Herunterladen Diese Seite drucken

Tascam Sonicview 16 Referenzhandbuch Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sonicview 16:

Werbung

4 – Konfiguration und grundlegende Einstellungen
Funktion
Parameter 1
TOP PRIORITY
AUTO MIXER
PRIORITY A-D
LO CUT A-D ON/OFF
ON/OFF
Module ON/OFF
AFV
Trigger Source Emulate
(nur USER KEY)
GPIO-IN
GPIO-OUT
ON AIR Tally
LED Indication
(nur USER KEY)
MON DIM Status
OA Tally Input (nur GPIO-IN)
Sends On Fader
MIX 1–22, FX 1–4
56
TASCAM Sonicview 16 / Sonicview 24 – Referenzhandbuch v2.0
Parameter 2 Parameter 3
Erklärung
Schaltet die TOP PRIORITY des Auto-Mixers ein/aus.
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die zugewiesene Taste.
Schaltet die Gruppenpriorität des Auto-Mixers ein/aus.
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die zugewiesene Taste.
Schaltet das Tiefenfilter für die Gruppen A–D des Auto-Mixers ein/aus.
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die zugewiesene Taste.
Schaltet die AFV-Funktion (Audio Follow Video) ein/aus. (Siehe „Die Seite MODULE (Audio Follow
Video)" auf Seite 182.)
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die zugewiesene Taste.
CH1–40
STIN1–2
Schaltet die AFV-Funktion (Audio Follow Video) für einzelne Module ein/aus.
FXRTN1–4
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die zugewiesene Taste.
MIX1–22
MAIN L/R
Das Eingehen eines AFV-Triggersignals an dem mit Parameter 2 eingestellten GPIO-Eingang oder
Fußschalter wird durch Drücken der
Wenn Parameter 3 auf Unlatch eingestellt ist, ist die Funktionsweise wie folgt:
GPIO-IN 1–8
• Taste drücken emuliert den geschlossenen Zustand der mit Parameter 2 ausgewählten Triggerquel-
#--- GPIO-IN 1–8
#--- GPIO-IN 1–8
Latch
• Taste loslassen emuliert den geöffneten Zustand der mit Parameter 2 ausgewählten Triggerquelle.
#--- GPIO-IN 1–8
Unlatch
Wenn Parameter 3 auf Latch eingestellt ist, ist die Funktionsweise wie folgt:
#--- GPIO-IN 1–8
• Taste drücken, wenn AFV nicht aktiviert ist, emuliert den geschlossenen Zustand der mit
FOOT SW
• Taste drücken, wenn AFV aktiviert ist, emuliert den geöffneten Zustand der mit Parameter 2
Die Taste leuchtet, wenn sie den geschlossenen Zustand emuliert.
GPIO-IN 1-8
#--- GPIO-IN 1-8
Closed-LIT
#--- GPIO-IN 1-8
Open-LIT
#--- GPIO-IN 1-8
Die jeweiligen
#--- GPIO-IN 1-8
GPIO-IN/OUT-Signal.
GPIO-OUT 1-8
• Wenn Parameter 2 auf Closed-LIT eingestellt ist, leuchtet die Taste beim Schließen des Kontakts.
#--- GPIO-OUT
• Wenn Parameter 2 auf Open-LIT eingestellt ist, leuchtet die Taste beim Öffnen des Kontakts.
1-8
Dies kann nur auf der Seite User Key festgelegt werden.
#--- GPIO-OUT
Closed-LIT
1-8
#--- steht für die ID einer eingebundenen SB-16D
Open-LIT
#--- GPIO-OUT
1-8
#--- GPIO-OUT
1-8
Wenn der Schalter an dem für OA Tally Input festgelegten GPIO-Eingang schließt, leuchten die
entsprechenden USER KEYS.
Wenn DIM durch eine TALKBACK-Aktion für MONITOR 1 aktiviert wird, leuchten die entsprechenden
TB DIM (MON 1)
USER KEYS
Wenn DIM durch eine TALKBACK-Aktion für MONITOR 2 aktiviert wird, leuchten die entsprechenden
TB DIM (MON 2)
USER KEYS
Wenn DIM für MONITOR 1 durch eine TALKBACK-Aktion oder eine DIM-Schaltfläche aktiviert wird,
TB DIM/DIM
leuchten die entsprechenden
(MON 1)
Seite 78.)
Wenn DIM für MONITOR 2 durch eine TALKBACK-Aktion oder eine DIM-Schaltfläche aktiviert wird,
TB DIM/DIM
leuchten die entsprechenden
(MON 2)
Seite 79.)
TB DIM (MON 1/
Wenn DIM durch eine TALKBACK-Aktion für MONITOR 1 oder 2 aktiviert wird, leuchten die entspre-
MON 2)
chenden
Wenn DIM für MONITOR 1 oder 2 durch eine TALKBACK-Aktion oder eine DIM-Schaltfläche aktiviert
ALL
wird, leuchten die entsprechenden
Seite 78 und „y Schaltfläche DIM (MONITOR 2)" auf Seite 79.)
Diese Funktion kann nur einem GPIO-Eingang zugewiesen werden.
Wenn der Schalter an dem für diese Funktion festgelegten GPIO-Eingang schließt, werden die für ON
AIR Tally Inhibit ausgewählten Elemente in ihrer Funktion eingeschränkt. (Siehe „a Von ON AIR Tally
Inhibit betroffene Elemente" auf Seite 43.)
Legt die Send-Regler des ausgewählten Bus auf die Fader. (Siehe „Das Einblendfenster SENDS ON
FADER" auf Seite 185.)
emuliert.
USER KEY
le.
Parameter 2 ausgewählten Triggerquelle.
ausgewählten Triggerquelle.
USER KEYS
leuchten entsprechend dem durch Parameter 1 und 2 festgelegten
.
.
. (Siehe „0 Schaltfläche DIM (MONITOR 1)" auf
USER KEYS
USER KEYS
. (Siehe „y Schaltfläche DIM (MONITOR 2)" auf
.
USER KEYS
. (Siehe „0 Schaltfläche DIM (MONITOR 1)" auf
USER KEYS

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sonicview 24