Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekturfaktor Bemessungsschlupf; Spannungskonstante - BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die feldorientierte Regelung mit Drehgeberrückführung verwendet den parametrierten
716 für den Fluss im Motor.
magnetisierungsstrom
Die Abhängigkeit der Magnetisierung von der Frequenz und Spannung im jeweiligen Betriebspunkt
wird durch eine Magnetisierungskennlinie berücksichtigt. Insbesondere im Feldschwächbereich ober-
halb der Bemessungsfrequenz wird über drei Stützpunkte die Kennlinie berechnet. Die Parameteriden-
tifikation hat die Magnetisierungskennlinie des Motors ermittelt und die Parameter
713,
strom 50%
Magnetisierungsstrom 80%
Parameter
Nr.
Beschreibung
713 Magnetisierungsstrom 50%
714 Magnetisierungsstrom 80%
715 Magnetisierungsstrom 110%
Bemessungsmagnetisierungs-
716
strom
11.2.4

Korrekturfaktor Bemessungsschlupf

Die Rotorzeitkonstante ergibt sich aus der Induktivität des Rotorkreises und dem Rotorwiderstand.
Wegen der Temperaturabhängigkeit des Rotorwiderstandes und den Sättigungseffekten des Eisens ist
auch die Rotorzeitkonstante temperatur- und stromabhängig. Das Lastverhalten und somit der Be-
messungsschlupf ist von der Rotorzeitkonstanten abhängig. Die geführte Inbetriebnahme ermittelt die
Maschinendaten bei der Parameteridentifikation und stellt den Parameter
718 entsprechend ein. Für den Feinabgleich oder eine Kontrolle der Rotorzeitkonstanten
sungsschlupf
kann folgendermaßen vorgegangen werden: Die Maschine wird bei halber
belastet. Dann muss sich etwa die halbe
5% einstellen. Ist dies nicht der Fall, muss der Korrekturfaktor entsprechend verändert werden. Je
größer der Korrekturfaktor eingestellt wird, desto stärker sinkt die Spannung bei Belastung. Der von
der Software berechnete Wert der Rotorzeitkonstanten kann über den Istwert
227 ausgelesen werden. Der Abgleich sollte bei einer Wicklungstemperatur erfolgen, die auch
stante
im Normalbetrieb des Motors erreicht wird.
Parameter
Nr.
Beschreibung
Korrekturfaktor Bemessungs-
718
schlupf
11.2.5

Spannungskonstante

In der Konfiguration 5xx und 6xx zur Steuerung von Synchronmaschinen kann über die Einstellung
des Parameters
Spannungskonstante
verbessert werden.
Die Spannungskonstante kann dem Motordatenblatt entnommen werden. Im Motordatenblatt ist evtl.
der Wert in der Einheit
Dieser Wert kann für den Parameter
Parameter
Nr.
Beschreibung
383 Spannungskonstante
12/16
714
1,00 %
1,00 %
110,00 %
0,01I
Bemessungsspannung
0,01 %
383 das Regelverhalten für hohe dynamische Anforderungen
V
angegeben.
U
1000
min
Spannungskonstante
Min.
0,0 mVmin
Operating Instructions ACU
und Magnetisierungsstrom 110%
Einstellung
Min.
Max.
50,00 %
80,00 %
197,00 %
üI
FUN
FUN
370 mit einer Abweichung von max.
Einstellung
Min.
Max.
300,00 %
383 übernommen werden.
Einstellung
Max.
850,0 mVmin
Bemessungs-
Magnetisierungs-
715 eingestellt.
Werkseinst.
31,00 %
65,00 %
145,00 %
0,3I
FUN
Korrekturfaktor Bemes-
375
Bemessungsfrequenz
aktuelle Rotorzeitkon-
Werkseinst.
100,00 %
Werkseinst.
0,0 mVmin
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis