Herunterladen Diese Seite drucken

Tascam Sonicview 16 Referenzhandbuch Seite 279

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sonicview 16:

Werbung

Schaltflächen End Mode
Tippen Sie auf eine dieser Schaltflächen, um festzulegen, was
geschehen soll, wenn die automatische Aufnahme begonnen
hat und die Endzeit abgelaufen ist, nachdem der Eingangspegel
am MTR unter den Endpegel gesunken ist.
Option
Bedeutung
Pause, die Aufnahme kann in einem neuen Take
Take Split
(Voreinstellung)
fortgesetzt werden
Pause, die Aufnahme kann in demselben Take
Continue
fortgesetzt werden
Ausgewählte Schaltflächen werden hellblau hervorgehoben.
Die vorgezogene Aufnahme nutzen
Bei der vorgezogenen Aufnahme werden bereits während
der Aufnahmebereitschaft laufend bis zu zwei Sekunden des
Eingangssignals aufgezeichnet und der Aufnahme vorangestellt,
sobald Sie diese mit der Aufnahmetaste starten.
Die erforderlichen Einstellungen nehmen Sie im Menü des MTR
vor.
Anmerkung
Diese Option ist im LIVE RECORDING MODE oder VIRTUAL
SOUND CHECK MODE wählbar.
Schaltfläche PRE REC
Schaltet die vorgezogene Aufnahme ein/aus (Voreinstellung:
aus). Wenn eingeschaltet, erscheint die Schaltfläche rot.
12 – Mehrspurrecorder (optional)
Die Punch-Aufnahmefunktion nutzen
Unter einer Punch-Aufnahme versteht man ein Verfahren, mit
dem sich Teile vorhandener Aufnahmespuren ersetzen lassen.
Sie starten zunächst die Wiedergabe, und schalten dann
auf Aufnahme um, sobald der zu ersetzende Teil erreicht ist
(Punch-In). Wenn das Ende des zu ersetzenden Teils erreicht ist,
schalten Sie wieder zurück auf Wiedergabe (Punch-out), und
stoppen.
Anmerkung
i Dieses Verfahren können Sie nur im OVERDUB MODE
nutzen.
i Wählen Sie im OVERDUB MODE immer die Option INSERT
SEND/RETURN für das Routing zwischen Mixer und MTR.
Normale Punch-in/out-Aufnahmen sind mit anderen
Routing-Einstellungen nicht möglich.
1.
Überlegen Sie sich vorher, welchen Teil Sie ersetzen
wollen.
Wählen Sie einen Punkt, an dem sich das neue Signal gut in
das vorhandene einfügt.
2.
Aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft der Spur(en) mit
dem zu ersetzenden Teil (die jeweilige Anzeige blinkt rot).
3.
Starten Sie die Wiedergabe vor dem zu ersetzenden Teil.
4.
Sobald der zu ersetzende Teil erreicht ist, tippen Sie auf
Aufnahme (0).
Der MTR schaltet auf Aufnahme (Punch-in) und nimmt die
Eingangssignale der entsprechenden Kanäle auf.
5.
Sobald das Ende des zu ersetzenden Teils erreicht ist,
tippen Sie auf Stopp (8) oder Wiedergabe (7).
i Tippen Sie auf Stopp (8), um die Aufnahme zu beenden.
i Tippen Sie auf Wiedergabe (7), um auf Wiedergabe zu
schalten.
Einen Fußschalter für Punch-in/out
verwenden
Wenn Sie den empfohlenen Fußschalter Tascam RC-1F (separat
erhältlich) an die Buchse
Sonicview anschließen, können Sie den Punch-in/out über einen
Fußschalter steuern.
Damit der Fußschalter diesen Zweck erfüllen kann, müssen
Sie ihm zuvor die Funktion Punch IN/OUT unter MTR zuweisen.
(Siehe „Registerkarte Foot Switch" auf Seite 66.)
Drücken Sie in Schritt 4 oben den Fußschalter anstelle der
Aufnahmeschaltfläche 0 und drücken Sie ihn erneut in Schritt
5 anstelle der Wiedergabeschaltfläche 7.
Anmerkung
Für die korrekte Funktion müssen Sie einen nicht- rastenden
Fußschalter verwenden (Kontakt nur während des Drückens).
TASCAM Sonicview 16 / Sonicview 24 – Referenzhandbuch v2.0
auf der Rückseite des
FOOTSWITCH
279

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sonicview 24