4 Schaltfläche FLAT
Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Anhebung/
Absenkung für alle Frequenzbänder auf 0 dB zurückzu-
setzen. Ein Bestätigungsdialog erscheint.
Tippen Sie auf FLAT, um zurückzusetzen. Außerdem wird
dadurch das Höhenband (HI) auf PEAK zurückgesetzt, wenn
es zuvor auf LPF eingestellt war.
5 Pegelanzeige(n) PRE EQ
Diese zeigen die Signalpegel an den Eingängen des EQ an.
6 ON/OFF-Schaltflächen für die einzelnen Frequenz-
bänder
Mit diesen Schaltflächen können Sie jedes Frequenzband
einzeln aktivieren und deaktivieren. (Voreinstellung: ON, ein)
Wenn eingeschaltet, wirkt sich die Einstellung für das
entsprechende Band auf die gesamte Frequenzkurve im
Diagrammbereich aus.
Wenn ausgeschaltet, sind die entsprechenden Parameter
abgeblendet, und die Einstellungen für das entsprechende
Band haben keine Auswirkungen auf die Frequenzkurve.
Stattdessen erscheint der Frequenzverlauf dieses Bandes
separat als graue Linie.
7 Schaltfläche HPF (nur Module CH 1–40)
Hiermit schalten Sie das Hochpassfilter ein/aus (Voreinstel-
lung: OFF, aus).
Wenn eingeschaltet, erscheint die Frequenzkurve im Darstel-
lungsbereich hervorgehoben.
8 HPF-Frequenz (nur Module CH 1–40)
Hiermit passen Sie die Grenzfrequenz des Hochpassfilters
an.
Einstellbereich: 20 Hz – 1 kHz (Voreinstellung: 79 Hz)
Wenn der Auswahlrahmen angezeigt wird, können Sie den
blau beleuchteten Drehgeber 2 für diese Einstellung nutzen
9 Pegelanzeige(n) POST EQ
Diese zeigen die Signalpegel an den Ausgängen des EQ an.
0 EQ-Parameter für die Tiefen (LO)
Hier passen Sie die Parameter für die Tiefen an.
Wenn der Auswahlrahmen angezeigt wird, können Sie die
Werte mit den zugehörigen Drehgebern anpassen.
Parameter
Bereich
G
–18 dB bis +18 dB
F
20 Hz bis 20 kHz
Q
0,10–17,31
Anmerkung
Halten Sie die Taste
HOME
Schaltfläche tippen, um die Anhebung/Absenkung auf 0
dB zurückzusetzen.
Voreinstellung
0 dB
149 Hz
1,04
gedrückt, während Sie auf diese
TASCAM Sonicview 16 / Sonicview 24 – Referenzhandbuch v2.0
6 – Mit den Modulen arbeiten
q Schaltfläche TYPE (Tiefen)
Zeigt den für die Tiefen ausgewählten Filtertyp an. Tippen
Sie auf diese Schaltfläche, um ein Auswahlmenü zu öffnen.
Auswahlmöglichkeiten:
Bell (Glocke, Voreinstellung), L.Shelf (Kuhschwanz)
~ EQ-Parameter für die tiefen Mitten (LM)
Hier passen Sie die Parameter für die tiefen Mitten an.
Wenn der Auswahlrahmen angezeigt wird, können Sie die
Werte mit den zugehörigen Drehgebern anpassen.
Parameter
Bereich
G
–18 dB bis +18 dB
F
20 Hz bis 20 kHz
Q
0,10–17,31
Anmerkung
Halten Sie die Taste
HOME
Schaltfläche tippen, um die Anhebung/Absenkung auf 0
dB zurückzusetzen.
e Schaltfläche RTA
Hiermit schalten Sie den Realtime-Analyzer (RTA) für jeden
Touchscreen separat ein/aus (Voreinstellung: ON, ein).
Wenn eingeschaltet (Schaltfläche hervorgehoben), erscheint
hinter der Frequenzkurve eine Balkenanzeige, die den
Frequenzbereich des aktuellen Signals von Eingangs-
modulen (vor dem Fader) oder Ausgangsmodulen (hinter
dem Fader) wiedergibt.
Anmerkung
i Die RTA-Anzeige kann auf maximal drei Touchscreens
angezeigt werden. Aus diesem Grund werden bei
Verwendung eines Sonicview 24 mit drei Touchscreens
und der Anwendung Tascam Sonicview Control die RTA ON/
OFF-Zustände automatisch nach den folgenden Regeln
umgeschaltet:
i Wenn auf allen drei Touchscreens des Sonicview 24
EQ oder GEQ angezeigt werden und RTA eingeschaltet
ist, wird RTA automatisch auf dem Touchscreen des
Sonicview 24 EQ oder GEQ, für das RTA zuerst einge-
schaltet wurde, ausgeschaltet, wenn RTA in Sonicview
Control von OFF auf ON umgeschaltet wird.
i Wenn in diesem Zustand der RTA auf einer EQ- oder
GEQ-Seite des Sonicview 24 von OFF auf ON geschaltet
wird, schaltet sich der RTA der entsprechenden Seite in
Sonicview Control automatisch aus (OFF).
i Wenn Sie ein Sonicview 16, das über zwei Touchscreens
verfügt mit Sonicview Control verwenden, können
maximal drei Seiten für EQ und GEQ gleichzeitig angezeigt
werden, so dass diese Art des automatischen Umschaltens
nicht erfolgt.
Voreinstellung
0 dB
297 Hz
1,04
gedrückt, während Sie auf diese
171