Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch Seite 148

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzsollwertquelle
Betrag Festfrequenz (FF)
10 -
Betrag MFI1A + FF
11 -
Betrag EM-S1INA + FF
12 -
Betrag MFI1A + EM-S1INA +
14 -
FF
1)
Betrag Motorpoti (MP)
20 -
Betrag MFI1A + MP
21 -
Betrag EM-S1INA + MP
22 -
Betrag MFI1A + EM-S1INA +
24 -
MP
1)
Betrag Drehgeber 1 (F1)
30 -
Betrag MFI1A + F1
31 -
Betrag Folgefreq.-/PWM-Eing.
32 -
(F3)
Betrag MFI1A + F3
33 -
Betrag Drehgeber 2 (F2)
34 -
Betrag MFI1A + F2
35 -
Betrag Motorpoti (KP)
40 -
Betrag MFI1A + KP
41 -
Betrag EM-S1INA + KP
42 -
Betrag MFI1A + EM-S1INA +
44 -
KP
1)
Betrag MFI1A + FF + KP + F3
80 -
1)
+ (EM-S1INA)
Betrag MFI1A + FF + KP + F1
81 -
+ F3 + (EM-S1INA)
Betrag MFI1A + FF + KP + F3
82 -
2)
+ (F2)
+ (EM-S1INA)
Betrag MFI1A + FF + KP + F1
89 -
2)
+ F3 + (F2)
+ (EM-S1INA)
Betrag MFI1A + FF + MP + F3
90 -
1)
+ (EM-S1INA)
Betrag MFI1A + FF + MP + F1
91 -
+ F3 + (EM-S1INA)
Betrag MFI1A + FF + MP + F3
92 -
2)
+ (F2)
+ (EM-S1INA)
Betrag MFI1A + FF + MP + F1
99 -
2)
+ F3 + (F2)
+ (EM-S1INA)
101 bis 199
1)
Diese Sollwertquelle steht nur bei aufgestecktem Erweiterungsmodul mit Analogeingang zur Verfügung.
Informationen dazu können der Anleitung für das Erweiterungsmodul entnommen werden.
2)
Diese Sollwertquelle steht nur bei aufgestecktem Erweiterungsmodul mit Drehgebereingang zur Verfügung.
Informationen dazu können der Anleitung für das Erweiterungsmodul entnommen werden.
148
475
Die Festfrequenz gemäß der
66 und
tung 1
dem aktuellen Datensatz.
Kombination der Betriebsarten 10 und 1.
1)
Kombination der Betriebsarten 10 und 2.
Kombination der Betriebsarten 10, 1 und 2.
Sollwertquelle ist die Funktion
62 und
Auf
Kombination der Betriebsarten 20 und 1.
1)
Kombination der Betriebsarten 20 und 2.
Kombination der Betriebsarten 20, 1 und 2.
Die Frequenzsignale in der
Drehgeber 1 werden als Sollwert ausgewertet.
Kombination der Betriebsarten 30 und 1.
Das Frequenzsignal am Digitaleingang gemäß der
Betriebsart
gang.
Kombination der Betriebsarten 1 und 32.
Die Frequenzsignale des Drehgebers 2 werden als
2)
Sollwert ausgewertet.
Kombination der Betriebsarten 1 und 35.
Sollwertquelle ist die Bedieneinheit KP 500 mit den
Tasten ▲ für Frequenz erhöhen und ▼ für Frequenz
reduzieren.
Kombination der Betriebsarten 40 und 1.
1)
Kombination der Betriebsarten 40 und 2.
Kombination der Betriebsarten 40, 1 und 2.
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 40, 32 und 2.
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 40, 30, 32 und
1)
1)
2.
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 40, 32, 34
1)
1)
und 2
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 40, 30, 32, 34
1)
2)
und 2.
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 20, 32 und 2.
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 20, 30, 32 und
1)
1)
2.
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 20, 32
(+ Betrag Drehgeber 2 (F2))
1)
(+ Analogeingang Erweiterungsmodul).
Kombination der Betriebsarten 1, 10, 20, 30, 33, 32
1)
2)
und 2.
Betriebsarten mit Vorzeichen (+/-).
Operating Instructions ACU
Funktion
Festfrequenzumschal-
Festfrequenzumschaltung 2
Frequenz-Motorpoti Ab
Betriebsart
496 für den PWM-/Folgefrequenzein-
1)
2)
1)
67 sowie
Frequenz-Motorpoti
63
490 für
1)
2)
1)
1)
12/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis