12 – Mehrspurrecorder (optional)
Manuelles Routing zum MTR
Audiosignale gelangen an die Eingänge des MTR, wenn Sie die
gewünschten Signale den Ausgangsports des Erweiterungs-
schachts zuweisen, in dem die IF-MTR32 installiert ist.
i Um das Audiosignal eines Kanalmoduls an den MTR zu leiten,
wählen Sie „1–32" des entsprechenden Erweiterungsschachts
für die folgenden Ausgänge:
i DIRECT OUT (Schaltfläche DIRECT OUT aktiviert)
i INSERT SEND
i Um das Audiosignal eines Busmoduls an den MTR zu leiten,
wählen Sie „1–32" des entsprechenden Erweiterungsschachts
für die folgenden Ausgänge:
i INSERT SEND
i Ausgangsport
Anmerkung
Die Audiosignale von Eingangsports können nicht an
den MTR geleitet werden, ohne sie einem Kanalmodul
zuzuweisen.
276
TASCAM Sonicview 16 / Sonicview 24 – Referenzhandbuch v2.0
Vorsichtsmaßnahmen
i Bei der Aufnahme vom Direktausgang, wenn als Abgriffpunkt
POST HPF ausgewählt ist:
Seien Sie vorsichtig, denn wenn Phase, D.Trim und/oder HPF
während der Aufnahme aktiviert ist, durchläuft das Signal
diese beim Soundcheck (Wiedergabe) erneut.
i Bei der Aufnahme vom Direktausgang, wenn als Abgriffpunkt
POST FADER ausgewählt ist:
Seien Sie vorsichtig, denn wenn Phase, D.Trim, HPF, GATE, EQ,
COMP und/oder DELAY während der Aufnahme aktiviert ist,
durchläuft das Signal diese beim Soundcheck (Wiedergabe)
erneut.
So vermeiden Sie diese Probleme
Um die doppelte Verarbeitung der Signale bei der Aufnahme
und bei der Wiedergabe mit dem Busmodul zu vermeiden,
wählen Sie für das Routing vom Busmodul zum MTR eine der
folgenden Einstellungen:
i DIRECT OUT (DIRECT OUT POINT eingestellt auf INPUT)
i INSERT SEND
i Bei der Aufnahme vom Busausgang:
Seien Sie vorsichtig, denn wenn EQ, GEQ, COMP, DELAY
und/oder Phase während der Aufnahme vom Busausgang
aktiviert ist, durchläuft das Signal diese beim Soundcheck
(Wiedergabe) erneut.
So vermeiden Sie dieses Problem
Um die doppelte Verarbeitung der Signale bei der Aufnahme
und bei der Wiedergabe mit dem BUS-Modul zu vermeiden,
wählen Sie für das Routing vom BUS-Modul zum MTR die
Einstellung INSERT SEND.
Aufnehmen
Mit der IF-MTR32 können Sie bis zu 32 Spuren gleichzeitig
aufnehmen. Die folgenden Schritte erklären die Vorgehensweise
bei der erstmaligen Aufnahme mit dem IF-MTR32.
1.
Setzen Sie eine SD-Karte in die IF-MTR32 ein.
2.
Verwenden Sie die Funktion Erase im Menü des MTR, um
die SD-Karte zu formatieren (siehe 6auf Seite 270).
3.
Tippen Sie auf die Schaltfläche für die Betriebsart oben
auf der Hauptseite des MTR (siehe 4auf Seite 260), und
wählen Sie LIVE RECORDING MODE oder VIRTUAL SOUND
CHECK MODE.
4.
Schalten Sie die aufzunehmenden Spuren auf Aufnahme-
bereitschaft.
Die Aufnahmebereitschaftsanzeigen der entsprechenden
Spuren beginnen rot zu blinken.
5.
Passen Sie die Eingangspegel der aufzunehmenden
Kanäle an.
6.
Tippen Sie auf der Hauptseite des MTR auf Aufnahme
(0), um auf Aufnahmepause zu schalten.
7.
Sobald Sie auf die Schaltfläche 7 tippen, beginnt die
Aufnahme und die Schaltflächen 0 und 7 leuchten.
Die Aufnahmebereitschaftsanzeigen hören auf zu blinken
und leuchten stetig.
8.
Um die Aufnahme zu beenden, tippen Sie auf Stopp (8).