Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemenüberwachung; Funktionen Der Feldorientierten Regelung - BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wird. Die Werte für die Zeitkonstanten können aus den jeweiligen Motor Datenblättern entnommen
werden. Werden aufgrund fehlender Angaben geschätzte Werte für Zeitkonstanten verwendet, so
kann ein optimaler Motorschutz nicht gewährleistet werden.
Eine Warngrenze bietet dem Anwender die Möglichkeit, auf eine bevorstehende I²t- Fehlerabschaltung
zu reagieren. Mit
Warngrenze Motor I2t
thermischen Auslastung eingestellt werden.
Parameter
Nr.
Beschreibung
608 Thermische Zeitkonst. Motor
609 Thermische Zeitkonst. Stator
615 Warngrenze Motor I
Ausgangssignale
Digitale Signale melden das Auslösen der Funktion „Motorschutzschalter".
180 - Warnung Motor-
schutz
14 -
1)
Zur Verknüpfung mit Funktionen des Frequenzumrichters
2)
Zur Ausgabe über einen Digitalausgang
19.6
Keilriemenüberwachung
Die kontinuierliche Überwachung des Lastverhaltens, und somit der Verbindung zwischen Drehstrom-
maschine und Last, ist Aufgabe der Keilriemenüberwachung. Der Parameter
das Funktionsverhalten, wenn der
momentbildende Stromkomponente
582 für eine Zeit größer der parametrierten
Triggergrenze Iwirk
tet.
581
Betriebsart
0 -
Aus
1 -
Warnung
2 -
Störung
Die Fehler- und Warnmeldungen können mit Hilfe der Digitalausgänge (Signal 22 - „Warnung Keilrie-
men") ausgegeben, bzw. einer übergeordneten Steuerung mitgeteilt werden. Die
582 ist prozentual zum
zu parametrieren.
Parameter
Nr.
Beschreibung
582 Triggergrenze Iwirk
583 Verzögerungszeit
19.7

Funktionen der feldorientierten Regelung

Die feldorientierten Regelverfahren basieren auf einer Kaskadenregelung und der Berechnung eines
komplexen Maschinenmodells. Die verschiedenen Regelfunktionen können anwendungsspezifisch
durch Sonderfunktionen ergänzt werden.
12/16
615 kann die Warnmeldung zwischen 6% und 100% der
1 min
2
t
1)
Das Auslösen der Funktion „Motorschutzschalter" entsprechend
der
571 wird gemeldet.
2)
Betriebsart
214 (geberloses Regelungsverfahren), bzw. die dreh-
Wirkstrom
216 (feldorientiertes Regelungsverfahren) die eingestellte
Isq
Die Funktion ist deaktiviert.
Unterschreitet der Wirkstrom den Schwellwert wird die Warnung
"A8000" angezeigt.
Der Antrieb ohne Belastung wird mit der Fehlermeldung „F0402"
abgeschaltet.
371 für die Applikation und die möglichen Betriebspunkte
Bemessungsstrom
Min.
0,1%
0,1 s
Operating Instructions ACU
Einstellung
Min.
Max.
240 min
1 s
600 s
6%
100%
Verzögerungszeit
Funktion
Einstellung
Max.
100,0%
600,0 s
Werkseinst.
30 min
15 s
80%
581 definiert
Betriebsart
583 unterschrei-
Triggergrenze Iwirk
Werkseinst.
10,0%
10,0 s
235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis