfläche hervorge-
hoben und kann verwendet werden (ein Pfeil g oder t
erscheint).
Tippen Sie in diesem Zustand auf diese Schaltfläche, um das
Abhörsignal ausschließlich über MONITOR 1 oder MONITOR 2
auszugeben. Die Pfeile g und t erscheinen je nach
Zustand links oder rechts der Schaltfläche. Gleichzeitig wird
der jeweils andere Monitorweg stummgeschaltet.
MONITOR 1 MUTE MONITOR 2 MUTE
Wenn g zu sehen ist
Wenn t zu sehen ist
Wenn Monitor Exclusive ausgeschaltet ist, erscheint diese
Schaltfläche abgeblendet und ist ohne Funktion (keine
Pfeile).
2 Einstellungen-Symbol ( )
Hiermit rufen Sie weitere Einstellungen auf.
(Siehe „Weitere Monitoreinstellungen" auf Seite 81.)
4 – Konfiguration und grundlegende Einstellungen
Aus
Ein
Ein
Aus
TASCAM Sonicview 16 / Sonicview 24 – Referenzhandbuch v2.0
3 Schaltfläche MUTE (MONITOR 1)
Hiermit schalten Sie das Abhörsignal von MONITOR 1
stumm. Im eingeschalteten Zustand ist die Schaltfläche
farblich hervorgehoben.
Anmerkung
i Die Kopfhörerausgänge werden nicht stummgeschaltet.
i Wenn MONITOR 1 aufgrund der Monitor-Exklusiv-
oder Standortfunktion stummgeschaltet ist, kann
die Stummschaltung mit dieser Schaltfläche nicht
aufgehoben werden.
i Für das Ein-/Ausschalten der Stummschaltung können
Sie auch eine Benutzertaste (USER KEYS), einen
Fußschalter oder einen GPIO-Eingang einrichten (siehe
„Die Seite USER DEFINED CONTROLS" auf Seite 54).
i In der Voreinstellung ermöglicht USER KEYS C (Monitor |
MONITOR 1 | MUTE) den Zugriff auf die Stummschaltung
für MONITOR 1.
4 Einstellungen-Symbol (MONITOR 1) ( )
Hiermit rufen Sie die Einstellungsseite für die Monitor-
quellen auf. (Siehe „Die Seite MONITOR SOURCE ASSIGN" auf
Seite 80.)
5 Schaltfläche MON 2 FOLLOW
Hiermit können Sie das Signal von MONITOR 2 über
MONITOR 1 ausgeben (Voreinstellung: aus). Im eingeschal-
teten Zustand ist die Schaltfläche farblich hervorgehoben.
6 Schaltflächen MONITOR SELECT (MONITOR 1)
Hier erscheinen die Bezeichnungen der zugewiesenen
Abhörquellen. (Siehe „Die Seite MONITOR SOURCE ASSIGN"
auf Seite 80.) Die Bezeichnung für den linken Kanal
erscheint oben, die für den rechten darunter.
Für Busmodule wird die benutzerdefinierte Bezeichnung
angezeigt. Fehlt diese, erscheint die Standardbezeichnung.
Wenn es sich bei der ausgewählten Abhörquelle um eine
Eingangsbuchse handelt, wird die Bezeichnung entspre-
chend dem festgelegten Anzeigemodus für PORT LABEL
angezeigt. (Siehe „Registerkarte DISPLAY MODE" auf
Seite 120.)
Der Dante-Port einer eingebundenen SB-16D wird als SB
#[ID]-[Portnummer] angezeigt. Handelt es sich um eine
virtuell eingebundene SB-16D, erscheint oben rechts ein
V-Symbol ( ).
Tippen Sie auf diese Schaltflächen, um Abhörquellen
auszuwählen, die über die folgenden Anschlüsse
ausgegeben werden:
i Kopfhörerbuchsen auf der Vorderseite
i Ausgangsbuchsen
MONITOR OUT L/R
i MONITOR 1 Direct OUT PORT (Siehe „6 Schaltfläche
Direct OUT PORT (MONITOR 1)" auf Seite 81.)
Wenn Sie auf diese Schaltflächen tippen, während MONITOR
1 ADD ausgeschaltet ist, wird nur eine Monitorquelle
ausgewählt. Ausgewählte Schaltflächen werden hellblau
hervorgehoben.
Wenn MONITOR 1 ADD eingeschaltet ist, können Sie mit
diesen Schaltflächen mehrere Monitorquellen auswählen.
Dadurch lassen sich mehrere Quellen mischen und
gemeinsam abhören. Ausgewählte Schaltflächen werden
gelblich hervorgehoben.
auf der Rückseite
77